Stressfaktor Generation Y und Z
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Hürden meistern - Potentiale erkennen
Fehlender Leistungswille, unangemessene Ansprüche, geringe Motivation und eine Kommunikation fast ausschließlich über das Smartphone - junge Mitarbeiter und Auszubildende stellen Geschäftsführer, Personalleiter, Ausbilder und Kollegen vor ganz neue Herausforderungen. Erwartungen, Kommunikationswege und Lebensstil verschiedener Generationen unterscheiden sich zumeist drastisch und führen häufig zu Unverständnis, Ratlosigkeit und Stress. Erfahren Sie die Generationen Y und Z mit ihren Besonderheiten anhand theoretischer Hintergründe, praktischer Beispiele und Übungen. Erkennen Sie Stärken, Schwächen und Potentiale des Nachwuchses.
Im Workshop setzen Sie sich aktiv mit den generationsspezifischen Charakteristika auseinander und entwickeln mehr Verständnis und Kompetenz für eine effektive Interaktion und zielorientierte Gestaltung des Ausbildungs- und Berufsalltags. Der Workshop richtet sich an Ausbildungs- und Personalleiter, Referenten und Praxisanleiter, die junge Mitarbeiter der Generationen Y und Z im Unternehmen begleiten, ausbilden und führen.
Inhalte:
- Generationen im Wandel der Zeit - Wie ticken wir und warum?
- Eigenschaften, Ziele und Erwartungen der Generationen Y und Z
- Kommunikation mit den Generationen Y und Z im Ausbildungs- und Berufsalltag
- (Generations-) Konflikte erkennen, lösen und vermeiden
- Die Generationen Y und Z führen und motivieren - gemeinsam Ziele erreichen
- Die Generationen Y und Z für die Ausbildung begeistern und für das Unternehmen gewinnen
- Selbstreflexion
- Praxisbeispiele und Übungen
Zielgruppen
- Meister
- SHK-Unternehmer
Datei-Downloads
Kosten
- 220,00 €
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB.