Sitzungsunterlagen der Beratung des Geschäftsführenden Vorstands vom 19. Januar 2022

Sind Ihre Trinkwasserleitungen sicher, sauber und einwandfrei?

Empfehlungen des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern, um kurz- bis mittelfristig
Einsparmöglichkeiten im Wärmebereich zu erzielen

Deutschland und damit auch Mecklenburg-Vorpommern müssen ihren absoluten Gasverbrauch stark reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Gemeinschaft von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen Presse-Agentur basierend auf Daten der EU-Kommission muss die Bundesrepublik von Anfang August bis März nächsten Jahres gut zehn Milliarden Kubikmeter weniger Gas verbrauchen, um auf den von den EU-Ländern vereinbarten Wert zu kommen.

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern hat hierzu eine Übersicht zu Maßnahmen für Mieter, Eigenheimbesitzer und Hausverwalter/Vermieter entwickelt, um kurz- bis mittelfristig Energieeinsparungen im Wärmebereich zu erzielen.

Natürlich sind nicht alle Maßnahmen immer sinnvoll und erforderlich, da sich moderne, vom Fachhandwerker regelmäßig gewartete Anlagentechnik bereits auf dem optimalen Stand befindet.

Insofern sind Kunden mit Wartungsvertrag natürlich im Vorteil.Der Fachverbandes empfiehlt den Kunden ohne Wartungsvertrag das Verbraucherportal www.Serviceportal-shk.de auf dem potentielle Fachbetriebe für die jährliche Überprüfung der technischen Heizungsanlage gefunden werden können.

Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern, aber auch beim klassischen Eigenheim mit älteren Anlagen und solchen, die nicht regelmäßig gewartet werden, empfehlen wir verschiedene Maßnahmen mit dem Innungsfachbetrieb zu besprechen.

Hohe Einsparpotentiale lassen sich am ehesten durch ein individuelles Maßnahmenbündel, beispielsweise bestehend aus dem hydraulischen Abgleich, dem Einbau elektronischer Thermostate an den Heizkörpern, oder bei externen Heizungspumpen dem Austausch gegen Hocheffizienzpumpen, erreichen.

Behälter- und Apparatebauer

Kein klühles Blondes ohne dich

Wenn Menschen auf ein Bier zusammenkommen, dann müssten sie sich eigentlich bei dir für die schönen Stunden bedanken. Denn als Behälter- und Apparatebauer fertigst du beispielsweise die mächtigen Kessel, die im Sudhaus einer Brauerei zu finden sind. 

Zusammenbringen, was zusammengehört

Dafür verarbeitest du Kupfer zu anspruchsvollen Formen. Du schneidest die Bleche nach Maß zu und bearbeitest sie zum Beispiel auf Umform- und Rohrbiegemaschinen.
Dabei kommt es nicht so sehr auf Muskeln an. Mehr Wert liegt auf starken Teileverbindungen dank sorgfältigem Hartlöten und Schweißen.

Dein wichtigstes Werkzeug trägst du auf dem Hals

Du fertigst nicht nur in der Werkstatt aus verschiedenen Werkstoffen die Teile, sondern montierst sie oftmals auch inklusive Armaturen beim Kunden. Du musst als Behälter- und Apparatebauer auch Ahnung von Mess- und Regeltechnik haben. 

Der Kessel im Sudhaus ist natürlich bei weitem nicht der einzige Ort, an dem du dein Wissen einbringen kannst. Aus den vielen Anwendungsgebieten und Verwendungszwecken in zahlreichen Wirtschaftsbereichen ergibt sich ein weites, interessantes Betätigungsfeld, das auch gestalterisches Arbeiten beinhaltet. So ist als Behälter- und Apparatebauer nicht nur das Bier aus deinem Kessel lecker, sondern auch das Berufsbild ganz nach deinem Geschmack.

  • Schweißen, Löten, thermisches Trennen
  • Elektrotechnik
  • Konstruieren von Abwicklungen; Entwerfen und Fertigen von Schablonen und Zuschnitten
  • Anfertigen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen für Apparate, Behälter und Rohrleitungen
  • Anfertigen, Montieren und Demontieren von Rohrleitungen mit Armaturen
  • Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen
  • Anfertigen und Montieren von Tragekonstruktionen und Befestigungen für Apparate, Behälter und Rohrleitungen
  • Prüfen von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten, Behältern und Rohrleitungen
  • Prüfen von Funktionen; Inbetriebnehmen und Einstellen von Apparaten, Behältern und Anlagen
  • Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
  • Instandsetzen von Apparaten, Behältern und Rohrleitungen
  • Transportieren von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten und Behältern
  • Durchführen von Dämm- und Dichtungsmaßnahmen
  • Berufsbildung
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufes sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Prüfen, Messen, Lehren
  • Fügen
  • manuelles Spannen und Umformen
  • maschinelles Bearbeiten
  • Instandhalten
  • manuelles und maschinelles Umformen von Blechen, Rohren und Profilen

WÄRMESPEICHERUNG IN
WÄNDEN, DECKEN UND FUSSBÖDEN 

Betonkerntemperierung als primäres Heizsystem in hochgedämmten Wohnungsbauten, als das Heizsystem mit Zukunft. Für historische Gebäude, die meist meterdicke, massive Wände, die wiederum eine große thermische Speicherfähigkeit aufweisen und deren dicke Seitenwände wie ein großer Speicher sehr viel Wärme auf nehmen können, hat die Betonkerntemperierung eine große Bedeutung. Die Betonkerntemperierung bietet erhebliche Systemvorteile, wie „sanfte“, behagliche Kühlung mit geringer Luftgeschwindigkeit und arbeitet ohne Geräusche. Des weiteren besteht ein geringes Risikopotential bezüglich Zugluft, eine Reduzierung des Luftwechsels, ggf. Einsatz kleiner dimensionierter Lüftungsanlage ist möglich, der Abbau von Grundlasten und damit kleinere Dimensionierung der Kälteanlage, ein ganzjährig gleichmäßige Wasservorlauftemperaturen auf energetisch günstigem Niveau, ein Einsatz alternativer Energien ist möglich bei geringeren Investitionskosten und wesentlich geringeren Betriebskosten. Zielsetzung ist, die BKT als primäres Heizsystem für Wohngebäude geeignet einzusetzen, die Randbedingungen hinsichtlich baulichem Wärmeschutz zu erfüllen, eine sinnvolle Anlagentechnik bereitzustellen, sowie eine und eine Energetische und wirtschaftliche Bewertung durchzusetzen. Als Vorgehensweise für die Bewertung dienen Kriterien, wie grundsätzliches zur BKT, 2-dimensionale stationäre Temperaturverteilung im Bauteil, der Festlegung von Gebäudetypen mit Dimensionierung des baulichen Wärmeschutzes, die Berechnung der Heizlast mit Dimensionierung der BKT, die Festlegungen von Anlagentypen, die Erstellung der Rechenmodelle und Durchführung der Simulationsrechnungen, die Kostenermittlung und die Feststellung der Ergebnisse. In Zusammenfassung der Ergebnisse kann die BKT ein alleiniges Heizsystem bei Passiv-haus und KfW60-Haus sein (Zusatz-HK nur in Bädern), wobei PE – Kennwerte 30 – 40 kWh/m²(An)a erreichbar sind, die Notwendig eines guten baulicher Wärmeschutz, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und 3-Scheibenverglasung besteht, die Komfortbedingungen erfüllt werden, auch wechselnde oder extreme Wettersituationen damit beherrschbar sind, ein Luftaustausch zwischen EG und OG ist nötig, um unterschiedliche Wärmeabgabe der aktivierten Decke auszugleichen ( alt. 2x BKT oder Wandflächen – Heizung ), das Raumklima wenig sensibel auf Veränderung der BKT – Regelstrategie ist. Als Vorteile der BKT stellen sich die Leistungsreserve, das angenehme Klima (Luftfeuchte, Strahlungswärme) und die besondere Eignung für Häuser > 150m² dar. 

(Quelle: Rehau)

Klempner

Für Glanzpunkte im Stadtbild sorgen

Manchmal ist vom „Spengler“ die Rede. Andernorts spricht man hingegen vom „Flaschner“ oder auch vom „Blechner“. Das Schöne ist: Als Klempner kannst du dich immer angesprochen fühlen – weil dein Beruf nicht nur vielfältig ist, sondern auch in verschiedenen Regionen ganz verschiedene Namen trägt.

Perfekt in Form

Trotz dieser Unterschiede sind die Aufgaben für Klempner aber in allen Regionen gleich. In deinem Beruf leistest du einen Beitrag zum modernen Bauen. Denn die mit Feinblechen gedeckten Dächer, die auf Kirchen oder anderen Bauwerken bewundert werden können, sind auch dir zu verdanken. Als Klempner übernimmst du bei Wind und Wetter die fachgerechte Montage und sorgst dafür, dass diese „Glanzpunkte“ im Städtebild garantiert dicht sind. 

Du schneidest die Bleche meistens in der Werkstatt zu. Dort triffst du auch die Vorbereitungen für die Montage am Bau: Du biegst, falzt und formst die Bleche. Arbeitserleichterungen bringt dabei der Einsatz von Maschinen. Es gibt zwar auch vorgefertigte Teile, aber im Vordergrund steht für dich die handwerkliche Einzelfertigung, die bei der Restaurierung wie am Neubau Maßarbeit gewährleistet.

Mit Köpfchen hoch hinaus

Wenn es darum geht, Metalldächer oder Metallfassaden, Dachrinnen oder Regenfallrohre anzubringen, musst du über Metalle, Kunststoffe und deren jeweiligen Verwendungszweck genau im Bilde sein. Und auch Wissen über die entsprechenden Verbindungstechniken wie das Falzen, Nieten und Kleben brauchst du für die Arbeit. Zudem gibt es einige Eigenschaften, die du für diesen Beruf mitbringen solltest: Spaß an der Arbeit auf Baustellen, Schwindelfreiheit in luftigen Höhen, Lust auf Teamwork, Aufgeschlossenheit gegenüber Umweltschutzmaßnahmen.

  • Fügen von Werkstücken und Bauteilen
  • Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Einbauen von elektrischen Komponenten
  • Entwerfen und Fertigen von Schablonen und Zuschnitten
  • Prüfen, Behandeln und Schützen von Oberflächen
  • Befestigen von Bauteilen und Baugruppen in Mauerwerk, Beton und Holz
  • Decken und Instandhalten von Dach- und Wandflächen an Bauwerken
  • Anfertigen und Montieren von Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser
  • Anfertigen und Montieren von lufttechnischen Anlagen
  • Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Herstellen von Fugenabschlüssen sowie Durchführen von Wärmedämm- und Dichtungsmaßnahmen
  • Einbauen von Energiesammlern, Energieumsetzern und nachhaltigen Energienutzungssystemen
  • Anbringen von Fangeinrichtungen und von Ableitungen für den äußeren Blitzschutz
  • Einrichten von Arbeitsgerüsten und Schutzsystemen
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten

Protokolle der Beratungen des Geschäftsführenden Vorstands des Jahres 2022

Ist Ihr Haus gesund, sparsam und sicher?

Die professionellen Haus- und Gebäude-Checks des SHK-Handwerks.
Wer heute Eigentümer von Immobilien ist, hat nicht nur Richtlinien des Gesetzgebers zu beachten, er sollte auch steigenden Energie- und Reparaturkosten vorbeugen.

Regelmäßige Vorsorge spart Geld und Ärger mit dem Gesetzgeber.
Um Sie als Hausbesitzer zu unterstützen, machen Ihnen die SHK-Innungsfachbetriebe ein besonderes Angebot: ein Programm mit professionellen Checks für alle Belange rund um die Themen Heizung, Sanitär und Klima.  

Sicherheit nach dem Baukastenprinzip.

Die Checks werden von geprüften Experten durchgeführt, sind umfassend, gründlich, systematisch und lassen sich auf Ihre Immobilie individuell anpassen.

Check für Check: der prüfende Blick des Profis.
Wo brauchen Sie Klarheit?

  • Der Trinkwasser-Check für eine gesunde Versorgung.
  • Der Heizungs-Check für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
  • Der Energieausweis ist für Verkäufer, Vermieter und Verpachter einer Immobilie Vorschrift, aber auch für Eigennutzer eine lohnende Investition.
  • Der Entwässerungs-Check zur Vorbeugung von Leckagen auf Ihrem Grundstück.
  • Der Dach- und Fassaden-Check für eine sichere  und starke Gebäudehülle aus Metall.
  • Der Tank- und Technik-Check für alle, die mit Öl heizen.

„Wir checken für Deutschland“
Alle Checks gehören zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.
Entscheiden Sie sich für einen Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

BIOMASSE

Sie kann in zwei Varianten, fest oder flüssig, zur Anwendung gelangen. Fest – zur Energieerzeugung durch Scheitholz oder Holzpellets.

Angesichts der hohen und wahrscheinlich in Zukunft noch steigenden Gas- und Ölpreise, bieten moderne Scheitholz-Kesselanlagen eine alternative Lösung für den Verbraucher.

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und eine regenerative Energieform. Es hat eine neutrale CO2–Bilanz und es enthält nahezu keine Schwefeldioxid – Emissionen. Wobei 1l Heizöl durch ca. 3 kg Holz ersetzt werden kann. Ein Raummeter (rm) Buchenholz ent-spricht ca. 200 Liter Heizöl oder ca. 200 m³ Erdgas. Um den Wassergehalt des Holzes auf die hier vergleichbaren 20% zu bringen, muß das Holz aber erst mehrere Jahre getrocknet werden.

Holz verbrennt in mehreren Phasen

Phase 1: Holz wird erwärmt, wobei die Restfeuchte verdampft

Phase 2: Das Holz beginnt bei ca. 150°C mit seiner thermischen Zersetzung, wobei sich die im Holz enthaltenen Stoffe, wie Harze, Öle und Zellulose spalten und vergasen.

Phase 3: Die freigesetzten Gase verbrennen bei über 500°C.

Phase 4: Das Holz zersetzt sich vollständig zu Holzkohle, die bei ca. 800°C verglüht, ohne große Flammenbildung.

Das bei der Verbrennung alle 4 Phasen gleichzeitig ablaufen können, entstehen Verbrennungstemperaturen von ca. 1200°C bei ausreichender Verbrennungsluftzuführung. Die lange Verweildauer der Gase in der Verbrennungszone führt zu einer effizienten Wärmeausbeute bei einer schadstoffarmen Verbrennung. Zu berücksichtigen ist der Feinstaub.

Scheitholz

Scheitholz ist für Anlagenbetreiber vorzugsweise nutzbar, wenn sie das Holz direkt von der Forstwirtschaft beziehen können und die Möglichkeit einer mehrjährigen Trocknung haben. Hier können Holzscheite, Holzbriketts oder Hackgut bis ca. 50 cm Länge verbrannt werden. Man unterscheidet Holzvergaserkessel und Naturzugkessel.

Holzvergaserkessel

Die Kesselanlage ist durch ein drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse gut im Teillastbereich und im Volllastbereich bedarfsbezogen regelbar. Große Füllräume ermöglichen Laufzeiten von ca. 12 h, bis zur nächsten Füllung. Es findet im Kessel eine getrennte Vergasung und Nachverbrennung statt. Für diese Anlagen ist ein Pufferspeicher angebracht, um eine saubere Verbrennung, durch eine sichergestellte Mindestabnahme bei Bedarfsmangel, zu gewährleisten. Der Pufferspeicher sollte auf der Grundlage von 55 l/kW Nennwärmeleistung der Anlage ausgelegt werden. Neben dem Pufferspeicher benötigen Scheitholzkessel eine Rücklauftemperaturanhebung und eine witterungsgeführte Regelung mit einem 3–Wege–Mischer. Eine mechanische Beschickung zur Scheitholznachfüllung in den Kessel ist möglich.

Naturzugkessel

Hier findet eine so genannte Durchbrandfeuerung in einem Verbrennungs- und Füllraum statt. Das Glutbett liegt auf dem Rost, unterhalb des Brennstoffvorrates. Die Anlage muß von Hand beschickt werden und die Verbrennungsluftzufuhr erfolgt durch thermischen Auftrieb im Kessel. Sie wird über einen Feuerzugregler gesteuert. Es wird ebenfalls ein Pufferspeicher und eine witterungsgeführte Regelung mit Dreiwegemischer, in gleicher Weise wie bei den Holzvergaserkesseln, benötigt. Der Naturzugkessel wird nur für kleinere Anlagen eingesetzt.

(Quelle: SBZ 4/2006)

Holzpellets

Pellets bestehen zu 100% aus naturbelastetem Restholz, z. B. Sägemehl, Hobelspänen oder Waldrestholz, die ohne Bindemittel unter hohem Druck zu kleinen Stiften, von ca. 4 bis 10 Millimetern Durchmesser und etwa 20 bis 50 Millimeter Länge, verpresst werden. Für die Herstellung werden nur ca. 2 bis 3 Prozent des Energiegehaltes für Pellets benötigt.

1 kg Pellets hat einen Heizwert von ca. 5 kWh, was ca. einem ½ Liter Heizöl gleichkommt. Sie können mit Tankwagen angeliefert und in Hochbehälter bzw. Erdtanks gepumpt. Ein vollautomatisches Fördersystem transportiert die Pellets bedarfsgerecht zum Kessel. Es werden ohne weiteres Wirkungsgrade über 90% erzielt. Besonders energiesparend ist die Kombination von Solarthermie mit Pelletheizung. Gleiches gilt für die Kombination mit Geothermie, die ganzjährig und unabhängig von Witterungseinflüssen zur Verfügung steht. Solarenergie bringt über das Jahr gerechnet ca. 60% der Energie zur Warmwasserbereitung und im Sommer sogar bis zu 100%.

Holzpelletskesselanlagen

Diese modernen, automatisch beschickten Heizkessel unterscheiden sich kaum noch von Heizöl- oder Erdgas-Heizsystemen, im Hinblick auf deren Heizkomfort, der Regelung und deren Bedienungsfreundlichkeit. Die heute noch geringen Kosten im Vergleich zu Öl und Gas sind Ursache für den Aufschwung auf dem Markt. Pellets sind ofenfertig und werden vollautomatisch und bedarfsgerecht dem Kessel über ein Schneckensystem zugeführt. Einige Anlagen verfügen bereits über eine automatische Entaschung und Heizflächenreinigung im Kessel. Das gewährleistet ständig, ziemlich gleichmäßig hohe Wirkungsgrade und lange unterbrechungsfreie Betriebszeiten. Durch integrierte Aschebehälter können Entleerungsintervalle von bis zu 1 Jahr erreicht werden.

Mit der modulierenden Betriebsweise der modernen Pellets-Kesselanlagen werden optimale, bezogene Anpassungen an den Gebäudewärmebedarf möglich. Sie haben ein breites Einsatzspektrum, vom Niedrigenergiehaus bis zu Großobjekten. Die modulierende Reglung wird über ein stufenlos arbeitendes Saugzuggebläse realisiert. Große und aufwändige Heizungspufferspeicher sind bei einer gesicherten Mindestwärmeabnahme nicht nötig.

(Quelle: SBZ 4/2006)

Die Anzahl von Biogasanlagen ist in Deutschland von ca. 100 Stk. im Jahr 1992 auf ca. 7515 Stk. im Jahr 2012 angestiegen.

Zur Biogaserzeugung werden verschiedene Rohstoffe, wie z.B. Pflanzen, Klärschlämme und Gülle, werden in einen Fermenter gegeben und durch Gär- und Fäulnisprozesse zu Biogas entwickelt. Das Biogas ist Rohstoffabhängig und enthält, je nach Ausgangsstoff Methan, Stickstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf. Mit dem entstehenden Gasgemisch wird ein Verbrennungsmotor angetrieben, der wiederum über einen nachgeschalteten Generator Strom erzeugt. Der Strom wird in das Netz eingespeist. Die beim Verbrennungsprozeß entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher zurückgewonnen und dem Fermenter wieder zugeführt. Die verbleibende Restwärme dient z.B. der Beheizung von Gebäuden. Die vergorenen Restabfälle können als Düngemittel eingesetzt werden. Beim Verfaulen im feuchten Umfeld, unter Luftabschluß, zwischen 0°C und 70°C, durch Methanbakterien, entsteht keine Wärme, sondern brennbares Methangas und Humus.

An die Rohrsysteme für Biogasanlagen bestehen besondere Anforderungen. Sie müssen eine lange Lebensdauer aufweisen, dürfen keine Korrosion zulassen, sie müssen druckbeständig sein und eine hohe Ringsteifigkeit aufweisen , sie müssen auch unter schwierigen Bodenverhältnissen leicht verlegbar sein, nur einen geringen Verschließ zulassen und einen starken Widerstand gegen chemische Stoffe von Innen und sowohl statische als auch dynamische Lasten von Außen bieten.

Für eine zentrale Versorgung mehrerer Objekte mit Wärme und Stromversorgung benötigt man einen Biomassevorratsbehälter, einen Fermenter, ein entsprechendes BHKW für die Kraft-Wärme-Kopplung, einen Biogasvorratsbehälter und verschiedene Rohrsysteme für Fernwärme, Fermenterbeheizung und Biogas. Die Fermenterheizung kann direkt in der Biomasse, an der Innenwand befestigt, oder in der Fermenterwand erfolgen. Der Wärmeübergang ist bei direkter Beheizung der Biomasse natürlich wesentlich effektiver. Die Rohre im Fermenter müssen eine hohe Säure- und Temperaturbeständigkeit aufweisen, dürfen keine mikrobiologische Korrosion zulassen, müssen eine besonders glatte Oberfläche zur Biofilmhemmung haben, müssen eine korrosionsfreie Befestigung und sollten keine Verbindungen im Fermenter aufweisen. Derartige Anlagen sind gut einsetzbar in ländlichen Gebieten mit Tier- und Pflanzenproduktion.

(Quelle: Rehau)

Der Primärenergiebedarf auf der Erde wird durch den kontinuierlichen pflanzlichen Aufwuchs um ein Vielfaches überschritten. Die jährlich erzeugte Biomasse entspricht ca. 50 Mrd. t Rohöleinheiten, wobei der heutige jährliche Bedarf bei ca. 10 Mrd. t an Rohöleinheiten entspricht. Waldrestholz und Getreidestroh sind besonders gut geeignet, um daraus durch spezielle Vergasungsprozesse einen hochwertigen sauberen Kraftstoff zu gewinnen.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

Generell wachsen in Deutschland ca. 60 Mio. m³ Holz im Jahr, wobei der Energieholzbedarf derzeitig bei nur rund 17 Mio. m³ liegt. Er könnte auf ca. 40 Mio. m³ gesteigert werden und damit ca. 3% des gesamten Primärenergiebedarfs in Deutschland decken.

Die Biomasse wird zunächst verschwelt, wobei Biokoks und Schwelgas entsteht. Diese werden wiederum zu Synthesegas weiterverarbeitet und letztlich führt die Verarbeitung in der Raffinerie zu dem Dieselkraftstoff.

Auf dem Markt sind heute nachstehende 3 biogene Brennstoffe:

  1. Die Pflanzenöle stehen auf der untersten Qualitätsstufe. Sie sind mit geringen Kosten verbunden, lassen sich aber durch ihre Eigencharakteristik nicht direkt verwenden. Pflanzenölmotoren dürften die Ausnahme sein. Das Bioöl ist schwer entzündbar gegenüber Heizöl, es erfolgt eine unzureichende Verneblung und sie sind säurehaltig.
  2. Pflanzenöle weisen eine Veresterung mit Methanol, wie z. B. Rapsmethylester, auf.  Biodiesel enthält aber auch noch Verunreinigungen, wie z.B. Weichmacher, und es neigt zur Alterung durch Kupfer und Messing in Armaturen und Leitungssystemen.
  3. Den höchsten Qualitätsanforderungen genügen die synthetischen Kraftstoffe BTL und GTL. BTL ist praktisch Schadstoff- und aromatenfrei, es ist geruchsneutral und kann mitunter zündunwillig sein.

Der Ertrag an Pflanzenöl liegt bei ca. 1.600 l bis 2.000 l pro Hektar Landfläche (10.000 m²). Hingegen entstehen bei der Veresterung von Bioöl zu Biodiesel ein Ertrag von ca. 1.500 l bis 1800 l. Dafür wird ausschließlich das Rapskorn verwendet. Wenn man aber nicht nur das Korn sondern auch das gesamte Stroh zu BTL verarbeitet, dann verdoppelt sich der Ertrag auf ca. 3.200 l bis 4.000 l. Der Preis ist derzeit hoch und liegt bei ca. 1,80 €/Liter (ca. das 3 -fache gegenüber Heizöl).

Jährlich werden in Deutschland CO2- Mengen aus 24 Millionen Tonnen Heizöl durch die Schornsteine bei Ölheizungen (ca. 6,4 Millionen Heizungsanlagen) an die Atmosphäre abgegeben. Bei Einsatz von BTL käme man nur noch auf einen CO2 – Ausstoß im Vergleich zu Heizölanlagen von ca. 5% aller Ölheizanlagen in Deutschland (0,32 Mio). Das wäre eine enorme Entlastung der Atmosphäre.

Derzeit sind solche Anlagen noch nicht auf dem Markt, weil die synthetischen Brennstoffe sowohl von der Menge als auch vom Preis her gesehen, nicht zur Diskussion stehen.

Mit den bisher vorhandenen synthetischen Kraftstoffen, wie BTL, GTL, CTL und WTL ist die Verfahrenstechnik in der Lage die fossilen Vorkommen (Erdöl) mit künstlichen und mit regenerativen Produkten zu strecken und so den Lebenszeitraum der Erdölnutzung für den Menschen bedeutend zu verlängern.

(Quelle: Heizungsjournal  4/5 2006)

Energiesparen mit hocheffizienzpumpen

Mit rund 10 % des jährlichem Stromverbrauchs verursacht die Heizungspumpe oft den größten Stromverbrauch im Haus. Sie verbraucht häufig mehr Strom als Kühlschrank, Gefriergerät oder andere elektrische Dauerläufer des Haushalts. Der Austausch einer alten Umwälzpumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe der Energieeffizienzklasse A macht sich bei einem Einfamilienhaus nach drei bis fünf Jahren bezahlt.

Die intelligenten Hocheffizienzpumpen sind nämlich nur dann aktiv, wenn sie wirklich gebraucht werden. Damit macht der Jahresverbrauch der neuen Pumpe meist weniger als ein Viertel des bisherigen Verbrauches aus.

Firmen, die beraten und den Austausch vornehmen können sind auf der Internetseite www.pumpe-tauschen.de gelistet.

Arbeitet Ihre Heizungsanlage wirklich wirtschaftlich?

SHK-Technik

Hier finden Sie digitale Angebote in der SHK-Technik.

Buderus Connect pro

Neue Digitalangebote von GEBERIT

HOTMOBIL: So stellen Sie die Estrichtrocknung am HOTBOY digital ein

ZVPLAN Geschosswizard

ZVSHK-Projekt Handwerksgeselle 4.0

ZVSHK-Smart living im Heizungsmarkt

ZVSHK-Smart living: Beispiel Viessmann

ZVSHK-Smart living: Beispiel Vaillant

ZVSHK-Smart living: Beispiel KNX

ZVSHK-Wartungsportal

SOLARENERGIE

Eine Energieform, die kostenlos in ganz Deutschland genutzt werden kann, aber regional in unterschiedlicher Dauer und Leistung zur Verfügung steht. 

Sie unterscheidet sich nach Solarthermie, der Nutzung von Sonnenkollektoren zur Wärmeerzeugung, und der Photovoltaik , der Umwandlung von Sonnenenergie in Elektroenergie.

Eine weitere gute Nutzung zur Energieeffizienz ist die „Solarthermie“ – kostenfreie Wärme von der Sonne. Hier kommen Sonnenkollektoren, wie Wannenkollektor, Rahmenkollektor und Fassadenkollektor zum Einsatz. Die Absorber sind hochselektiv beschichtete Kupfervollflächenabsorber mit Absorberrohre / Absorberblech – ultraschall verzinkt, die erkennbar an den auf der Vorderseite des Absorbers sichtbaren Schweißnähten und dem profiliertem Absorber sind. Sie bilden in Verbindung mit dem Solarspeicher, Solarregler und Sicherheitseinrichtungen einen Solarkreislauf zur effektiven Nutzung der solaren Einstrahlung. Wichtig für die Auslegung sind:

  • der "Solare Deckungsgrad“ =Division: dem Speicher vom Solarsystem zugeführte Energie durch die Summe der dem Speicher zugeführten Energie,
  • der „System – Nutzungsgrad“ =Division: vom Solarsystem in den Speicher zugeführte Energie durch die auf Kollektor eingestrahlte Energie,
  • der „Solaren Gesamtnutzungsgrad“ am gesamten Gebäudewärmebedarf =Division: Solare Nutzenergie durch Summe Energiebedarf (Heizung + WW + Verluste) und
  • der „Jährliche solare Ertrag“.

Grober Richtwert: Gefälle von Süden nach Norden und von Osten nach Westen.

Der „Anlagenertrag“ wird in Abhängigkeit von Ausrichtung und Aufstellwinkel erzielt. Optimal erreicht man einen Anlagenertrag bei einem Aufstellwinkel von ca. 30° in Richtung Süd – Anlagenertrag bei ca. 100%; zwischen ca. 5° und 45° und von Süden aus und Abweichung ca. 50° nach Ost oder West, - Anlagenertrag noch bei ca. 95%; Auslegung von Kleinanlagen zur Trinkwassererwärmung - Gesamtdeckungsbeitrag zwischen 40% und 60% (100% im Sommer) bei Vermeidung von Über-/ oder Unterdimensionierung.

Als Planungsgrundsatz für Solaranlagensysteme gilt die Abstimmung der Fläche des Kollektorfeldes zur Speichergröße. Das ist unbedingt wichtig, da sonst bei Überdimen-sionierung (zu große Kollektorfläche u. zu kleiner Speicher) ein häufiger Anlagenstillstand und bei Unterdimensionierung (zu kleine Kollektorfläche u. zu großer Speicher) keine volle Speicherbeladung die Folge ist.

Eine überschlägige Auslegung erfolgt bei einer kleine Anlagen bis max. 15m² Kollektorfläche, beim Einsatz im Ein- und Zweifamilienhausbereich, bei max. Südabweichung der Kollektorfläche 10° bis 15°, einem optimaler Kollektorneigungswinkel 40° bis 45° und einem mittleren Warmwasserverbrauch 50 Liter bei 45°C pro Person und Tag (entspricht ca. 35 Liter bei 60°C).

Als Daumenregel gilt: Bei Kollektorfläche 1 – 1,3m²/Person und einem Speichervolumen 80 bis 100l/Person --> Kollektorleistung ca.  60 – 80l/m²!

Die relevante Grundlage für die Speicherdimensionierung ist durch Erfassung bekannt und wird durch die Ermittlung mit Anzahl der Personen und den durchschnittlichen Verbrauchswerten bestimmt. Der durchschnittliche Warmwasserbedarf liegt für folgende Bereiche vor:

Niedrig = 30 Liter pro Tag + Person

Mittel = 50 Liter pro Tag + Person

Hoch = 80 Liter pro Tag + Person

Bei der Auslegung von kleinen Trinkwasseranlagen wird das Warmwasserspeichervolumen üblicherweise auf den 1,5 bis 2–fachen WW – Tagesbedarf ausgelegt, um 1 bis 2 Schlechtwettertage zu überbrücken und um den solaren Ertrag zu erhöhen. Dazu werden von verschiedenen Herstellern Paketlösungen – Solarpakete angeboten. Bei der Auslegung von Kleinanlagen zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung ist folgendes, wie der Gesamtdeckungsbeitrag zwischen 15 und 30%, die Vermeidung von Über- bzw. Unterdimensionierung, die Abhängigkeiten u.a. von Dämmstandard des Gebäudes und damit Gebäudeenergiebedarf, dem Heizsystem, insbesondere der Systemtemperatur und der Prüfung der Auslegung mit Computersimulation von Bedeutung.

Als Daumenregel gilt für die Kollektorfläche: - 0,6 bis 0,9m² koll/(MWh/a)-Jahresenergiebedarf für Trinkwasser und Heizung - und für das Speichervolumen - 60 bis 90 l/m²koll (Trinkwasser + Puffer).

(Quelle: Rehau)

Die Photovoltaik, als Anlage für die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Elektroenergie im Bereich der kostenfreien Sonnenenergienutzung, ist eine weitere gute Maßnahme zur Energieeffizienz für die Gegenwart und für die Zukunft.

Auf dem Weltmarkt ist die Entwicklung des Photovoltaikmarktes rasant fortgeschritten.

Im Jahr 2013 Erreichte die Installierte Photovoltaikleistung  ca. 219 MWp/a

Die Vorteile sind: kein Brennstoffverbrauch; hohe Umweltfreundlichkeit; ist verschleißfrei; ist wartungsarm; es wird eine hochwertige Energie erzeugt; bereits eine Dachfläche von 10m² pro Person reicht aus, um seinen gesamten Strombedarf über die Sonne zu decken; ist gut integrierbar; ist unabhängig von der Infrastruktur am Einsatzort; ist sehr umweltfreundlich, da keine Abgase entstehen; arbeitet leise; hat eine hohe Lebensdauer; Sonnenenergie steht unbegrenzt zur Verfügung; die Stromerzeugung erfolgt vor Ort, dezentral, es erfordert weniger Überlandleitungen und man bekommt hohe Subventionen.

Als Nachteile lassen sich der hohe Anschaffungspreis, die Abhängigkeit der Stromerzeugung von der Witterung und der Tageszeit, von der örtlichen Lage und dem Leistungsbedarf, der große Flächen bei hohen Bedarf erfordert, den Vorteilen entgegenstellen.

Die Solarzellentypen unterscheiden sich in „Monokristalline Silizium-Solarzellen“, mit einem Wirkungsgrad von 16% -21%, in „Multikristalline Silizium-Solarzellen“, mit einem Wirkungs-grad von 14% - 18%, und in „Dünnschichtsolarzellen“, die sich wiederum in „Amorphe Silizium-Solarzellen, mit einem Wirkungsgrad von 7% - 8%, und in die CIS, CdTe, CulmSe2 -Solarzellen, mit einem Wirkungsgrad von 7% - 12% unterscheiden.

Die Photovoltaik – Module werden mit Einfachverglasung und Doppelverglasung hergestellt.

Die Solarstromanlage benötigt bis zur Einspeisung in das Netz, ausgehend von dem Solargenerator, den zusammengeschalteten Solarmodulen, nur noch einen Wechselrichter unter dem Dach und einen Einspeisezähler in das Netz im Hausanschlusskasten, die über ein fachgerecht installiertes Elektrokabel verbunden sind.

(Quelle: Rehau)

REGENWASSERNUTZUNG

Durch Regenwassernutzung ergeben sich erhebliche Einsparmöglichkeiten für den Wasserverbrauch, in Deutschland ca. 138 Liter/ Person u. Tag. Der Trinkwasserverbrauch kann ohne Qualitätsverlust bis zu ca. 50% durch Regenwasser ersetzt werden. Die jährliche Ersparnis im 4 Personenhaushalt liegt bei ca. 67.000 Liter (67m³) an Trinkwasser. Das betrifft im privaten Bereich die Gartenbewässerung und die Nutzung im Haus, sowie im gewerblichen Bereich die Reitställe, die Gärtnereien, die Sportanlagen, die Löschwasserversorgung usw..

Eine Regenwasserbewirtschaftung ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll und hilft Kosten einzusparen. Es werden ausgereifte, professionelle Systeme für die Regen wassernutzung und Versickerung auf dem Markt angeboten. Verschiedene Herstellerfirmen bieten ihre Unterstützung bei der Planung und der Bemessung dafür an.

(Quelle: Rehau)

Wie sicher sind Ihre Gasleitungen?

Informationen für Innungsobermeister

Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit

Hier finden Sie ausgewählte Materialien, die Sie für die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Innungen verwenden können. Bitte beachten Sie, dass die Dokumente nur mit Ihrem gültigen Mitglieder-Login abgerufen werden können.

Sitzungsunterlagen der Beratung des Geschäftsführenden Vorstands vom 14. September 2022

Innungsobermeister des Fachverband SHK

Bachelor & Geselle in 5 Jahren

Die Fördermitglieder des Fachverbandes

Der Fachverband hat sich zum Ziel gesetzt noch stärker und kontinuierlicher mit seinen Marktpartnern zu kooperieren. Dazu haben wir gemeinsam mit vielen der Marktpartner unserer Mitglieder ein Netzwerk geschaffen, um den Austausch zu fördern, Probleme schnell und direkt zu lösen und Neuerungen schneller bekannt zu machen.

 

KOMBINATION HEIZEN UND KÜHLEN - OPTIMALE LÖSUNGEN

Eine Flächenheizung kommt der idealen Wärmeverteilung im Raum ziemlich nah gegenüber dem Heizkörpereinsatz. Sie ist gut geeignet zum Heizen und Kühlen, da hierfür das selbe System genutzt werden kann. Zum Einsatz kann es z. B. im Wohnungsbau, bei Fußbodenheizung und Betonkerntemperierung, im Industriebau, Rasenheizung, Sportbodenheizung und Eisflächenkühlung kommen.

Bei gleicher Behaglichkeit läßt sich bei einer Flächenheizung die Raumtemperatur um 1°C bis 2°C absenken, was zu jährlichen Energiekosteneinsparungen von bis zu 12% führen kann. Zum Heizen und Kühlen kommen sowohl Fußboden-, Wand-, als auch Deckensysteme zum Einsatz.

Grundlage bildet die Richtlinie prEN 15377, die als Leitfaden zur Planung von Heiz- und Kühlsystemen mit Wasser als Arbeitsmedium dient. Sie soll erneuerbare Energiequellen fördern und dient zur Lastspitzensenkung, um das Heizen und Kühlen auf Schwachlastzeiten zu verschieben und um die Anlagensysteme zu verkleinern.

Fußbodenkühlung bringt folgende Vorteile: in Form von stiller und sanfter Kühlung, keine Zugluft, freie Raumgestaltung und keine Reinigung, von Möglichkeiten der Kombination mit Fußbodenheizung, maßgebend ist die Auslegung nach Kühlung, und der Kombination mit Raumklimaanlage, sowie einer Kühlleistung 50W/m².

(Quelle: Rehau)

Hochwasser - Tips zum Schutz vor Wasserschäden im Keller

Hier sind einige Informationen zusammengetragen, welche Ihnen Tips zur Vorgehensweise bei Hochwasser bieten.

Nein, bei hohem Grundwasserpegel sollte man den Keller nur nach Rücksprache mit Fachleuten auspumpen. Es besteht die Gefahr, dass das Grundwasser sonst das Gebäude nach oben drückt und die Schäden vergrößert.

Besser warten

Pumpen Sie eindringendes Wasser nicht selbst ab. Wenn der Raum oder Keller außen von Wasser umgeben ist, herrschen sonst stark unterschiedliche Druckverhältnisse. Diese können das Mauerwerk beschädigen und sogar Wände einstürzen lassen. Warten Sie lieber auf die Spezialisten der Feuerwehr – auch wenn der Raum dadurch länger unter Wasser steht.

· Diffusion durch undichte Gebäudehülle
· Aufschwimmen durch hohes Grundwasser und daraus resultierende Rissbildung führt zum Wassereintritt.
· Wassereintritt hereinlaufen vom oben, über Türen oder Fenster

Unterdimensionierte öffentliche Abwassernetze die zum Rückstau bei Starkregen führen. Hohes Grundwasser, durch Klimaerwärmung, ansteigender Wasserspiegel, häufigere und stärkere Regenfälle, sowie damit verbundene Schneeschmelze

Ihr eingetragener SHK-Fachbetrieb für den Umgang mit Wassergefährdenden Stoffen (Heizöl) steht Ihnen kompetent mir Rat und Tat zur Seiten. Laut Wasserhaushaltsgesetz sind Sie als Eigentümer einer Öl-Anlage dazu verpflichtet wirksame und zugelassen Vorkehrungen gegen das Aufschwimmen der Öl-Tanks zu treffen bzw. dafür Sorge zu tragen dass wenn diese in Überschwemmungsgebieten errichtet sind. Dazu §10 Muster VAws Abs. 4 „In Überschwemmungsgebieten dürfen Anlagen nach §19 g WHG nur so eingebaut, aufgestellt oder betrieben werden, dass sie nicht aufschwimmen oder anderweitig durch Hochwasser beschädigt werden (z.B. durch Treibgut) und das keine Wasser gefährdenden Stoffe aus den Anlagen austreten können“. Tanks müssen in vielen Bundesländern zudem für den Einsatz in Überschwemmungsgebieten zugelassen sein. 

Das heißt:
· Behälter müssen so konstruiert sein das einem definierten Wasserdruck Stand halten.
· Verbindungsleitungen, Armaturen, Messgeräte sind so konstruiert, dass im Überschwemmungsfall kein Wasser in den Tank gelangen kann
· Die vom Hersteller mitgelieferten Befestigungsmaterialien sind nur auf den vorgegbenen Wasserstand zugelassen
· Die gesamte Öl-Anlage muss so erstellt werden das von außen kein Wasser über Füll- und Entleerungsleitungen eintreten kann.

Kurz: Schützen Sie Ihre Heizungsanlage. Schalten Sie Brenner, Thermen usw. rechtzeitig ab, damit diese im abgekühlten Zustand ausgebaut werden können. Denken Sie daran: Die örtlichen Heizungsinstallateure haben bei drohendem Hochwasser viel zu tun. Vergessen Sie bei Gasheizungen nicht die Gasventile zu schließen. Gegenstände, die durch Schwimmen oder Umstürzen die Heizungsanlage beschädigen könnten, sollten Sie unbedingt entfernen oder befestigen.


Strom abschalten

Hochwasser allein ist schon zerstörerisch genug. Lebensbedrohlich wird es allerdings, wenn es unter Strom gerät. Schalten Sie daher den Strom in hochwassergefährdeten Räumen ab, bevor das Wasser kommt. Der Strom im Keller sollte sich im Verteilerkasten separat abschalten lassen. Für gefährdete Räume sollten außerdem vorher FI-Schutzschalter eingebaut sein. Achtung: Wenn der Keller bereits unter Wasser und Steckdosen oder Kabel unter Strom stehen, sollten Sie den Raum auf keinen Fall betreten. Selbst mit Stiefeln besteht dann akute Lebensgefahr.


Heizungsbrenner ausbauen

Das wertvollste im Keller ist häufig die Heizungsanlage. Schützen Sie diese also vor dem Hochwasser. Wenn noch genügend Zeit bleibt: Lassen Sie Brenner von Gas- oder Ölheizungen sowie Umwälzpumpen vom Fachmann ausbauen. Legen Sie aber nicht selbst Hand an: Die Anlage steht unter Starkstrom – hier besteht ebenfalls Lebensgefahr. Wenn Brenner und Pumpen nicht mehr ausgebaut werden können, schalten Sie die Heizungsanlage auf jeden Fall ab und drehen Sie den Öloder Gashahn zu. Schließen Sie auch die Entlüftungsöffnung, sonst dringt Wasser in den Kessel ein.


Öltank verankern

Besonders riskant sind Öltanks. Bei großen und überwiegend leeren Tanks erzeugt das Wasser starken Auftrieb. Auf einen völlig überfluteten Tank wirken je 1 000 Liter Fassungsvermögen Auftriebskräfte von etwa einer Tonne. Diese Kräfte sprengen schwache Verankerungen. Herumtreibende Öltanks können wiederum Schäden am Haus hinterlassen. Verankern Sie den Tank daher mit Stahlbändern im Boden und an den Seitenwänden oder durch Stahlstreben an der Decke. Erdtanks sind einfacher zu sichern. Ein bewährter Trick: Die Erdschicht über dem Tank erhöhen oder den Tank mit einer schweren Betonplatte abdecken. Verschließen Sie auch die Lüftungsrohre des Öltanks. Grundsätzlich: In Hochwassergebieten empfiehlt sich auf lange Sicht der Umstieg von Öl- auf Gasheizung.

Vorsorge treffen Folgende Maßnahmen können Sie schon frühzeitig ergreifen:

· Rückstauventile. Versehen Sie Abwasserleitungen mit Rückstauventilen. Diese lassen Abwasser zwar abfließen, verhindern aber das Eindringen von Wasser aus der Kanalisation.
· Altöl. Entfernen Sie Behälter mit Altöl, Säuren, Farben und Lacken aus hochwassergefährdeten Räumen. Informieren Sie die Feuerwehr, wenn solche Flüssigkeiten auslaufen.
· Autos. Bringen Sie PKWs und Fahrzeuge in höher gelegenen Gegenden in Sicherheit.

Wasserdruck und Auftrieb Bei höheren Wasserständen steigt das Grundwasser über das Niveau der Gründungssohle. Dabei entstehen Wasserdruck und Auftriebskräfte am Gebäude. Wasserdichte Gebäude mit wenigen Geschossen haben normalerweise nicht das gegen Auftrieb erforderliche Eigengewicht. Maßnahmen gegen den Auftrieb Um das Gewicht des Hauses zu erhöhen, ist das Fluten der Kellerräume ein kurzfristiges Mittel. Weiterhin wird der Duck auf die Seitenwände dadurch ausgeglichen. Eine Flutung mit sauberem Wasser kann Folgeschäden verringern.

Im Hochwasserfall steigt der Wasserspiegel im Kanalnetz an, weil die Kanäle bei Überlastung durch große Regen- und Grundwassermengen (bei undichten Kanälen) oder durch den hohen Wasserstand des Vorfluters zurück gestaut werden. Dieser Anstieg des Wasserspiegels im Kanalnetz setzt sich durch die Abflussleitungen und Hausanschlüsse bis ggf. ins Gebäudeinnere fort. Liegen keine Sicherungseinrichtungen, wie z.B. Rückstauklappen oder Abwasserhebeanlagen vor, steigt der Wasserspiegel im Leitungsnetz des betreffenden Gebäudes bis zur Höhe des Wasserspiegels im Kanalnetz an. Dies kann zu Wasseraustritten aus den Sanitäranlagen o.ä. im Gebäude führen.

Da die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen ihre Ausrüstung selbst benötigen und nicht ausleihen können, ist es notwendig sich rechtzeitig eine persönliche Grundausrüstung zuzulegen.Halten Sie für sich und Ihre Angehörigen eine persönliche Grundausstattung griffbereit, die Sie im Hochwasserfall mehrere Tage lang unabhängig macht. Die Benutzbarkeit von Batterien, Brennstoff und Medikamenten sollten Sie jederzeit regelmäßig überprüfen.

Bei Problemen und Notfällen bezüglich Strom-, Wasser- und Gasversorgung hilft Ihnen der Entstördienst Ihres Versorgers

Zum Auspumpen eignen sich Tauchpumpen, die um ca. € 100 im Fachhandel erhältlich sind.Die Pumpe wird an der tiefsten Stelle des auszupumpenden Raumes aufgestellt. Da der Strom im Keller ausgeschaltet sein soll, muss er oft mit einem Verlängerungskabel zur Pumpe gebracht werden (Gummikabel mit Gummistecker, Steckverbindungen unbedingt aus dem Wasser heraus halten!). Die Schläuche sollten so kurz wie möglich sein und mit so wenig Steigung wie möglich angebracht werden.

Ist keine Rückstauklappe eingebaut, muss die Toilettenschüssel vom Boden abmontiert werden und das freigelegte Abflussrohr fachgerecht mit einer Dichtung verschlossen werden. Fragen Sie dazu Ihren Installateur dieser kann eine verlässliche Lösung schaffen.

In hochwassergefährdeten Häusern sollte die Heizung möglichst in sicheren Räumlichkeiten untergebracht werden. Dasselbe gilt für alle wichtigen elektrischen Installationen, wie beispielsweise Stromverteilerkästen. Untergeordnete elektrische Installationen in vom Hochwasser betroffenen Bereichen (Keller, Erdgeschoss) sollen möglichst hoch über dem Fußboden angebracht werden. Auf Ölheizungen sollte in hochwassergefährdeten Gebieten nach Möglichkeit verzichtet werden.

Bei Ölschlieren sofort die Feuerwehr verständigen. Das Abpumpen erfolgt über Einsatzkräfte, die über Geräte verfügen, welche Wasser und Öl trennen können. Gleiches gilt, wenn im Keller außer Öl auch andere wassergefährdende Stoffe wie z. B. Pflanzenschutzmittel, Rattengift und ähnliches gelagert wurde, oder wenn ölverschmierter Schlamm möglicherweise nach dem Leerpumpen des Kellers zurück bleibt. Teilen Sie den Einsatzkräften die Existenz von oben genannten Stoffen mit. Dies dient zur Sicherheit der Kräfte, da diese dann einen Atemschutz anlegen. Bitte verwenden Sie keine Ölbindemittel ohne Absprache mit der Feuerwehr, es erschwert das Abpumpen und kann Schäden an den Pumpen anrichten. Achten Sie auf eine
ordnungsgemäße Entsorgung!

Ausgelaufenes Heizöl verursacht erhebliche Geruchsbelästigung, die in der Regel jedoch keine gesundheitliche Gefährdung bedeutet. Von einem längeren Aufenthalt in unbelüfteten Räumen, insbesondere Kellerräumen, wird jedoch abgeraten.

Zur Vermeidung von Schäden ist das gewaltsame Einströmen des Wassers in hochwassergefährdete Räume, in denen sich Gaszähler, Druckreglergeräte, Gasleitungsanlagen und Gasgeräte befinden, durch Schutzvorrichtungen möglichst zu verhindern. Gasbeheizte Wärmeerzeuger, die im Keller oder unter demHochwasserspiegel installiert wurden, sind rechtzeitig von eingetragenen Installationsunternehmen außer Betrieb zu nehmen. Die Gasleitung ist dicht zu verschließen und der ausgebaute Wärmeerzeuger sollte zu einem nicht hochwassergefährdeten Platz gebracht werden. Gegenstände, die im Hochwasser durch Schwimmen oder Umstürzen die Gasanlage beschädigen könnten, sind aus dem Zählerraum zu entfernen oder sicher zu befestigen. Die Gasleitungen im hochwassergefährdeten Bereich sind sicher zu befestigen und es empfiehlt sich, diese gegen Korrosion besonders zu schützen. Es wird empfohlen, die Gasleitungen in verzinktem Rohrmaterial zu verlegen oder die Leitungen mit einem Schutzanstrich zu versehen. Unmittelbar nach dem Rückgang des Hochwassers sind die betroffenen Gasanlagen einer sorgfältigen Prüfung, möglichst durch einen Installationsoder Heizungsfachbetrieb zu unterziehen, um eventuelle Hochwasserschäden sofort festzustellen.

Heizungstank beschweren

Bei drohendem Hochwasser sollten Hausbesitzer auch ihre Heizung vor den Fluten sichern. Enthält ein Kellertank nur noch wenig Öl, sollte er in einer solchen Lage wieder aufgefüllt werden, empfiehlt der Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima in St. Augustin. Das zusätzliche Gewicht halte den Tank dann am Boden, und die Flut reiße ihn nicht aus der Verankerung. Wasserdicht ist er sowieso.

Falls gerade kein Öllieferant greifbar, kann dem Experten zufolge im Notfall auch Wasser in den Tank gefüllt werden. Dieses müsse später aber entsorgt und der Tank gereinigt werden. Das Auffüllen im Notfall mit Öl oder Wasser sollte stets in Absprache mit einem Fachbetrieb erfolgen. Angesichts des aktuellen Hochwassers sollten gefährdete Hausbesitzer vorsorglich auch den Füllstutzen abdichten. Sinnvoll sei es auch, den Kessel mit Barrieren vor dem Wasser abzuschotten.

Anlagenmechaniker SHK

Deine Ausbildung im SHK-Handwerk

Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt.

Ohne dich läuft nichts

In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei, oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden. 
Du...

Ausbildungsschwerpunkte

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

Aktuelle Ausschreibungstexte

Verbraucherschutz

Im folgenden haben wir einige wichtige Informationen und Tipps für Verbraucher zusammengefasst.

Aus Sorge vor hohen Energiekosten machen Millionen Bundesbürger in strengen Wintern den gleichen Fehler: Sie sparen tagsüber beim Heizen, machen es sich abends mollig warm - und holen sich so immer öfter Schimmel ins Haus. Gerade bei klirrender Kälte ist es aber wichtig, gleichmäßig durchzuheizen und viel zu lüften.

Besonders in strengen Wintern entstehen an kalten Stellen wie Außenecken sogenannte Wärmebrücken, an denen Feuchtigkeit schnell kondensiert. Dadurch bilden sich feuchte Flecken - und später Schimmel, der krank machen kann. Jedes zweite Haus ist nach Einschätzung des Verbands Privater Bauherren (VPB) vom Schimmelpilz befallen. Betroffen sind Neu- wie Altbauten. Auch in Gebäuden, die jahrzehntelang schimmelfrei waren, wuchern nach einem strengen Winter häufig die Kulturen. Wird ein Raum nur noch spärlich beheizt, schlägt sich auf den kalten Wänden unweigerlich die Feuchtigkeit nieder, die beim ganz normalen Wohnen entsteht - durch Duschen, Putzen oder Kochen. Ein Vier-Personen-Haushalt gibt täglich zudem etwa acht bis 15 Liter Wasser allein durch Atmen und Schwitzen als Wasserdampf an die Raumluft ab. Neue, stark abgedichtete Fenster verstärken die Schimmelbildung: Sie sparen zwar Energie, gleichzeitig entfällt aber auch das natürliche Lüften durch Fugen und Ritzen.

Tipps: 

  1. Wichtig ist: lüften, lüften, lüften - möglichst zwei- bis fünfmal am Tag.
    Die Fenster dabei nur zu kippen, um keine Wärme zu verlieren, ist gerade bei Eiseskälte die völlig falsche Strategie. Beim Stoßlüften dagegen kann die trockene Winterluft besonders viel Wasser aufnehmen und hinausbefördern. Fünf Minuten Stoßlüften - am besten mit Durchzug und abgeschalteter Heizung - kosten kaum Heizenergie. Die Frischluft wärmt sich rasch wieder auf, und Möbel und Wände kühlen in der kurzen Zeit kaum aus. Die Fenster sollten erst geschlossen werden, wenn sie an der Außenseite nicht mehr beschlagen sind.
  2. Wasserdampf, der beim Kochen oder Duschen entsteht, sollte man sofort nach draußen befördern.
  3. Heizen Sie gerade bei klirrender Kälte gleichmäßig durch. Je stärker eine Wohnung auskühlt, desto besser können die Pilzkulturen blühen. Wer eine Wohnung konsequent auf mittlerem Niveau durchheizt, kommt nach Fach-Berechnungen billiger davon. Niedriger als auf Stufe 2 sollten die Heizkörper gerade bei klirrender Kälte nicht eingestellt sein.
  4. Selten genutzte Räume können etwas kühler sein, müssen dann aber häufiger gelüftet werden. Die Raumluft sollte auch dort mindestens 16, 17 Grad betragen. Nur so kann sie genügend Feuchtigkeit aufnehmen.
  5. Lassen Sie die Türen zu selten genutzten Räumen zu. So kann sich die wärmere und feuchtere Luft aus der übrigen Wohnung nicht an den kalten Wänden niederschlagen. Der Temperaturunterschied zwischen Räumen darf wegen der Schimmelgefahr nicht größer als fünf Grad sein.
  6. Stellen Sie Möbel möglichst nicht an Außenwände. Wenn es aus Platzgründen nicht anders geht, sollte wenigstens eine Handbreit Abstand zur Wand bleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  7. Durch einen Heizungs-Check werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen Ihr Energieverbrauch abgesenkt werden kann.
mehr über den Heizungs-Check

Um im Winter keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Hauseigentümer einige Dinge beachten.

Leitungen können platzen, wenn das Wasser darin zu Eis gefriert. Das gilt für Außenleitungen ebenso wie für Heizungsrohre. Daher sollten die Wasserleitungen im Außenbereich vor den Frostperioden ebenso entleert werden wie Regenwassersammelstellen, die nicht frostsicher sind. Aber auch Leitungen im Innenbereich sind betroffen. Heizungsrohre in unbeheizten Räumen können ebenso platzen.

Um dies zu verhindern, sollte die Heizung beispielsweise in Ferienhäusern oder während der Urlaubszeit nicht ausgestellt werden. Die Einstellung des Thermostatventils auf das Frostsymbol garantiert, dass das Wasser in den Heizungsrohren nicht gefriert.

Ähnlich wie beim Winter-Check fürs Auto sollte auch die Heizung rechtzeitig von einem Innungsbetrieb des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks in Augenschein genommen werden. Dieser sorgt dafür, dass die Geräte störungsfrei und energiesparend laufen.

Auch die Wintertauglichkeit der Solarwärmeanlagen sollte regelmäßig vom Fachmann überprüft werden, um festzustellen, ob das im Solarkreislauf enthaltene Frostschutzmittel auch bei größerer Kälte wirksam ist.

Um das Problem der Frostgefährdung dauerhaft zu beheben, empfiehlt es sich, einen Fachbetrieb des Heizungs- und Sanitärhandwerks mit einem Heizungs- bzw. Trinkwasser-Check zu betrauen. Im Rahmen dieser Checks überprüft der Fachmann alle Leitungen auf ihr Gefährungspotenzial bei Frost.

Ist der Schadensfall eingetreten, sollten die betreffenden Leitungen abgesperrt werden und der Fachbetrieb zur Schadensbehebung gerufen werden. 

(LG Braunschweig, Urteil vom 14.07.1999 – 1 O 85/98 –, in BauR 2000, 104 ff.) Leitsatz: Haben die Vertragspartner im Bauvertrag die Zahlungen der Restwerklohnforderung nach Abnahme vereinbart, ohne daß der Auftraggeber die umstrittene Werklohnforderung nach Abnahme zahlt, so stellt die Besitzergreifung des Bauwerks durch den Auftraggeber entgegen dem Willen des Auftragnehmers eine verbotene Eigenmacht i. S. d. § 858 BGB dar, so daß der so erlangte Besitz nicht schutzwürdig ist und der Auftragnehmer die Wiedereinräumung des Besitzes im Wege der einstweiligen Verfügung verlangen kann (§ 861 BGB).

Die Fördermitglieder des Fachverbandes

Der Fachverband hat sich zum Ziel gesetzt noch stärker und kontinuierlicher mit seinen Marktpartnern zu kooperieren. Dazu haben wir gemeinsam mit vielen der Marktpartner unserer Mitglieder ein Netzwerk geschaffen, um den Austausch zu fördern, Probleme schnell und direkt zu lösen und Neuerungen schneller bekannt zu machen.

 

Sitzungsunterlagen der Beratung des Geschäftsführenden Vorstands vom 19. Januar 2022

Sind Ihre Trinkwasserleitungen sicher, sauber und einwandfrei?

Empfehlungen des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern, um kurz- bis mittelfristig
Einsparmöglichkeiten im Wärmebereich zu erzielen

Deutschland und damit auch Mecklenburg-Vorpommern müssen ihren absoluten Gasverbrauch stark reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Gemeinschaft von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen Presse-Agentur basierend auf Daten der EU-Kommission muss die Bundesrepublik von Anfang August bis März nächsten Jahres gut zehn Milliarden Kubikmeter weniger Gas verbrauchen, um auf den von den EU-Ländern vereinbarten Wert zu kommen.

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern hat hierzu eine Übersicht zu Maßnahmen für Mieter, Eigenheimbesitzer und Hausverwalter/Vermieter entwickelt, um kurz- bis mittelfristig Energieeinsparungen im Wärmebereich zu erzielen.

Natürlich sind nicht alle Maßnahmen immer sinnvoll und erforderlich, da sich moderne, vom Fachhandwerker regelmäßig gewartete Anlagentechnik bereits auf dem optimalen Stand befindet.

Insofern sind Kunden mit Wartungsvertrag natürlich im Vorteil.Der Fachverbandes empfiehlt den Kunden ohne Wartungsvertrag das Verbraucherportal www.Serviceportal-shk.de auf dem potentielle Fachbetriebe für die jährliche Überprüfung der technischen Heizungsanlage gefunden werden können.

Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern, aber auch beim klassischen Eigenheim mit älteren Anlagen und solchen, die nicht regelmäßig gewartet werden, empfehlen wir verschiedene Maßnahmen mit dem Innungsfachbetrieb zu besprechen.

Hohe Einsparpotentiale lassen sich am ehesten durch ein individuelles Maßnahmenbündel, beispielsweise bestehend aus dem hydraulischen Abgleich, dem Einbau elektronischer Thermostate an den Heizkörpern, oder bei externen Heizungspumpen dem Austausch gegen Hocheffizienzpumpen, erreichen.

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

Protokolle der Beratungen des Geschäftsführenden Vorstands des Jahres 2022

Ist Ihr Haus gesund, sparsam und sicher?

Die professionellen Haus- und Gebäude-Checks des SHK-Handwerks.
Wer heute Eigentümer von Immobilien ist, hat nicht nur Richtlinien des Gesetzgebers zu beachten, er sollte auch steigenden Energie- und Reparaturkosten vorbeugen.

Regelmäßige Vorsorge spart Geld und Ärger mit dem Gesetzgeber.
Um Sie als Hausbesitzer zu unterstützen, machen Ihnen die SHK-Innungsfachbetriebe ein besonderes Angebot: ein Programm mit professionellen Checks für alle Belange rund um die Themen Heizung, Sanitär und Klima.  

Sicherheit nach dem Baukastenprinzip.

Die Checks werden von geprüften Experten durchgeführt, sind umfassend, gründlich, systematisch und lassen sich auf Ihre Immobilie individuell anpassen.

Check für Check: der prüfende Blick des Profis.
Wo brauchen Sie Klarheit?

  • Der Trinkwasser-Check für eine gesunde Versorgung.
  • Der Heizungs-Check für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
  • Der Energieausweis ist für Verkäufer, Vermieter und Verpachter einer Immobilie Vorschrift, aber auch für Eigennutzer eine lohnende Investition.
  • Der Entwässerungs-Check zur Vorbeugung von Leckagen auf Ihrem Grundstück.
  • Der Dach- und Fassaden-Check für eine sichere  und starke Gebäudehülle aus Metall.
  • Der Tank- und Technik-Check für alle, die mit Öl heizen.

„Wir checken für Deutschland“
Alle Checks gehören zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.
Entscheiden Sie sich für einen Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

Arbeitet Ihre Heizungsanlage wirklich wirtschaftlich?

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

Wie sicher sind Ihre Gasleitungen?

Informationen für Innungsobermeister

Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit

Hier finden Sie ausgewählte Materialien, die Sie für die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Innungen verwenden können. Bitte beachten Sie, dass die Dokumente nur mit Ihrem gültigen Mitglieder-Login abgerufen werden können.

Sitzungsunterlagen der Beratung des Geschäftsführenden Vorstands vom 14. September 2022

Innungsobermeister des Fachverband SHK

Bachelor & Geselle in 5 Jahren

Die Fördermitglieder des Fachverbandes

Der Fachverband hat sich zum Ziel gesetzt noch stärker und kontinuierlicher mit seinen Marktpartnern zu kooperieren. Dazu haben wir gemeinsam mit vielen der Marktpartner unserer Mitglieder ein Netzwerk geschaffen, um den Austausch zu fördern, Probleme schnell und direkt zu lösen und Neuerungen schneller bekannt zu machen.

 

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

Aktuelle Ausschreibungstexte

Indefinite recursion in inherit plugin

Die Fördermitglieder des Fachverbandes

Der Fachverband hat sich zum Ziel gesetzt noch stärker und kontinuierlicher mit seinen Marktpartnern zu kooperieren. Dazu haben wir gemeinsam mit vielen der Marktpartner unserer Mitglieder ein Netzwerk geschaffen, um den Austausch zu fördern, Probleme schnell und direkt zu lösen und Neuerungen schneller bekannt zu machen.

 

Indefinite recursion in inherit plugin

Best Praxis

Hier finden Sie ausgewählte best praxis Vorträge.

Worauf kommt es bei einem digitalen Außenauftritt an?

Tipps und Handlungsempfehlungen für Innungsbetriebe.
Vortrag und Interview vom 25.02.2021 auf dem Mitteldeutschen SHK DigitalForum.

Interview mit Marcel Seidel

itsm GmbH: Digitalisierung im Handwerk mit pds

Besuch bei der Uwe Röhrs GmbH - TAIFUN Anwender im Fokus

Datext ProLine Office V6 - Die neue Generation Handwerker-Software

Gesetze und Verordnungen

Barrierefreies Badezimmer

HEIZEN UND KÜHLEN MIT WÄRMEPUMPEN

Den Wärmepumpen gehört unter den heutigen und zukünftigen Energiepreisen die Zukunft. Es werden die heimischen natürlichen Ressourcen, wie Wasser, Erde und Luft, genutzt, die sich zu dem noch ständig von selbst erneuern.
Sie heizen sehr umweltfreundlich ohne Flamme, ohne Schadstoffe zu verbrennen und ohne jeglichen Schadstoffausstoß. Sie lassen sich relativ unabhängig von Erdgas- und Erdölpreisen betreiben. Gegenüber den herkömmlichen Gas- und Ölheizungen lassen sich bis zu 50% an Energiekosten sparen und es werden spezielle Stromtarife für Betreiber von Wärmepumpen durch die meisten Energieversorger angeboten.

Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist gleich dem Kühlschrank. Sie entzieht der Umgebung Wärme und bringt diese auf ein höheres Niveau, um Ein- und Mehrfamilienhäuser bedarfsgerecht zu beheizen.In der Wärmepumpe zirkuliert eine Flüssigkeit, die über einen Verdampfer Wärme, von der jeweiligen Wärmequelle, aufnimmt. Danach verdichtet eine Pumpe die Flüssigkeit, wodurch sich Druck und Temperatur erhöhen und die Flüssigkeit verdampft. Über den Kondensator (Verflüssiger) wird der Dampf abgekühlt, kondensiert aus und gibt dabei seine Wärme an den Heizkreislauf ab. Der Dampf verwandelt sich wieder in Flüssigkeit, die in Folge wieder entspannt wird, so dass der Wärmepumpenkreislauf danach wieder von neuen beginnen kann.

Mit 25% Antriebsenergie und 75% kostenloser Sonnenenergie wird so 100% Wärmeener-gie gewonnen. Das erfolgt bei der Wärmequelle Luft mit einer Luft / Wasser- Wärmepumpe, bei der Wärmequelle Erdreich über eine Sole / Wasser Wärmepumpe und bei der Wärmequelle Wasser mit einer Wasser / Wasser Wärmepumpe.

Man erreicht damit aus 1kW Antriebsenergie eine Heizenergie von 4 kW. Ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpenanlage ist ihre Betriebsweise.

Beim Monovalenten Betrieb handelt es sich um einen reinen Wärmepumpenbetrieb, ohne einbeziehung anderer Energiequellen, wie beispielsweise Gas oder Öl. Bevorzugte Wärmequelle beim monovalenten Betrieb der Wärmepumpe ist Wasser oder Erdwärme.

Zusätzlich zum Wärmepumpenbetrieb dient zur Ergänzung an extrem kalten Tagen ein elektrischer Heizstab, wobei bevorzugt die Luft als Wärmequelle genutzt wird.

Hier gibt es zwei bzw. mehr als zwei Wärmeerzeuger, die Wärmepumpe und z. B. eine herkömmliche konventionelle Heizung. Sie arbeiten an den extrem kalten Tagen gemeinsam und ansonsten arbeitet die Wärmepumpe eigenständig. Bevorzugt wird diese Variante bei der Altbausanierung eingesetzt.

SHK-HANDWERK IST UMWELTHANDWERK

Damit Umweltschutz nicht frommer Wunsch bleibt, haben wir nachfolgend einige Informationen zum nachhaltigen Umgang mit haustechnischen Anlagen für Sie zusammengestellt.

Sie heizt nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit - die Solarwärme. Wenn die Tage kürzer, die Stunden auf der Sonnenbank länger und Lebensabschnittspartner anlehnungsbedürftiger werden, dann müssen auch Besitzer von Solarwärmeanlagen die Zusatzheizung einschalten. Doch bei klarem Himmel hat die Sonne auch an eisigen Wintertagen genug Kraft, das Duschwasser aufzuheizen. Rund 20 Prozent des Warmwassers werden auf diese Weise solar erwärmt. Von Mai bis September übernimmt die Solarwärmeanlage dann vollständig die Heizung des Wassers. Im Jahresdurchschnitt lässt sich so der Öl- oder Gasverbrauch für die Wassererwärmung um rund 60 Prozent verringern.

Und die Investition in eine moderne Heizung mit thermischer Solaranlage und Brennwertkessel kann sich bei den heutigen Energiepreisen bereits nach rund acht Jahren amortisieren. Darauf verweist der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Sachsen-Anhalt.

Beim hydraulischen Abgleich wird die Heizungsanlage so eingestellt, dass das System aus Rohren, Pumpen und Ventilen dem zirkulierenden Wasser den korrekten, aber dabei möglichst geringsten Widerstand entgegensetzt und so eine optimale und gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude erreicht wird. Mit einer gering investiven Maßnahme, die üblicherweise für ein Familienhaus um die 500 Euro kostet, können Hauseigentümer einfach und zuverlässig viel Energie einsparen – und damit wiederum Geld, so dass sich die Investition schnell amortisiert. Das einzige, was dafür nötig ist: Voreinstellbare Thermostatventile – und ein Innungsfachbetrieb, der den hydraulischen Abgleich vornimmt. Gleichzeitig werden die zentrale Regelung und die Pumpe optimal eingestellt. Alte Pumpen sollten gegen Hocheffizienzpumpen ausgetauscht werden. 

Mit dem hydraulischen Abgleich können Sie ohne viel Aufwand bis zu 15 Prozent Energie sparen.

Die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs ist für KfW-Effizienzhäuser mit hydraulisch betriebener wassergeführter Heizungsanlage stets erforderlich. Der hydraulische Abgleich ist immer erforderlich, wenn die Heizungsanlage ausgetauscht wird sowie bei einem Ersatz oder erstmaligem Einbau von Umwälzpumpen des Heizkreislaufs oder wenn Dämmmaßnahmen durchgeführt werden, welche den Heizwärmebedarf Q H oder alternativ die Heizlast des sanierten Gebäudes um mehr als 25 % reduzieren.

Eine Feststellung zum Maß der Heizlastverringerung kann durch Berechnung oder durch Abschätzung erfolgen. Es sollte jedoch nachgewiesen werden können, dass die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Erfolgt die Feststellung auf Grundlage einer Heizlastberechnung, kann diese auf das Gebäude bezogen durchgeführt werden.

Weitere Einzelheiten zum hydraulischen Abgleich enthält die Fachinformation "Heizungsoptimierung mit System - Energieeinsparung und Komfort" der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e. V. (VdZ) sowie die Broschüre "Hydraulischer Abgleich für Heizungssysteme" der SAENA.

Zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs für die KfW-Förderung ist das Bestätigungsformular des VdZ zu verwenden. Das Verfahren muss der Leistungsbeschreibung des VdZ-Formulars entsprechen. 

Meister wissen wie's geht !

In der Anlage A der Handwerksordnung sind die Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerk anerkannt sind und für eine Meisterprüfungen oder vergleichbare Ausbildung vorgeschrieben sind, aufgeführt. Darunter befinden sich die SHK-Handwerke:

  • Ofen- und Luftheizungsbauer
  • Klempner und
  • Installateure und Heizungsbauer.

In Meistervorbereitungslehrgängen der sächsischen Handwerkskammern können Sie sich optimal auf Ihre Meisterprüfung vorbereiten. Die Lehrgänge werden je nach Gewerk in berufsbegleitendem Teilzeitunterricht und/oder als Vollzeitunterricht angeboten.

Werfen Sie vorab einen Blick auf die gültigen Meisterprüfungs-Verordnungen des SHK-Handwerks! Die beiliegenden Verordnungen regeln, was Sie mit dem Meistertitel beruflich alles dürfen, welche Inhalte abgeprüft werden sollten und wie die Prüfung gegliedert ist.  

Klempnertechnik

Hier finden Sie digitale Angebote in der Klempnertechnik.

SEMA Planung Stehfalzabdeckung Dach+Fassade

ZVSHK-App Klempnerfachregeln

Betriebsorganisation

Hier finden Sie digitale Angebote für Ihre Betriebsorganisation.

Erfolglose Reparatur – Und was nun? Rechtsfragen zum Reparaturvertrag.

Vortrag von Dr. jur. Hans-Michael Dimanski vom 25.02.2021 auf dem Mitteldeutschen SHK DigitalForum.

ZUGFeRD Informationsfilm forum handwerk digital

XRechnung: Wie Lieferanten dem öffentlichem Dienst elektronische Rechnungen schicken

nexxt-change online Unternehmensbörse für Ihre Nachfolge

ggm INSTALLATEUR WEBSITE

Cyber-Schutz für Ihr Unternehmen

OPTIMALE WOHNRAUMLÜFTUNG

Ein „Kontrollierte Wohnraumlüftung“ ist im Passivhaus zwingend notwendig. Hygienische Raumluftverhältnisse sind eine Grundvoraussetzung für gesundes Wohnen. Die Radonbelastung aus dem Erdreich vermeidet man weitestgehend durch gute Abdichtungen zum Keller. Eine Fensterstoßlüftung ist nicht kontrollierbar, deshalb ist kontrollierte Wohnraumlüftung unabdingbar. Dabei erfolgt die Luftzuströmung von Außen, über Wohn- und Schlafräume, und die Luftabströmung nach Außen, über Bad und Küche. Als Zuluftfilter sind gute Feinfilter, F7 bzw. F8, vorzusehen. Damit bleibt das Rohrsystem sauber und es ist nahezu wartungsfrei. Alle Lüftungsanlagen müssen der Luftqualität dienen, deshalb erfolgt keine Luftbehandlung (Klimatisierung), sondern ausdrücklich nur eine reine Wohnraumlüftung! Sehr gute Anlagen kommen bei der Zu-/ Abluft mit 0,2 Wh/m³ aus, wobei 0,45 Wh/m³ generell nicht überschritten werden sollten). Die Luftmengen sind nach den Bedürfnissen und auf die Aktivitäten der Nutzer abzustimmen. Dazu dienen Planungsgrundlagen, sowie Tipps und Tricks für die Auslegung der jeweiligen Lüftungsanlage.

(Quelle: Rehau)

Ofen- und Luftheizungsbauer

Heiße Optik ist dein Job

Mit diesem neuen Berufsbild kann man sicher so manchen hinter dem Ofen hervorlocken. Denn die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer ermöglicht dir, technisches Wissen mit gestalterischem Feingefühl zu kombinieren.Was du dort lernst, ist vielseitig: vom Bau eines Backofens bis hin zur Fertigung von Kachelöfen.

Heißer Job für kühle Köpfe

Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für sich entdeckt haben. Auch das dekorative Aussehen, die technische Qualität und das Flair eines offenen Kamins machen diese Heizart immer beliebter. Und für den Trend zur Individualität sind diese Wärmespender genau das Richtige. Denn sie machen nicht nur äußerlich was her, sondern bieten auch zeitgemäße energiesparende Technik.So werden Heizeinsätze, die mit Holz, Öl oder Gas befeuert werden, in Keramik verpackt. Dazu musst du Warmluftkanäle planen, um so die abgegebene Wärme voll ausnutzen zu können.

Du machst aus Wohnungen Zuhause

Was musst du für den Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers mitbringen? Du benötigst Kenntnisse in der Wärmelehre ebenso wie Geschick im Umgang mit keramischen und metallischen Werkstoffen. Und dein Rat ist selbstverständlich überall dort gefragt, wo erhöhte Wohnqualität einziehen soll.

  • Versetzen von Kacheln und anderen keramischen und mineralischen Werkstoffen und Bauteilen
  • Herstellen elektrischer Anschlüsse von Komponenten von Ofen- und Luftheizungsbausystemen
  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten von Ofen- und Luftheizungsbausystemen
  • Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen von Ofen und Luftheizungsbausystemen
  • Prüfen und Messen
  • Aufbauen und Instandhalten von handwerklich und industriell gefertigten Öfen und Herden
  • Herstellen und Instandhalten von Flächenheizungen und raumlufttechnischen Anlagen
  • Einbauen und Instandhalten von Gas- und Ölbrennern, Brennstoffversorgung und Lagerung
  • Kundenberatung
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation und Auftragsbearbeitung
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Qualitätsmanagement
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von keramischen Bauteilen

SHK-Innungsbetriebe – Partner Ihres Vertrauens

Die Innung der Klempner, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker Burgenlandkreis berät Sie auf den folgenden Seiten unabhängig und produktneutral. Die konkrete Betreuung erfolgt über die regionalen SHK-Innungsfachbetriebe.

Bilder

Sitzungsunterlagen der Beratung des Geschäftsführenden Vorstands vom 11. Dezember 2020

Geothermie - Die Umwelt als Energiespeicher 

Die Wärmepumpe erschließt die in der Umgebung, im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherte Energie und gibt diese an den Heiz- und Warmwasserkreislauf des Gebäudes ab. Das Verfahren nutzt ein physikalisches Gesetz: Ein unter Druck stehendes Gas, das sich ausdehnt, entnimmt aus seiner Umgebung die Wärme, die es zur Volumenvergrößerung benötigt. Das funktioniert selbst dann, wenn das Tauschmedium nur geringe Temperaturen aufweist.

Die Faustregel besagt: Drei Viertel bis vier Fünftel der Energie für den Heiz- und  Warmwasserkreislauf – je nach der Wärmequelle – bezieht die Wärmepumpe aus der Umwelt, den Rest aus der Steckdose. Ihr CO2-Ausstoß ist halb so hoch wie der einer konventionellen, mit Öl befeuerten Heizungsanlage. Zudem arbeitet die Anlage wartungsarm. Die Wärmepumpe gilt als das effizienteste Heizsystem. Der SHK-Installateur stellt im Beratungsgespräch fest, welche Wärmequelle die wirtschaftlichste ist – je nach den geologischen Gegebenheiten und dem Wärmebedarf des Hauses. 

In der Regel gilt: Wärmepumpen erreichen im Heizkreislauf 50 bis 55 Grad Vorlauftemperaturen. Deshalb müssen die Heizflächen groß genug sein. Und: Je dichter die Gebäudehülle gedämmt ist, desto wirtschaftlicher der Betrieb. Im Neubau ist die Installation besonders einfach. Ist das Grundstück geeignet, wird der effiziente und preiswert zu verlegende Erdreich-Kollektor eingesetzt. Das Haus ist nach modernen Standards gedämmt. Es erhält ein Niedertemperatur-Heizsystem mit großflächigen Heizkörpern oder Fußbodenheizung und braucht weder Öltank noch Gasleitungen. Auch die Warmwasserbereitung kann die Wärmepumpe übernehmen. Diese hat dann Vorrangschaltung und wird einmal am Tag das Trinkwasser auf 60 Grad erhitzen, um der Bildung von Legionellen vorzubeugen.

Der Installateur kann auch Sanierern oder Bauherren mit kleinem Grundstück eine Technik anbieten: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wird fast ohne Erschließungskosten im Freien an einem schallgeschützen Ort aufgestellt. Einige Modelle erreichen bereits Heizwassertemperaturen von 65 Grad. Damit könnten die vorhandenen Heizkörper weiter genutzt werden. Allerdings hat der Kompressor bei tiefen Außentemperaturen aus technischen Gründen einen erhöhten Energiebedarf. An diesen Tagen wird die Wärmepumpe zum Stromheizsystem, das erhebliche Kosten verursachen kann. Zudem schaltet sich eine Abtaufunktion zu, wenn der Kompressor vereist ist. In dieser Zeit steht das System nicht für Heizzwecke zur Verfügung. „Bivalenter Betrieb“ kann eine Lösung sein. Dafür wird zur Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Stückholzheizung installiert, ein Heizkamin oder Kachelofen. Werden beide Heizsysteme an einen Kombipufferspeicher angeschlossen, schaltet die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei tiefen Außentemperaturen ab. Dann heizt nur der Ofen das Haus; dafür kann die Leistung der Wärmepumpe kleiner gewählt werden.

Obermeister-Mails

Im Folgenden können Sie Newsletter und Mails einsehen, die wir Ihnen zugesendet haben.

Wählen Sie dazu in der Navigation links aus den Bereichen aus.

Mehr Flexibilität für Unternehmen - Die neuen Business Mobil Tarife 

Flexibles Datenvolumen oder sogar unbegrenzt mit Highspeed surfen? Mit den Business Mobil Tarifen S - XL Plus haben Unternehmen die Wahl! Viele hochwertige Funktionen und Service sind inklusive.

Viele Selbstständige und Unternehmer wünschen sich Mobilfunk-Tarife mit flexiblem Datenkontingent und weiteren Extras. Unsere neuen Business Mobil Tarife bieten alle Mlöglichkeiten, die der Mittelstand heute braucht.

 

Rahmenvertrag 42759

Sie erhalten:

5% Rabatt auf die Tarifgrundgebühr der aktuelle Smartphone-Tarife

 

Erstellung von kostengünstigen Webseiten

Ein starkes Paket für Ihren Erfolg

Professionelle Webseite 

Unsere Profis gestalten und erstellen Ihre neue Webseite. Passend für Ihre Branche und mit Anwendungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Ihre neue Unternehmenswebseite sieht gut aus und funktioniert.

Leistungsstarker Tarif

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Webseite. Sie müssen nichts tun. Der Servicetarif enthält technische Grundlagen wie E-Mail, Domain und Hosting sowie einen umfangreichen Kundenservice für die Pflege der Webseite und die persönliche Beratung.

Effektives Online Marketing

Durch gezielte Online Werbung wird Ihr Geschäft im Netz noch erfolgreicher. Sie werden von den richtigen Kunden gefunden, können lukrative Aufträge an Land ziehen und neue Mitarbeiter und Azubis werben. Auf Basis Ihrer Ziele machen wir für Sie erfolgreiche Werbung, auch mit kleinem Budget.

 

 

Ihr Vorteil

Gemeinsam mit dem Softwareexperten web4business bieten wir Ihnen einen speziell auf die Handwerksbranche zugeschnittenen Internetauftritt. Und das zu attraktiven Vorteilskonditionen.

Für die Erstellung einer Homepage inklusive SEO-Paket zahlen Sie vergünstigt nur 249 € statt regulär 598 €.
Zusätzlich erhalten SHK-Unternehmen einen Verbandsrabatt in Höhe von 10% auf die monatlichen Kosten von 29,90 €.  

Unser Technologiepartner berät Sie hinsichtlich Gestaltung, Inhalt und Funktionen. Steht das Konzept, setzen Internetprofis und Designer Ihre Webseite ganz nach Ihren Wünschen um. Ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – die Internetseite passt sich automatisch allen Bildschirmgrößen an. Sie ist leicht zu pflegen, sorgt für gute Suchmaschinenergebnisse und überzeugt mit vielen praktischen Funktionen. 

Sehr geehrte Obermeister zur Erleichterung Ihrer Innungsarbeit stellen wir Ihnen auf dieser Seite Dokumente zur Öffentlichkeitsarbeit, sowie Pressetexte und wichtige Informationen zur Verfügung.

Effiziente Haustechnik

Egal ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutzte Immoblie, nie war eine effiziente Haustechnische Anlage so bedeutend wie jetzt. Mit modernster Technik, sowie fachlichem und handwerklichem Können, errichten Ihnen die Innungsfachbetriebe der Sanitär-, Heizung-, und Klimagewerke hocheffiziente und wirtschaftliche arbeitende Haustechnische Anlagen. In den folgenden Abschnitten erfahren SIe mehr über die Verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten und Ihr Einsparpotential.

Pressematerial

Der Fachverband bietet Ihnen als Innungsfachbetrieb jede Menge Einkaufsvorteile. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die folgenden exklusive und attraktive Rahmenabkommen.

  • Fahrzeuge
  • Büromaterial
  • Werkzeug
  • Mobilfunk und Internet
  • Strom & Gas
  • Arbeitskleidung
  • Versicherungen, v.a. die exkluvien Kautions- & Bürgschaftsversicherung der VHV
  • Online-Stellenanzeigen
  • Neutrale Heizungsrechner & Badbudgetplaner für Ihre Homepage
  • Tankkarten & Flottenabrechnung
  • Homepage & Onlinemarketing
  • Arbeitsschutzbelehrungen Online

Angebotsstellung im Internet

Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Dienstleisters Lokalleads rund um die Angebotsstellung im Internet.

Details zu den Sonderkonditionen finden Sie in der Preisliste. Das Angebot gilt für exklusiv für Innungsbetriebe, die einen Neuvertrag mit Lokalleads abschließen. Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen auch von Ihrer SHK-Organisation oder anderen Dienstleistern angeboten werden. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Angebot für Ihren Betrieb am besten passt. Ihr Landesverband und Ihre Innung helfen Ihnen gerne weiter.

Bad-Budgetrechner: Ihr schneller Weg zum Kundenwunsch 

Mit der Lokalleads-Software zur digitalen Bad-Budgetplanung erfahren Sie die Wünsche und Budgetvorstellungen Ihrer Interessenten automatisiert, individuell und zu jeder Zeit. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Der Bad-Budgetrechner von Lokalleads kann einfach auf Ihrer Homepage eingebaut werden und erstellt dort auf Grundlage Ihrer individuellen Kalkulation die Budgetplanung Ihrer Bad-Interessenten. Diese geben ihre aktuelle Badsituation und Badmaße an und wählen aus drei Budgetvarianten - Solide, Premium oder Luxus - die gewünschte Badausstattung. Die Interessenten präzisieren die eigenen Wünsche und Vorstellungen und erhalten sofort entsprechend ihrer Angaben einen - auf Ihrer Kalkulation beruhenden - Budgetrahmen des Bad-Budgetrechners. Mit dem Bad-Budgetrechner sparen Sie beim ersten wichtigen Schritt der Interessenten-Qualifizierung Zeit und Personal in der Beratung und können jederzeit individuell informieren. Erfahren Sie hier: https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr über den Bad-Budgetrechner.

Homepage: Ihre digitale Ausstellung

Der eigene Internetauftritt ist heute für den Handwerker unverzichtbar! Lokalleads bietet hier Unterstützung. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Interessenten an einer Handwerksdienstleistung suchen heute verstärkt im Internet nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Umsetzung ihrer Wünsche. Sie wollen sich hier über Angebote informieren und von den Leistungen überzeugt werden. Darum ist eine eigene Webseite unverzichtbar. Lokalleads bietet hierbei Hilfestellung. Sie erhalten eine auf Ihre Ansprüche, Ihr Gewerk, Ihre Region und Ihre Ziele angepasste persönliche Webseite. Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/webseiten mehr über die Webseitenerstellung von Lokalleads.

Onlinemarketing: Ihre gezielte & qualitative Interessentengewinnung

Suchmaschinenmarketing, bzw. Search Engine Marketing (SEM) sorgt dafür, dass Ihre Internetseite von Interessenten gefunden wird. Sprechen Sie mit Onlinemarketing von Lokalleads gezielt Interessenten in Ihrer Region an und gewinnen Sie mit dem Google Premium-Partner neue Kunden für Ihre Dienstleistungen. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11% auf die monatlichen Grundgebühren. 

Offline-Marketing mit Zeitungsanzeigen, Flyern und Postwurfsendungen erreichen heutzutage immer weniger Kunden. Diese suchen zunehmend im Internet nach einem Handwerker und nutzen zu 92% dafür die Suchmaschine Google. Besprechen Sie mit Lokalleads Ihre betrieblichen Ziele und sie erstellen die geeigneten Werbekampagnen bei Google für Sie - für Ihre Leistungen optimiert und monatlich anpassbar. Profitieren Sie von der Expertise als Google Premium-Partner, zertifizierten Google AdWords-Experten und spezialisierten Online-Experten für das SHK-Handwerk!

Finden Sie mit flexiblem Onlinemarketing für Ihr Gewerk die richtigen Kunden in Ihrer Region und investieren Sie gezielt in Anzeigen. Sie bezahlen nur für geklickte Anzeigen, d.h. nur für Interessenten die Ihre Internetseite besucht haben! Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr Onlinemarketing von Lokalleads.

Lokalleads 

Lokalleads aus Berlin ist ein führender Digital-Partner für das SHK-Handwerk, deren innovative Softwarelösungen für den regionalen Einsatz die Internetseite des Handwerkers in digitale Verkaufsstellen umwandeln. Viele Unternehmen unterschiedlicher Gewerke nutzen bereits die Software mit ihrer Kalkulationslogik auf der eigenen Internetseite und generieren so automatisiert und zeitunabhängig individuelle Angebote. So haben sie Zeit und Kosten bei der Akquisition gespart und optimieren auch offline ihre Prozesse. 

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Den rund 100.000 Mitgliedsbetrieben der uns angeschlossenen Verbände bieten wir attraktive Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen.

Für Sie organisieren und vermitteln wir den Einkauf von Investitionsgütern und Dienstleistungen. Wir sind unangefochtener Marktführer mit attraktiven Konditionen und individuellem Service. Kunden, Lieferanten und Verbände suchen die Zusammenarbeit mit der BAMAKA AG.

AUSZUG AUS ÜBER 160 MARKEN UND ÜBER 150.000 PRODUKTEN FÜR BAUSTELLE UND BÜRO

Sondervereinbarungen mit Fahrzeug-Herstellern


... und viele weitere Marken

 

Sondervereinbarungen mit Händler- und Herstellermarken

Händler und Hersteller
... und viele weitere Dienstleistungen.

 

Produktmarken direkt bestellbar im Onlineshop

Auswahl der Marken aus dem Bamaka Onlineshop
... und viele mehr!

Thermregio Hintergrund und die Idee

Heizungskauf im Internet? So wie Schuhe oder Bücher? Echt jetzt? Kann das funktionieren? Unter welchen Voraussetzungen?

Das waren die allerersten Gedanken der Gebrüder Maurer bevor Sie die Thermregio GmbH Ende 2016 als kleines STARTUP gegründet haben. Besonders die Frage „Unter welchen Voraussetzungen?“, spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn, dann nur mit „regionalen“ Partnern! Denn so wird die Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Internets mit der Professionalität und der Vertrautheit eines persönlichen Ansprechpartners vor Ort vereint. Gesagt, getan – so ist es noch immer unser Grundsatz dem Kunden zusammen mit unserem Fachpartnern die Vorteile beider Welten zu bieten.

Thermregio-Kunden kommen schnell (spätestens nach zwei Tagen) zu Ihrem Angebot, haben aber für alles Weitere einen Profi vor der Haustüre. Ein Ansprechpartner, der ihnen auch nach der Modernisierung weiterhin zur Seite steht.

Im März 2017 wurde die Seite www.thermregio.de mit der ersten Version des Heizungsrechners gelauncht. Seitdem hat der Heizungsrechner mehrere Updates erhalten und auch die Homepage wurde mehrfach neu aufgesetzt und verbessert.

Bachelor und Geselle in 5 Jahren

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Den rund 100.000 Mitgliedsbetrieben der uns angeschlossenen Verbände bieten wir attraktive Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen.

Für Sie organisieren und vermitteln wir den Einkauf von Investitionsgütern und Dienstleistungen. Wir sind unangefochtener Marktführer mit attraktiven Konditionen und individuellem Service. Kunden, Lieferanten und Verbände suchen die Zusammenarbeit mit der BAMAKA AG.

AUSZUG AUS ÜBER 160 MARKEN UND ÜBER 150.000 PRODUKTEN FÜR BAUSTELLE UND BÜRO

Sondervereinbarungen mit Fahrzeug-Herstellern


... und viele weitere Marken

 

Sondervereinbarungen mit Händler- und Herstellermarken

Händler und Hersteller
... und viele weitere Dienstleistungen.

 

Produktmarken direkt bestellbar im Onlineshop

Auswahl der Marken aus dem Bamaka Onlineshop
... und viele mehr!

Textilsharing: Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus dem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass die Kundin oder der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung bei der Kundin oder beim Kunden ab, wäscht sie umweltgerecht, repariert sie falls nötig, ersetzt abgetragene Teile und liefert alles sauber und pünktlich wieder bei der Kundin oder beim Kunden an.

Jede Trägerin oder jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textilsharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jede Trägerin oder jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Die Innungskrankenkasse für Berlin und Brandenburg

 

Die Krankenkasse für alle Innungsbetriebe

Die IKK BB ist die Innungskrankenkasse für Brandenburg und Berlin. Rund 550 Mitarbeiter*innen betreuen derzeit an 16 Servicestellen 234.000 Versicherte und fast 41.000 Betriebe im Land Brandenburg und in der Hauptstadt Berlin. Die IKK BB bietet alle gesetzlichen Gesundheitsleistungen und viele freiwillige Extraleistungen über den gesetzlichen Katalog hinaus.

 

Zertifizierung der auf behindertengerechtes Bauen spezialisierten Betriebe

Die IKK Berlin Brandenburg zertifiziert die Betriebe, die sich im Rahmen einer Fortbildung auf barrierefreie Bäder spezialisiert haben.

10 GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IN IHREM VERSORGUNGSWERK.

Im Geschäftsleben erkennen Sie Vorteile und nehmen diese wahr – nutzen Sie jetzt auch die Vorteile, die Ihnen eine Mitgliedschaft im Versorgungswerk bietet.

Mit Bürg­schaft­en finanziellen Spielraum schaffen

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet.

Erstellung von kostengünstigen Webseiten

Ein starkes Paket für Ihren Erfolg

Professionelle Webseite 

Unsere Profis gestalten und erstellen Ihre neue Webseite. Passend für Ihre Branche und mit Anwendungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Ihre neue Unternehmenswebseite sieht gut aus und funktioniert.

Leistungsstarker Tarif

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Webseite. Sie müssen nichts tun. Der Servicetarif enthält technische Grundlagen wie E-Mail, Domain und Hosting sowie einen umfangreichen Kundenservice für die Pflege der Webseite und die persönliche Beratung.

Effektives Online Marketing

Durch gezielte Online Werbung wird Ihr Geschäft im Netz noch erfolgreicher. Sie werden von den richtigen Kunden gefunden, können lukrative Aufträge an Land ziehen und neue Mitarbeiter und Azubis werben. Auf Basis Ihrer Ziele machen wir für Sie erfolgreiche Werbung, auch mit kleinem Budget.

 

 

Ihr Vorteil

Gemeinsam mit dem Softwareexperten web4business bieten wir Ihnen einen speziell auf die Handwerksbranche zugeschnittenen Internetauftritt. Und das zu attraktiven Vorteilskonditionen.

Für die Erstellung einer Homepage inklusive SEO-Paket zahlen Sie vergünstigt nur 249 € statt regulär 598 €.
Zusätzlich erhalten SHK-Unternehmen einen Verbandsrabatt in Höhe von 10% auf die monatlichen Kosten von 29,90 €.  

Unser Technologiepartner berät Sie hinsichtlich Gestaltung, Inhalt und Funktionen. Steht das Konzept, setzen Internetprofis und Designer Ihre Webseite ganz nach Ihren Wünschen um. Ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – die Internetseite passt sich automatisch allen Bildschirmgrößen an. Sie ist leicht zu pflegen, sorgt für gute Suchmaschinenergebnisse und überzeugt mit vielen praktischen Funktionen. 

 Immer im besten Tarif für Gewerbestrom und Gewerbegas

Wir setzen uns für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein und senken nachhaltig die Energiekosten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen deutschlandweit. Vom bestmöglichen Energiepreis über Abgabenreduzierung bis hin zur Effizienz-Beratung – mit Ampere haben unsere Kunden immer einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten ständig zu optimieren und unsere Kunden organisatorisch und finanziell zu entlasten.

 

Wofür wir stehen

Ein selbstverständliches Einschalten: dünne Leitungen durchdringen dicke Wände, Böden und Fassaden. Aus Wind, Wasser und Sonne wird eine beleuchtete Glühbirne, ein warmes Büro, eine wichtige E-Mail an den Kunden, ein dringendes Telefonat. Eine vernetzte Gesellschaft entsteht. Energie ist mehr als nur eine Jahresendabrechnung.

Für uns ist Energie eine Verantwortung, unsere Expertise, Herausforderung und Leidenschaft zugleich. Wir geben täglich alles, damit unsere Kunden am Ende das für sie beste Produkt haben: ein rundum-sorglos Energiepaket aus günstigen Energieverträgen, bestens geführten Verhandlungen, exzellenten Rahmenverträgen, akribisch geprüften Rechnungen und nie mehr verpassten Kündigungsfristen.

Dafür stehen wir seit 1998 und setzen uns weiterhin für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein. Wir geben unseren Kunden Orientierung und sorgen dafür, dass die Energie bei ihnen jedes Jahr reibungslos und zu einem günstigeren Preis fließt. Wir tun das, was wir am besten können, damit unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Geschäft erfolgreich weiterführen.

Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten nachhaltig zu senken und unsere Kunden organisatorisch zu entlasten.

 

Deutschlandweit für Sie da, mit der Vor-Ort-Beratung.
Wir besuchen Sie vor Ort und prüfen mit Ihnen Ihr Einsparpotenzial.

 

Persönlich, direkt & kompetent: Telefonische Beratung

Direkte Antworten auf Ihre Fragen:
0800 / 284 3000
energie@ampere.de

Thermregio Hintergrund und die Idee

Heizungskauf im Internet? So wie Schuhe oder Bücher? Echt jetzt? Kann das funktionieren? Unter welchen Voraussetzungen?

Das waren die allerersten Gedanken der Gebrüder Maurer bevor Sie die Thermregio GmbH Ende 2016 als kleines STARTUP gegründet haben. Besonders die Frage „Unter welchen Voraussetzungen?“, spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn, dann nur mit „regionalen“ Partnern! Denn so wird die Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Internets mit der Professionalität und der Vertrautheit eines persönlichen Ansprechpartners vor Ort vereint. Gesagt, getan – so ist es noch immer unser Grundsatz dem Kunden zusammen mit unserem Fachpartnern die Vorteile beider Welten zu bieten.

Thermregio-Kunden kommen schnell (spätestens nach zwei Tagen) zu Ihrem Angebot, haben aber für alles Weitere einen Profi vor der Haustüre. Ein Ansprechpartner, der ihnen auch nach der Modernisierung weiterhin zur Seite steht.

Im März 2017 wurde die Seite www.thermregio.de mit der ersten Version des Heizungsrechners gelauncht. Seitdem hat der Heizungsrechner mehrere Updates erhalten und auch die Homepage wurde mehrfach neu aufgesetzt und verbessert.

Ofen- und Luftheizungsbauer

Heiße Optik ist dein Job

Mit diesem neuen Berufsbild kann man sicher so manchen hinter dem Ofen hervorlocken. Denn die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer ermöglicht dir, technisches Wissen mit gestalterischem Feingefühl zu kombinieren.Was du dort lernst, ist vielseitig: vom Bau eines Backofens bis hin zur Fertigung von Kachelöfen.

Heißer Job für kühle Köpfe

Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für sich entdeckt haben. Auch das dekorative Aussehen, die technische Qualität und das Flair eines offenen Kamins machen diese Heizart immer beliebter. Und für den Trend zur Individualität sind diese Wärmespender genau das Richtige. Denn sie machen nicht nur äußerlich was her, sondern bieten auch zeitgemäße energiesparende Technik.So werden Heizeinsätze, die mit Holz, Öl oder Gas befeuert werden, in Keramik verpackt. Dazu musst du Warmluftkanäle planen, um so die abgegebene Wärme voll ausnutzen zu können.

Du machst aus Wohnungen Zuhause

Was musst du für den Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers mitbringen? Du benötigst Kenntnisse in der Wärmelehre ebenso wie Geschick im Umgang mit keramischen und metallischen Werkstoffen. Und dein Rat ist selbstverständlich überall dort gefragt, wo erhöhte Wohnqualität einziehen soll.

  • Versetzen von Kacheln und anderen keramischen und mineralischen Werkstoffen und Bauteilen
  • Herstellen elektrischer Anschlüsse von Komponenten von Ofen- und Luftheizungsbausystemen
  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten von Ofen- und Luftheizungsbausystemen
  • Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen von Ofen und Luftheizungsbausystemen
  • Prüfen und Messen
  • Aufbauen und Instandhalten von handwerklich und industriell gefertigten Öfen und Herden
  • Herstellen und Instandhalten von Flächenheizungen und raumlufttechnischen Anlagen
  • Einbauen und Instandhalten von Gas- und Ölbrennern, Brennstoffversorgung und Lagerung
  • Kundenberatung
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation und Auftragsbearbeitung
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Qualitätsmanagement
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von keramischen Bauteilen

Tagesablauf eines Ofen- und Luftheizungsbauers

Arbeitssicherheit für SHK-Betriebe

Inhaber bzw. Geschäftsführer von SHK-Betrieben müssen sich um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern und die gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz erfüllen. Dabei wird der korrekte und fristgerechte Umgang mit dem Thema Arbeitssicherheit immer wichtiger, weil die Berufsgenossenschaften und die Gewerbeaufsicht zunehmend kontrollieren, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden.

Zu den Pflichtaufgaben zählen, die Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen, erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit zu kontrollieren. Mindestens einmal jährlich müssen die Betriebe ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Betriebsanweisungen bereitzustellen und ein betriebliches Gefahrstoffverzeichnis zu führen. Das alles gehört zu Ihren Unternehmerpflichten und all das müssen Sie auch lückenlos dokumentieren können.

SHK-Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, diese vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit geringem Zeitaufwand.

SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen: Dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet und der persönlichen Beratung.

Erfahren Sie mehr: SHK-Arbeitssicherheit
oder fordern Sie ein Angebot an: zum Angebotsformular

SO SPART DIE MITGLIEDSCHAFT BARES GELD!

  • 35 verschiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe oder EU-Neuwagen
  • volle Garantieleistungen
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Vermittlungskosten 
  • Finanzierung und Leasing jederzeit möglich
  • bundesweite Anlieferung
  • Abwicklung über deutsche Vertragshändler
  • Die Angebote gelten auch für Familienangehörige und Mitarbeiter

CarFleet24 vermittelt zugangsberechtigten Mitgliedern „deutsche“ Neuwagen der gefragtesten Marken zu besten Großabnehmerkonditionen. Seriös, kompetent und zuverlässig.

Dabei gelten die hervorragenden Neuwagen-Konditionen von CarFleet24 nicht nur für Sie, sondern auf Wunsch auch für Ihre Mitarbeiter und Ihre Familienangehörigen.

Loggen Sie sich mit dem Passwort Ihres Verbandes in unseren exklusiven Mitgliederbereich ein und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihr Wunschfahrzeug an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr CarFleet24-Team

12% Rabatt und 3% Skonto für Mitgliedsbetriebe 

Die SSI Schäfer Shop GmbH bietet 30 000 Produkte rings um Büro- und Werkstatteinrichtung.

Als Vergünstigung gibt es 12 % Rabatt auf den Nettoauftragswert sowie 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen (30 Tage netto). Die versandkostenfreie Lieferung gilt bis zur Parterre hinter die erste verschlossene Tür. Weitere Infos bekommen Mitgliedsbetriebe per Login unter www.zvshk.de (als Suchbegriff den Quicklink QL79116495 eingeben).

Die SHK-Betriebe können aber nicht allein die vergünstigte Einkaufsmöglichkeit nutzen. Der SSI-Außendienst bietet zudem an, von der Einrichtungsplanung bis hin zum professionellen Lichtkonzept beratend zur Seite zu stehen.

Mehr Flexibilität für Unternehmen - Die neuen Business Mobil Tarife 

Flexibles Datenvolumen oder sogar unbegrenzt mit Highspeed surfen? Mit den Business Mobil Tarifen S - XL Plus haben Unternehmen die Wahl! Viele hochwertige Funktionen und Service sind inklusive.

Viele Selbstständige und Unternehmer wünschen sich Mobilfunk-Tarife mit flexiblem Datenkontingent und weiteren Extras. Unsere neuen Business Mobil Tarife bieten alle Mlöglichkeiten, die der Mittelstand heute braucht.

 

Rahmenvertrag 42759

Sie erhalten:

5% Rabatt auf die Tarifgrundgebühr der aktuelle Smartphone-Tarife

 

SO SPART DIE MITGLIEDSCHAFT BARES GELD!

  • 35 verschiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe oder EU-Neuwagen
  • volle Garantieleistungen
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Vermittlungskosten 
  • Finanzierung und Leasing jederzeit möglich
  • bundesweite Anlieferung
  • Abwicklung über deutsche Vertragshändler
  • Die Angebote gelten auch für Familienangehörige und Mitarbeiter

CarFleet24 vermittelt zugangsberechtigten Mitgliedern „deutsche“ Neuwagen der gefragtesten Marken zu besten Großabnehmerkonditionen. Seriös, kompetent und zuverlässig.

Dabei gelten die hervorragenden Neuwagen-Konditionen von CarFleet24 nicht nur für Sie, sondern auf Wunsch auch für Ihre Mitarbeiter und Ihre Familienangehörigen.

Loggen Sie sich mit dem Passwort Ihres Verbandes in unseren exklusiven Mitgliederbereich ein und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihr Wunschfahrzeug an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr CarFleet24-Team

HELFENDE HAND FÜR DAS SHK-HANDWERK

 Wenn es um Spezialversicherungen geht, sind zwei Dinge entscheidend: Branchenkompetenz und Erfahrung. Wir bieten beides, denn hier ziehen qualifizierte Versicherungsspezialisten an einem Strang.

Als unabhängige Versicherungsmakler können wir durch unsere Spezialisierung besonders gut auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Wir sind u.a. spezialisiert auf Kunden aus den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Gebäudetechnik.

Gern optimieren wir kostenfrei Ihre Versicherungen.

Textilsharing: Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus dem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass die Kundin oder der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung bei der Kundin oder beim Kunden ab, wäscht sie umweltgerecht, repariert sie falls nötig, ersetzt abgetragene Teile und liefert alles sauber und pünktlich wieder bei der Kundin oder beim Kunden an.

Jede Trägerin oder jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textilsharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jede Trägerin oder jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Klempner

Für Glanzpunkte im Stadtbild sorgen

Manchmal ist vom „Spengler“ die Rede. Andernorts spricht man hingegen vom „Flaschner“ oder auch vom „Blechner“. Das Schöne ist: Als Klempner kannst du dich immer angesprochen fühlen – weil dein Beruf nicht nur vielfältig ist, sondern auch in verschiedenen Regionen ganz verschiedene Namen trägt.

Perfekt in Form

Trotz dieser Unterschiede sind die Aufgaben für Klempner aber in allen Regionen gleich. In deinem Beruf leistest du einen Beitrag zum modernen Bauen. Denn die mit Feinblechen gedeckten Dächer, die auf Kirchen oder anderen Bauwerken bewundert werden können, sind auch dir zu verdanken. Als Klempner übernimmst du bei Wind und Wetter die fachgerechte Montage und sorgst dafür, dass diese „Glanzpunkte“ im Städtebild garantiert dicht sind. 

Du schneidest die Bleche meistens in der Werkstatt zu. Dort triffst du auch die Vorbereitungen für die Montage am Bau: Du biegst, falzt und formst die Bleche. Arbeitserleichterungen bringt dabei der Einsatz von Maschinen. Es gibt zwar auch vorgefertigte Teile, aber im Vordergrund steht für dich die handwerkliche Einzelfertigung, die bei der Restaurierung wie am Neubau Maßarbeit gewährleistet.

Mit Köpfchen hoch hinaus

Wenn es darum geht, Metalldächer oder Metallfassaden, Dachrinnen oder Regenfallrohre anzubringen, musst du über Metalle, Kunststoffe und deren jeweiligen Verwendungszweck genau im Bilde sein. Und auch Wissen über die entsprechenden Verbindungstechniken wie das Falzen, Nieten und Kleben brauchst du für die Arbeit. Zudem gibt es einige Eigenschaften, die du für diesen Beruf mitbringen solltest: Spaß an der Arbeit auf Baustellen, Schwindelfreiheit in luftigen Höhen, Lust auf Teamwork, Aufgeschlossenheit gegenüber Umweltschutzmaßnahmen.

  • Fügen von Werkstücken und Bauteilen
  • Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Einbauen von elektrischen Komponenten
  • Entwerfen und Fertigen von Schablonen und Zuschnitten
  • Prüfen, Behandeln und Schützen von Oberflächen
  • Befestigen von Bauteilen und Baugruppen in Mauerwerk, Beton und Holz
  • Decken und Instandhalten von Dach- und Wandflächen an Bauwerken
  • Anfertigen und Montieren von Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser
  • Anfertigen und Montieren von lufttechnischen Anlagen
  • Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Herstellen von Fugenabschlüssen sowie Durchführen von Wärmedämm- und Dichtungsmaßnahmen
  • Einbauen von Energiesammlern, Energieumsetzern und nachhaltigen Energienutzungssystemen
  • Anbringen von Fangeinrichtungen und von Ableitungen für den äußeren Blitzschutz
  • Einrichten von Arbeitsgerüsten und Schutzsystemen
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten

Tagesablauf eines Klempners

Sonderkonditionen für das Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb, jede Handwerksorganisation und sonstige Mitgliedsorganisationen des ZDH haben unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online- Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.

Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt. kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ.

Die mit StepStone vereinbarten Sonderkonditionen dieses Rahmenvertrages sind – anders als bei vielen Einzelvereinbarungen - an keinerlei Kontingente oder Abnahmeauflagen seitens des Handwerks gebunden. Sollte die Nachfrage aus dem Handwerk 200 Anzeigen übersteigen, kann der ZDH den Preis noch einmal nachverhandeln.

Der Rahmenvertrag gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021.

10 GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IN IHREM VERSORGUNGSWERK.

Im Geschäftsleben erkennen Sie Vorteile und nehmen diese wahr – nutzen Sie jetzt auch die Vorteile, die Ihnen eine Mitgliedschaft im Versorgungswerk bietet.

Sonderkonditionen für das Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb, jede Handwerksorganisation und sonstige Mitgliedsorganisationen des ZDH haben unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online- Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.

Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt. kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ.

Die mit StepStone vereinbarten Sonderkonditionen dieses Rahmenvertrages sind – anders als bei vielen Einzelvereinbarungen - an keinerlei Kontingente oder Abnahmeauflagen seitens des Handwerks gebunden. Sollte die Nachfrage aus dem Handwerk 200 Anzeigen übersteigen, kann der ZDH den Preis noch einmal nachverhandeln.

Der Rahmenvertrag gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021.

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Den rund 100.000 Mitgliedsbetrieben der uns angeschlossenen Verbände bieten wir attraktive Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen.

Für Sie organisieren und vermitteln wir den Einkauf von Investitionsgütern und Dienstleistungen. Wir sind unangefochtener Marktführer mit attraktiven Konditionen und individuellem Service. Kunden, Lieferanten und Verbände suchen die Zusammenarbeit mit der BAMAKA AG.

AUSZUG AUS ÜBER 160 MARKEN UND ÜBER 150.000 PRODUKTEN FÜR BAUSTELLE UND BÜRO

Sondervereinbarungen mit Fahrzeug-Herstellern


... und viele weitere Marken

 

Sondervereinbarungen mit Händler- und Herstellermarken

Händler und Hersteller
... und viele weitere Dienstleistungen.

 

Produktmarken direkt bestellbar im Onlineshop

Auswahl der Marken aus dem Bamaka Onlineshop
... und viele mehr!

Mehr als eine Tankkarte

Mit einer UTA Karte genießen Sie zahlreiche Vorteile in ganz Europa

Ihre UTA Karte ist mehr als eine einfache Tankkarte zur bargeldlosen Abwicklung: Zusätzlich zu einem der größten, markenunabhängigen Akzeptanznetze in Europa mit über 53.600 Tankstellen haben Sie durch UTA Zugriff auf zahlreiche Services, die die Pflege und Mobilität Ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Dabei sparen Sie bei unseren Kooperationspartnern bares Geld durch attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte und Services!

UTA in Zahlen:

  • Eines der größten Netze Europas: 68.500 Akzeptanzstellen; davon 53.600 Tankstellen und 155.000 Ladestationen 
  • Tanken Sie, wo Sie möchten: Günstig bei 160 Marken tanken
  • Günstig tanken: Effektive Preisvorteile durch flexible Tankstellenwahl und Basisnachlässe
  • Attraktive Rabatte: Ab einer gewissen Fuhrparkgröße erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot
  • Rundum mobil: Fahrzeugwäschen, Reparaturen, Zubehör und vieles mehr an über 9.000 Stationen
  • Smartes Flottenmanagement: Effiziente Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte und dessen Kostenkontrolle inkl. Fuhrparkanalyse und Verwaltung
  • Volle Kostenkontrolle: Eine Abrechnung mit komfortablen Zahlungszielen und attraktiven Liquiditätsvorteilen als e-Rechnung
  • Mehr als nur tanken: Mautabwicklung in 26 europäischen Ländern und Steuererstattungen über unseren Partner Nikosax

Kurzfristige Maßnahmen zur Energieeinsparung für die Heizperiode 2022/23
Maßnahmen die jeder Mieter/Eigenheimbesitzer durchführen kann

Maßnahmen Mieter:

Heizzeiten (z. B. elektronische Thermostate an den Heizkörpern)
unterschiedliche Wärme in den einzelnen Räumen durch Türen regeln

Raumtemperatur senken

richtiges Lüften

Maßnahmen Eigenheimbesitzer:

Heizzeiten (z. B. elektronische Thermostate an den Heizkörpern)
unterschiedliche Wärme in den einzelnen Räumen durch Türen regeln

Raumtemperatur senken

richtiges Lüften

Heizungseinstellungen im Zuge der Wartung von der Wartungsfirma mit Vertrag prüfen lassen (Heizkurve, Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur etc.)

Hydraulischer Abgleich (wenn dieser noch nicht durchgeführt wurde; einmalig ist ausreichend)

bei externen Heizungspumpen ist ein Austausch gegen Hocheffizienzpumpe zu empfehlen

alte Zirkulationspumpen austauschen gegen sparsamere mit Zeitsteuerung

Heizungsleitungen in nicht bewohnten Räumen isolieren

Dämmmaßnahmen für die Kellerdecke prüfen

 Maßnahmen Hausverwalter/Vermieter:

Heizungseinstellungen im Zuge der Wartung von der Wartungsfirma mit Vertrag prüfen lassen (Heizkurve, Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur, Abschalttemperatur Sommer-Winter, Heizzeiten etc.)
Hydraulischer Abgleich (wenn dieser noch nicht durchgeführt wurde; einmalig ist ausreichend)

bei externen Heizungspumpen ist ein Austausch gegen Hocheffizienzpumpe zu empfehlen

Austausch von alten Zirkulationspumpen gegen sparsamere mit Zeitsteuerung

Prüfung der Heizkörpereinstellung in Hausfluren, Kellern, Tiefgaragen, eventuell Thermostat als Behördenmodell – Festeinstellung der Temperatur manipulationssicher

Dämmmaßnahmen für die Kellerdecke prüfen

undichte Fenster und Haustüren abdichten

automatische Schließsysteme für Haustüren

Prüfung der Einstellung von Badlüftern inklusive Filterreinigung

Heizungsleitungen in nicht bewohnten Räumen mit 100 % isolieren

Informationen an die Mieter

Wir empfehlen einen Heizungscheck durch den SHK-Fachbetrieb, wenn

a. das Brennwertgerät älter als 10 Jahre ist oder
b. die Anlage älter als 5 Jahre ist und kein Wartungsvertrag besteht.

Bitte beachten: Der Heizungscheck umfasst lediglich die Überprüfung und Einstellung der Heizung – weitere Maßnahmen wie z. B. elektronische (und programmierbare) Heizkörperthermostate, der Einbau elektronisch geregelter Durchlauferhitzer, Leitungsdämmung im Keller, Hydraulischer Abgleich, Pumpentausch usw. sind darauf aufbauende Maßnahmen zur Optimierung.

Textilsharing: Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus dem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass die Kundin oder der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung bei der Kundin oder beim Kunden ab, wäscht sie umweltgerecht, repariert sie falls nötig, ersetzt abgetragene Teile und liefert alles sauber und pünktlich wieder bei der Kundin oder beim Kunden an.

Jede Trägerin oder jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textilsharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jede Trägerin oder jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Arbeitssicherheit für SHK-Betriebe

Inhaber bzw. Geschäftsführer von SHK-Betrieben müssen sich um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern und die gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz erfüllen. Dabei wird der korrekte und fristgerechte Umgang mit dem Thema Arbeitssicherheit immer wichtiger, weil die Berufsgenossenschaften und die Gewerbeaufsicht zunehmend kontrollieren, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden.

Zu den Pflichtaufgaben zählen, die Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen, erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit zu kontrollieren. Mindestens einmal jährlich müssen die Betriebe ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Betriebsanweisungen bereitzustellen und ein betriebliches Gefahrstoffverzeichnis zu führen. Das alles gehört zu Ihren Unternehmerpflichten und all das müssen Sie auch lückenlos dokumentieren können.

SHK-Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, diese vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit geringem Zeitaufwand.

SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen: Dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet und der persönlichen Beratung.

Erfahren Sie mehr: SHK-Arbeitssicherheit
oder fordern Sie ein Angebot an: zum Angebotsformular

Anlagenmechaniker SHK

Deine Ausbildung im SHK-Handwerk

Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt.

Ohne dich läuft nichts

In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei, oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden. 
Du...

Ausbildungsschwerpunkte

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

  • Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme

Abiturienten / Studienabbrecher willkommen

Ihr Abitur ist coronabelastet? Sie haben voller Begeisterung ein Studium begonnen und festgestellt, dass Sie andere Erwartungen hatten? Sie wollen sich aktiv für die Energiewende einsetzen?

Mit einem Abschluss als SHK-Anlagenmechaniker steht Ihnen die ganze Welt offen: Jobben in Australien, Meisterabschluss, Studium oder sogar Weltmeister in Brasilien. Der SHK-Anlagenmechaniker ist nicht umsonst der drittbeliebteste Ausbildungsberuf in Sachsen und krisensicher. Die Kundenwartezeit ist zu Beginn der Corona-Krise in Sachsen nur unwesentlich von 13,4 auf 11,6 Wochen zurückgegangen und ist inzwischen auf altem Niveau. Die sächsischen SHK-Innungsbetriebe arbeiten für die Energiewende faktisch ununterbrochen. Tarifliche Ausbildungsvergütung und Entgelt liegen in Sachsen deutlich über anderen Handwerken und steigen regelmäßig.

Tipp:
Suchen Sie nach einem Praktikumsangebot. Da können Sie ausprobieren, ob Beruf, Ausbildungsbetrieb und Sie zueinander passen.

Neue Ausbildungsverordnung 2016

Die Ausbildungsverordnung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde im Rahmen eines sogenannten Neuordnungsverfahrens 2016 modernisiert und überarbeitet. Für alle Auszubildenden und Betriebe, die ausbilden, ist es ganz besonders wichtig zu wissen, dass die ehemals bewertungsneutrale Zwischen­prüfung entfällt und an ihre Stelle der Teil 1, mit 30 % Anteil zum Gesamtergebnis, tritt. Die jungen Auszubildenden müssen also bereits vor Ende des zweiten Lehrjahres gut vorbereitet in diesen Teil der Prüfung gehen.

Zum Bestehen der Gesellenprüfung muss der Prüfungsbereich "Kundenauftrag" mit mindestens „ausreichend“ bewertet worden sein. Ebenso muss mindestens eine der drei „Klausuren“ mit mindestens ausreichend bewertet worden sein. Andernfalls ist die Gesellenprüfung nicht bestanden.

Die wichtigsten Regelungen erfahren Sie unter www.zvshk.de, Quicklink QL62123023.

Tagesablauf eines Behälter- und Apparatebauers

Erstellung von kostengünstigen Webseiten

Ein starkes Paket für Ihren Erfolg

Professionelle Webseite 

Unsere Profis gestalten und erstellen Ihre neue Webseite. Passend für Ihre Branche und mit Anwendungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Ihre neue Unternehmenswebseite sieht gut aus und funktioniert.

Leistungsstarker Tarif

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Webseite. Sie müssen nichts tun. Der Servicetarif enthält technische Grundlagen wie E-Mail, Domain und Hosting sowie einen umfangreichen Kundenservice für die Pflege der Webseite und die persönliche Beratung.

Effektives Online Marketing

Durch gezielte Online Werbung wird Ihr Geschäft im Netz noch erfolgreicher. Sie werden von den richtigen Kunden gefunden, können lukrative Aufträge an Land ziehen und neue Mitarbeiter und Azubis werben. Auf Basis Ihrer Ziele machen wir für Sie erfolgreiche Werbung, auch mit kleinem Budget.

 

 

Ihr Vorteil

Gemeinsam mit dem Softwareexperten web4business bieten wir Ihnen einen speziell auf die Handwerksbranche zugeschnittenen Internetauftritt. Und das zu attraktiven Vorteilskonditionen.

Für die Erstellung einer Homepage inklusive SEO-Paket zahlen Sie vergünstigt nur 249 € statt regulär 598 €.
Zusätzlich erhalten SHK-Unternehmen einen Verbandsrabatt in Höhe von 10% auf die monatlichen Kosten von 29,90 €.  

Unser Technologiepartner berät Sie hinsichtlich Gestaltung, Inhalt und Funktionen. Steht das Konzept, setzen Internetprofis und Designer Ihre Webseite ganz nach Ihren Wünschen um. Ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – die Internetseite passt sich automatisch allen Bildschirmgrößen an. Sie ist leicht zu pflegen, sorgt für gute Suchmaschinenergebnisse und überzeugt mit vielen praktischen Funktionen. 

Mehr als eine Tankkarte

Mit einer UTA Karte genießen Sie zahlreiche Vorteile in ganz Europa

Ihre UTA Karte ist mehr als eine einfache Tankkarte zur bargeldlosen Abwicklung: Zusätzlich zu einem der größten, markenunabhängigen Akzeptanznetze in Europa mit über 53.600 Tankstellen haben Sie durch UTA Zugriff auf zahlreiche Services, die die Pflege und Mobilität Ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Dabei sparen Sie bei unseren Kooperationspartnern bares Geld durch attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte und Services!

UTA in Zahlen:

  • Eines der größten Netze Europas: 68.500 Akzeptanzstellen; davon 53.600 Tankstellen und 155.000 Ladestationen 
  • Tanken Sie, wo Sie möchten: Günstig bei 160 Marken tanken
  • Günstig tanken: Effektive Preisvorteile durch flexible Tankstellenwahl und Basisnachlässe
  • Attraktive Rabatte: Ab einer gewissen Fuhrparkgröße erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot
  • Rundum mobil: Fahrzeugwäschen, Reparaturen, Zubehör und vieles mehr an über 9.000 Stationen
  • Smartes Flottenmanagement: Effiziente Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte und dessen Kostenkontrolle inkl. Fuhrparkanalyse und Verwaltung
  • Volle Kostenkontrolle: Eine Abrechnung mit komfortablen Zahlungszielen und attraktiven Liquiditätsvorteilen als e-Rechnung
  • Mehr als nur tanken: Mautabwicklung in 26 europäischen Ländern und Steuererstattungen über unseren Partner Nikosax

Angebotsstellung im Internet

Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Dienstleisters Lokalleads rund um die Angebotsstellung im Internet.

Details zu den Sonderkonditionen finden Sie in der Preisliste. Das Angebot gilt für exklusiv für Innungsbetriebe, die einen Neuvertrag mit Lokalleads abschließen. Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen auch von Ihrer SHK-Organisation oder anderen Dienstleistern angeboten werden. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Angebot für Ihren Betrieb am besten passt. Ihr Landesverband und Ihre Innung helfen Ihnen gerne weiter.

Bad-Budgetrechner: Ihr schneller Weg zum Kundenwunsch 

Mit der Lokalleads-Software zur digitalen Bad-Budgetplanung erfahren Sie die Wünsche und Budgetvorstellungen Ihrer Interessenten automatisiert, individuell und zu jeder Zeit. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Der Bad-Budgetrechner von Lokalleads kann einfach auf Ihrer Homepage eingebaut werden und erstellt dort auf Grundlage Ihrer individuellen Kalkulation die Budgetplanung Ihrer Bad-Interessenten. Diese geben ihre aktuelle Badsituation und Badmaße an und wählen aus drei Budgetvarianten - Solide, Premium oder Luxus - die gewünschte Badausstattung. Die Interessenten präzisieren die eigenen Wünsche und Vorstellungen und erhalten sofort entsprechend ihrer Angaben einen - auf Ihrer Kalkulation beruhenden - Budgetrahmen des Bad-Budgetrechners. Mit dem Bad-Budgetrechner sparen Sie beim ersten wichtigen Schritt der Interessenten-Qualifizierung Zeit und Personal in der Beratung und können jederzeit individuell informieren. Erfahren Sie hier: https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr über den Bad-Budgetrechner.

Homepage: Ihre digitale Ausstellung

Der eigene Internetauftritt ist heute für den Handwerker unverzichtbar! Lokalleads bietet hier Unterstützung. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Interessenten an einer Handwerksdienstleistung suchen heute verstärkt im Internet nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Umsetzung ihrer Wünsche. Sie wollen sich hier über Angebote informieren und von den Leistungen überzeugt werden. Darum ist eine eigene Webseite unverzichtbar. Lokalleads bietet hierbei Hilfestellung. Sie erhalten eine auf Ihre Ansprüche, Ihr Gewerk, Ihre Region und Ihre Ziele angepasste persönliche Webseite. Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/webseiten mehr über die Webseitenerstellung von Lokalleads.

Onlinemarketing: Ihre gezielte & qualitative Interessentengewinnung

Suchmaschinenmarketing, bzw. Search Engine Marketing (SEM) sorgt dafür, dass Ihre Internetseite von Interessenten gefunden wird. Sprechen Sie mit Onlinemarketing von Lokalleads gezielt Interessenten in Ihrer Region an und gewinnen Sie mit dem Google Premium-Partner neue Kunden für Ihre Dienstleistungen. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11% auf die monatlichen Grundgebühren. 

Offline-Marketing mit Zeitungsanzeigen, Flyern und Postwurfsendungen erreichen heutzutage immer weniger Kunden. Diese suchen zunehmend im Internet nach einem Handwerker und nutzen zu 92% dafür die Suchmaschine Google. Besprechen Sie mit Lokalleads Ihre betrieblichen Ziele und sie erstellen die geeigneten Werbekampagnen bei Google für Sie - für Ihre Leistungen optimiert und monatlich anpassbar. Profitieren Sie von der Expertise als Google Premium-Partner, zertifizierten Google AdWords-Experten und spezialisierten Online-Experten für das SHK-Handwerk!

Finden Sie mit flexiblem Onlinemarketing für Ihr Gewerk die richtigen Kunden in Ihrer Region und investieren Sie gezielt in Anzeigen. Sie bezahlen nur für geklickte Anzeigen, d.h. nur für Interessenten die Ihre Internetseite besucht haben! Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr Onlinemarketing von Lokalleads.

Lokalleads 

Lokalleads aus Berlin ist ein führender Digital-Partner für das SHK-Handwerk, deren innovative Softwarelösungen für den regionalen Einsatz die Internetseite des Handwerkers in digitale Verkaufsstellen umwandeln. Viele Unternehmen unterschiedlicher Gewerke nutzen bereits die Software mit ihrer Kalkulationslogik auf der eigenen Internetseite und generieren so automatisiert und zeitunabhängig individuelle Angebote. So haben sie Zeit und Kosten bei der Akquisition gespart und optimieren auch offline ihre Prozesse. 

Der Fachverband bietet Ihnen als Innungsfachbetrieb jede Menge Einkaufsvorteile. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die folgenden exklusive und attraktive Rahmenabkommen.

  • Fahrzeuge
  • Büromaterial
  • Werkzeug
  • Mobilfunk und Internet
  • Strom & Gas
  • Arbeitskleidung
  • Versicherungen, v.a. die exkluvien Kautions- & Bürgschaftsversicherung der VHV
  • Online-Stellenanzeigen
  • Neutrale Heizungsrechner & Badbudgetplaner für Ihre Homepage
  • Tankkarten & Flottenabrechnung
  • Homepage & Onlinemarketing
  • Arbeitsschutzbelehrungen Online

Mit Bürg­schaft­en finanziellen Spielraum schaffen

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet.

Mehr als eine Tankkarte

Mit einer UTA Karte genießen Sie zahlreiche Vorteile in ganz Europa

Ihre UTA Karte ist mehr als eine einfache Tankkarte zur bargeldlosen Abwicklung: Zusätzlich zu einem der größten, markenunabhängigen Akzeptanznetze in Europa mit über 53.600 Tankstellen haben Sie durch UTA Zugriff auf zahlreiche Services, die die Pflege und Mobilität Ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Dabei sparen Sie bei unseren Kooperationspartnern bares Geld durch attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte und Services!

UTA in Zahlen:

  • Eines der größten Netze Europas: 68.500 Akzeptanzstellen; davon 53.600 Tankstellen und 155.000 Ladestationen 
  • Tanken Sie, wo Sie möchten: Günstig bei 160 Marken tanken
  • Günstig tanken: Effektive Preisvorteile durch flexible Tankstellenwahl und Basisnachlässe
  • Attraktive Rabatte: Ab einer gewissen Fuhrparkgröße erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot
  • Rundum mobil: Fahrzeugwäschen, Reparaturen, Zubehör und vieles mehr an über 9.000 Stationen
  • Smartes Flottenmanagement: Effiziente Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte und dessen Kostenkontrolle inkl. Fuhrparkanalyse und Verwaltung
  • Volle Kostenkontrolle: Eine Abrechnung mit komfortablen Zahlungszielen und attraktiven Liquiditätsvorteilen als e-Rechnung
  • Mehr als nur tanken: Mautabwicklung in 26 europäischen Ländern und Steuererstattungen über unseren Partner Nikosax

HELFENDE HAND FÜR DAS SHK-HANDWERK

 Wenn es um Spezialversicherungen geht, sind zwei Dinge entscheidend: Branchenkompetenz und Erfahrung. Wir bieten beides, denn hier ziehen qualifizierte Versicherungsspezialisten an einem Strang.

Als unabhängige Versicherungsmakler können wir durch unsere Spezialisierung besonders gut auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Wir sind u.a. spezialisiert auf Kunden aus den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Gebäudetechnik.

Gern optimieren wir kostenfrei Ihre Versicherungen.

12% Rabatt und 3% Skonto für Mitgliedsbetriebe 

Die SSI Schäfer Shop GmbH bietet 30 000 Produkte rings um Büro- und Werkstatteinrichtung.

Als Vergünstigung gibt es 12 % Rabatt auf den Nettoauftragswert sowie 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen (30 Tage netto). Die versandkostenfreie Lieferung gilt bis zur Parterre hinter die erste verschlossene Tür. Weitere Infos bekommen Mitgliedsbetriebe per Login unter www.zvshk.de (als Suchbegriff den Quicklink QL79116495 eingeben).

Die SHK-Betriebe können aber nicht allein die vergünstigte Einkaufsmöglichkeit nutzen. Der SSI-Außendienst bietet zudem an, von der Einrichtungsplanung bis hin zum professionellen Lichtkonzept beratend zur Seite zu stehen.

Mehr Flexibilität für Unternehmen - Die neuen Business Mobil Tarife 

Flexibles Datenvolumen oder sogar unbegrenzt mit Highspeed surfen? Mit den Business Mobil Tarifen S - XL Plus haben Unternehmen die Wahl! Viele hochwertige Funktionen und Service sind inklusive.

Viele Selbstständige und Unternehmer wünschen sich Mobilfunk-Tarife mit flexiblem Datenkontingent und weiteren Extras. Unsere neuen Business Mobil Tarife bieten alle Mlöglichkeiten, die der Mittelstand heute braucht.

 

Rahmenvertrag 42759

Sie erhalten:

5% Rabatt auf die Tarifgrundgebühr der aktuelle Smartphone-Tarife

 

HELFENDE HAND FÜR DAS SHK-HANDWERK

 Wenn es um Spezialversicherungen geht, sind zwei Dinge entscheidend: Branchenkompetenz und Erfahrung. Wir bieten beides, denn hier ziehen qualifizierte Versicherungsspezialisten an einem Strang.

Als unabhängige Versicherungsmakler können wir durch unsere Spezialisierung besonders gut auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Wir sind u.a. spezialisiert auf Kunden aus den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Gebäudetechnik.

Gern optimieren wir kostenfrei Ihre Versicherungen.

Sonderkonditionen für das Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb, jede Handwerksorganisation und sonstige Mitgliedsorganisationen des ZDH haben unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online- Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.

Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt. kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ.

Die mit StepStone vereinbarten Sonderkonditionen dieses Rahmenvertrages sind – anders als bei vielen Einzelvereinbarungen - an keinerlei Kontingente oder Abnahmeauflagen seitens des Handwerks gebunden. Sollte die Nachfrage aus dem Handwerk 200 Anzeigen übersteigen, kann der ZDH den Preis noch einmal nachverhandeln.

Der Rahmenvertrag gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021.

Angebotsstellung im Internet

Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Dienstleisters Lokalleads rund um die Angebotsstellung im Internet.

Details zu den Sonderkonditionen finden Sie in der Preisliste. Das Angebot gilt für exklusiv für Innungsbetriebe, die einen Neuvertrag mit Lokalleads abschließen. Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen auch von Ihrer SHK-Organisation oder anderen Dienstleistern angeboten werden. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Angebot für Ihren Betrieb am besten passt. Ihr Landesverband und Ihre Innung helfen Ihnen gerne weiter.

Bad-Budgetrechner: Ihr schneller Weg zum Kundenwunsch 

Mit der Lokalleads-Software zur digitalen Bad-Budgetplanung erfahren Sie die Wünsche und Budgetvorstellungen Ihrer Interessenten automatisiert, individuell und zu jeder Zeit. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Der Bad-Budgetrechner von Lokalleads kann einfach auf Ihrer Homepage eingebaut werden und erstellt dort auf Grundlage Ihrer individuellen Kalkulation die Budgetplanung Ihrer Bad-Interessenten. Diese geben ihre aktuelle Badsituation und Badmaße an und wählen aus drei Budgetvarianten - Solide, Premium oder Luxus - die gewünschte Badausstattung. Die Interessenten präzisieren die eigenen Wünsche und Vorstellungen und erhalten sofort entsprechend ihrer Angaben einen - auf Ihrer Kalkulation beruhenden - Budgetrahmen des Bad-Budgetrechners. Mit dem Bad-Budgetrechner sparen Sie beim ersten wichtigen Schritt der Interessenten-Qualifizierung Zeit und Personal in der Beratung und können jederzeit individuell informieren. Erfahren Sie hier: https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr über den Bad-Budgetrechner.

Homepage: Ihre digitale Ausstellung

Der eigene Internetauftritt ist heute für den Handwerker unverzichtbar! Lokalleads bietet hier Unterstützung. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Interessenten an einer Handwerksdienstleistung suchen heute verstärkt im Internet nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Umsetzung ihrer Wünsche. Sie wollen sich hier über Angebote informieren und von den Leistungen überzeugt werden. Darum ist eine eigene Webseite unverzichtbar. Lokalleads bietet hierbei Hilfestellung. Sie erhalten eine auf Ihre Ansprüche, Ihr Gewerk, Ihre Region und Ihre Ziele angepasste persönliche Webseite. Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/webseiten mehr über die Webseitenerstellung von Lokalleads.

Onlinemarketing: Ihre gezielte & qualitative Interessentengewinnung

Suchmaschinenmarketing, bzw. Search Engine Marketing (SEM) sorgt dafür, dass Ihre Internetseite von Interessenten gefunden wird. Sprechen Sie mit Onlinemarketing von Lokalleads gezielt Interessenten in Ihrer Region an und gewinnen Sie mit dem Google Premium-Partner neue Kunden für Ihre Dienstleistungen. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11% auf die monatlichen Grundgebühren. 

Offline-Marketing mit Zeitungsanzeigen, Flyern und Postwurfsendungen erreichen heutzutage immer weniger Kunden. Diese suchen zunehmend im Internet nach einem Handwerker und nutzen zu 92% dafür die Suchmaschine Google. Besprechen Sie mit Lokalleads Ihre betrieblichen Ziele und sie erstellen die geeigneten Werbekampagnen bei Google für Sie - für Ihre Leistungen optimiert und monatlich anpassbar. Profitieren Sie von der Expertise als Google Premium-Partner, zertifizierten Google AdWords-Experten und spezialisierten Online-Experten für das SHK-Handwerk!

Finden Sie mit flexiblem Onlinemarketing für Ihr Gewerk die richtigen Kunden in Ihrer Region und investieren Sie gezielt in Anzeigen. Sie bezahlen nur für geklickte Anzeigen, d.h. nur für Interessenten die Ihre Internetseite besucht haben! Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr Onlinemarketing von Lokalleads.

Lokalleads 

Lokalleads aus Berlin ist ein führender Digital-Partner für das SHK-Handwerk, deren innovative Softwarelösungen für den regionalen Einsatz die Internetseite des Handwerkers in digitale Verkaufsstellen umwandeln. Viele Unternehmen unterschiedlicher Gewerke nutzen bereits die Software mit ihrer Kalkulationslogik auf der eigenen Internetseite und generieren so automatisiert und zeitunabhängig individuelle Angebote. So haben sie Zeit und Kosten bei der Akquisition gespart und optimieren auch offline ihre Prozesse. 

Meister wissen wie's geht !

In der Anlage A der Handwerksordnung sind die Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerk anerkannt sind und für eine Meisterprüfungen oder vergleichbare Ausbildung vorgeschrieben sind, aufgeführt. Darunter befinden sich die SHK-Handwerke:

  • Installateure und Heizungsbauer
  • Klempner
  • Ofen- und Luftheizungsbauer und
  • Behälter- und Apparatebauer.

In Meistervorbereitungslehrgängen der Handwerkskammern können Sie sich optimal auf Ihre Meisterprüfung vorbereiten. Die Lehrgänge werden je nach Gewerk in berufsbegleitendem Teilzeitunterricht und/oder als Vollzeitunterricht angeboten.

Werfen Sie vorab einen Blick auf die gültigen Meisterprüfungs-Verordnungen des SHK-Handwerks. Die beiliegenden Verordnungen regeln, was Sie mit dem Meistertitel beruflich alles dürfen, welche Inhalte abgeprüft werden sollten und wie die Prüfung gegliedert ist.  

Das Aufstiegs-BAföG bietet Handwerkerinnen und Handwerkern finanzielle Unterstützung während ihrer beruflichen Fortbildung.
mehr: www.aufstiegs-bafoeg.de.

Mit erneuerbaren Energie und kosten sparen

Steigende Energiepreise, wachsendes Umweltbewusstsein, sowie einschneidende Veränderungen in der Eneergiepolitik machen den Einsatz Erneuerbarer und Effizienter Engiesystem zu einem der Hauptthemen unserer Gesellschaft.

Durch den Einsatz ressourcenschonender und hocheffiezienter Technologien ist heute das Thema Energieeinsparung in der Bevölkerung präsenter denn je und gehört fest zu einer wirtschaftich weitsichtigen Energienutzung. Die Anzahl der techischen Möglichkeiten zur Umsetzung ist groß und benötigt eine sorgfältige Planung mit fachmännischer Unterstützung.

Ihre Fachbetriebe der Sanitär-, Heizungs-, und Klimagewerke unterstützen Sie als Spezialisten gern bei diesen anspruchsvollen Fragestellungen und installieren für Sie eine maßgeschneiderte und hocheffieziente Haustechnische Anlage.

 Immer im besten Tarif für Gewerbestrom und Gewerbegas

Wir setzen uns für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein und senken nachhaltig die Energiekosten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen deutschlandweit. Vom bestmöglichen Energiepreis über Abgabenreduzierung bis hin zur Effizienz-Beratung – mit Ampere haben unsere Kunden immer einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten ständig zu optimieren und unsere Kunden organisatorisch und finanziell zu entlasten.

 

Wofür wir stehen

Ein selbstverständliches Einschalten: dünne Leitungen durchdringen dicke Wände, Böden und Fassaden. Aus Wind, Wasser und Sonne wird eine beleuchtete Glühbirne, ein warmes Büro, eine wichtige E-Mail an den Kunden, ein dringendes Telefonat. Eine vernetzte Gesellschaft entsteht. Energie ist mehr als nur eine Jahresendabrechnung.

Für uns ist Energie eine Verantwortung, unsere Expertise, Herausforderung und Leidenschaft zugleich. Wir geben täglich alles, damit unsere Kunden am Ende das für sie beste Produkt haben: ein rundum-sorglos Energiepaket aus günstigen Energieverträgen, bestens geführten Verhandlungen, exzellenten Rahmenverträgen, akribisch geprüften Rechnungen und nie mehr verpassten Kündigungsfristen.

Dafür stehen wir seit 1998 und setzen uns weiterhin für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein. Wir geben unseren Kunden Orientierung und sorgen dafür, dass die Energie bei ihnen jedes Jahr reibungslos und zu einem günstigeren Preis fließt. Wir tun das, was wir am besten können, damit unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Geschäft erfolgreich weiterführen.

Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten nachhaltig zu senken und unsere Kunden organisatorisch zu entlasten.

 

Deutschlandweit für Sie da, mit der Vor-Ort-Beratung.
Wir besuchen Sie vor Ort und prüfen mit Ihnen Ihr Einsparpotenzial.

 

Persönlich, direkt & kompetent: Telefonische Beratung

Direkte Antworten auf Ihre Fragen:
0800 / 284 3000
energie@ampere.de

Thermregio Hintergrund und die Idee

Heizungskauf im Internet? So wie Schuhe oder Bücher? Echt jetzt? Kann das funktionieren? Unter welchen Voraussetzungen?

Das waren die allerersten Gedanken der Gebrüder Maurer bevor Sie die Thermregio GmbH Ende 2016 als kleines STARTUP gegründet haben. Besonders die Frage „Unter welchen Voraussetzungen?“, spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn, dann nur mit „regionalen“ Partnern! Denn so wird die Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Internets mit der Professionalität und der Vertrautheit eines persönlichen Ansprechpartners vor Ort vereint. Gesagt, getan – so ist es noch immer unser Grundsatz dem Kunden zusammen mit unserem Fachpartnern die Vorteile beider Welten zu bieten.

Thermregio-Kunden kommen schnell (spätestens nach zwei Tagen) zu Ihrem Angebot, haben aber für alles Weitere einen Profi vor der Haustüre. Ein Ansprechpartner, der ihnen auch nach der Modernisierung weiterhin zur Seite steht.

Im März 2017 wurde die Seite www.thermregio.de mit der ersten Version des Heizungsrechners gelauncht. Seitdem hat der Heizungsrechner mehrere Updates erhalten und auch die Homepage wurde mehrfach neu aufgesetzt und verbessert.

Mit Bürg­schaft­en finanziellen Spielraum schaffen

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet.

12% Rabatt und 3% Skonto für Mitgliedsbetriebe 

Die SSI Schäfer Shop GmbH bietet 30 000 Produkte rings um Büro- und Werkstatteinrichtung.

Als Vergünstigung gibt es 12 % Rabatt auf den Nettoauftragswert sowie 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen (30 Tage netto). Die versandkostenfreie Lieferung gilt bis zur Parterre hinter die erste verschlossene Tür. Weitere Infos bekommen Mitgliedsbetriebe per Login unter www.zvshk.de (als Suchbegriff den Quicklink QL79116495 eingeben).

Die SHK-Betriebe können aber nicht allein die vergünstigte Einkaufsmöglichkeit nutzen. Der SSI-Außendienst bietet zudem an, von der Einrichtungsplanung bis hin zum professionellen Lichtkonzept beratend zur Seite zu stehen.

Die Innungskrankenkasse für Berlin und Brandenburg

 

Die Krankenkasse für alle Innungsbetriebe

Die IKK BB ist die Innungskrankenkasse für Brandenburg und Berlin. Rund 550 Mitarbeiter*innen betreuen derzeit an 16 Servicestellen 234.000 Versicherte und fast 41.000 Betriebe im Land Brandenburg und in der Hauptstadt Berlin. Die IKK BB bietet alle gesetzlichen Gesundheitsleistungen und viele freiwillige Extraleistungen über den gesetzlichen Katalog hinaus.

 

Zertifizierung der auf behindertengerechtes Bauen spezialisierten Betriebe

Die IKK Berlin Brandenburg zertifiziert die Betriebe, die sich im Rahmen einer Fortbildung auf barrierefreie Bäder spezialisiert haben.

Bachelor und Geselle in 5 Jahren

Bachelor & Geselle in 5 Jahren

Abiturienten, Studienabbrecher sind willkommen.

Die Lehre im Handwerk ist für Dich als Abiturient eine echte Alternative zur überfüllten Hochschule. Der Einstieg ins Handwerk lohnt sich schon finanziell - statt Studiengebühren zu zahlen, gibt es ein tariflich geregeltes Einkommen vom ersten Tag an. Die Auftragslage im  SHK-Handwerk ist sehr gut und die Aussichten für die kommenden Jahre vielversprechend. Wer mit einem abgeschlossenen Ausbildungsberuf Meister oder Techniker wird, hat später ein signifikant geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko als Akademiker.

  • Sie sind technisch interessiert und wollen auch die ökonomischen Zusammenhänge verstehen?
  • Sie möchten nicht nur einen Schreibtischjob, sondern auch verstehen, wie die Praxis abläuft?
  • Sie wollen in kürzester Zeit sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium abschließen?

Dann haben wir Angebote für Sie, welche Ihnen ermöglichen, Ihre Ausbildung zu kombinieren.

FOS+ Ausbildung am BSZ für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis"

Die Fachoberschule plus kombiniert den anspruchsvollen Beruf des/der AnlagenmechanikerIn für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit dem studienqualifizierenden Inhalten der Fachoberschule. In den ersten zwei Jahren steht der Erwerb der Fachhochschulreife im Fokus. Dank des Praxisanteils sind Sie als Fachoberschüler von Anfang an in Kontakt mit Ihrem späteren Ausbildungsbetrieb und erhalten eine Vergütung. Hier finden Sie weitere Informationen.

Kooperativer Studiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik an der HTWK

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) bietet eine Kombination von beruflicher Ausbildung und Studium an. Innerhalb einer Gesamtzeit von 5 Jahren können Sie sowohl die Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ablegen als auch den akademischen Grad Bachelor of Science im Fachbereich Maschinen- und Energietechnik erwerben. Hier finden Sie weitere Informationen.

Behälter- und Apparatebauer

Kein klühles Blondes ohne dich

Wenn Menschen auf ein Bier zusammenkommen, dann müssten sie sich eigentlich bei dir für die schönen Stunden bedanken. Denn als Behälter- und Apparatebauer fertigst du beispielsweise die mächtigen Kessel, die im Sudhaus einer Brauerei zu finden sind. 

Zusammenbringen, was zusammengehört

Dafür verarbeitest du Kupfer zu anspruchsvollen Formen. Du schneidest die Bleche nach Maß zu und bearbeitest sie zum Beispiel auf Umform- und Rohrbiegemaschinen.
Dabei kommt es nicht so sehr auf Muskeln an. Mehr Wert liegt auf starken Teileverbindungen dank sorgfältigem Hartlöten und Schweißen.

Dein wichtigstes Werkzeug trägst du auf dem Hals

Du fertigst nicht nur in der Werkstatt aus verschiedenen Werkstoffen die Teile, sondern montierst sie oftmals auch inklusive Armaturen beim Kunden. Du musst als Behälter- und Apparatebauer auch Ahnung von Mess- und Regeltechnik haben. 

Der Kessel im Sudhaus ist natürlich bei weitem nicht der einzige Ort, an dem du dein Wissen einbringen kannst. Aus den vielen Anwendungsgebieten und Verwendungszwecken in zahlreichen Wirtschaftsbereichen ergibt sich ein weites, interessantes Betätigungsfeld, das auch gestalterisches Arbeiten beinhaltet. So ist als Behälter- und Apparatebauer nicht nur das Bier aus deinem Kessel lecker, sondern auch das Berufsbild ganz nach deinem Geschmack.

  • Schweißen, Löten, thermisches Trennen
  • Elektrotechnik
  • Konstruieren von Abwicklungen; Entwerfen und Fertigen von Schablonen und Zuschnitten
  • Anfertigen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen für Apparate, Behälter und Rohrleitungen
  • Anfertigen, Montieren und Demontieren von Rohrleitungen mit Armaturen
  • Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen
  • Anfertigen und Montieren von Tragekonstruktionen und Befestigungen für Apparate, Behälter und Rohrleitungen
  • Prüfen von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten, Behältern und Rohrleitungen
  • Prüfen von Funktionen; Inbetriebnehmen und Einstellen von Apparaten, Behältern und Anlagen
  • Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
  • Instandsetzen von Apparaten, Behältern und Rohrleitungen
  • Transportieren von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten und Behältern
  • Durchführen von Dämm- und Dichtungsmaßnahmen
  • Berufsbildung
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufes sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Prüfen, Messen, Lehren
  • Fügen
  • manuelles Spannen und Umformen
  • maschinelles Bearbeiten
  • Instandhalten
  • manuelles und maschinelles Umformen von Blechen, Rohren und Profilen

Tagesablauf eines Behälter- und Apparatebauers

Mit HRS das perfekte Hotel für Ihre Reise finden!

HRS ist der ideale Begleiter für die Geschäftsreise und zählt in Europa zu den Top-Drei-Hotelportalen. Reisende und Reiseverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren von einer schnellen und leichten Online-Hotelbuchung sowie maßgeschneiderten Lösungen vor, während und nach dem Hotelaufenthalt. HRS verhandelt mit den Hotels Sonderkonditionen für registrierte myHRS Member mit bis zu 30% Rabatt. Flexibilität ist vor allem für Geschäftsreisende wichtig, da sich Termine spontan verschieben können. Deshalb sind Standardbuchungen bei HRS bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar. Mit Investitionen in neue Technologien treibt HRS digitale Buchungs- und Gästeerlebnisse voran, z.B. den Check-in, Check-out und die Bezahlung der Hotelrechnung per Smartphone. Während des Aufenthalts ist HRS mit einem ausgezeichneten Kundenservice für seine Geschäftsreisenden da.

 

Arbeitssicherheit für SHK-Betriebe

Inhaber bzw. Geschäftsführer von SHK-Betrieben müssen sich um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern und die gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz erfüllen. Dabei wird der korrekte und fristgerechte Umgang mit dem Thema Arbeitssicherheit immer wichtiger, weil die Berufsgenossenschaften und die Gewerbeaufsicht zunehmend kontrollieren, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden.

Zu den Pflichtaufgaben zählen, die Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen, erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit zu kontrollieren. Mindestens einmal jährlich müssen die Betriebe ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Betriebsanweisungen bereitzustellen und ein betriebliches Gefahrstoffverzeichnis zu führen. Das alles gehört zu Ihren Unternehmerpflichten und all das müssen Sie auch lückenlos dokumentieren können.

SHK-Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, diese vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit geringem Zeitaufwand.

SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen: Dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet und der persönlichen Beratung.

Erfahren Sie mehr: SHK-Arbeitssicherheit
oder fordern Sie ein Angebot an: zum Angebotsformular

Die Innungskrankenkasse für Berlin und Brandenburg

 

Die Krankenkasse für alle Innungsbetriebe

Die IKK BB ist die Innungskrankenkasse für Brandenburg und Berlin. Rund 550 Mitarbeiter*innen betreuen derzeit an 16 Servicestellen 234.000 Versicherte und fast 41.000 Betriebe im Land Brandenburg und in der Hauptstadt Berlin. Die IKK BB bietet alle gesetzlichen Gesundheitsleistungen und viele freiwillige Extraleistungen über den gesetzlichen Katalog hinaus.

 

Zertifizierung der auf behindertengerechtes Bauen spezialisierten Betriebe

Die IKK Berlin Brandenburg zertifiziert die Betriebe, die sich im Rahmen einer Fortbildung auf barrierefreie Bäder spezialisiert haben.

10 GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IN IHREM VERSORGUNGSWERK.

Im Geschäftsleben erkennen Sie Vorteile und nehmen diese wahr – nutzen Sie jetzt auch die Vorteile, die Ihnen eine Mitgliedschaft im Versorgungswerk bietet.

SO SPART DIE MITGLIEDSCHAFT BARES GELD!

  • 35 verschiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe oder EU-Neuwagen
  • volle Garantieleistungen
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Vermittlungskosten 
  • Finanzierung und Leasing jederzeit möglich
  • bundesweite Anlieferung
  • Abwicklung über deutsche Vertragshändler
  • Die Angebote gelten auch für Familienangehörige und Mitarbeiter

CarFleet24 vermittelt zugangsberechtigten Mitgliedern „deutsche“ Neuwagen der gefragtesten Marken zu besten Großabnehmerkonditionen. Seriös, kompetent und zuverlässig.

Dabei gelten die hervorragenden Neuwagen-Konditionen von CarFleet24 nicht nur für Sie, sondern auf Wunsch auch für Ihre Mitarbeiter und Ihre Familienangehörigen.

Loggen Sie sich mit dem Passwort Ihres Verbandes in unseren exklusiven Mitgliederbereich ein und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihr Wunschfahrzeug an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr CarFleet24-Team

Mit HRS das perfekte Hotel für Ihre Reise finden!

HRS ist der ideale Begleiter für die Geschäftsreise und zählt in Europa zu den Top-Drei-Hotelportalen. Reisende und Reiseverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren von einer schnellen und leichten Online-Hotelbuchung sowie maßgeschneiderten Lösungen vor, während und nach dem Hotelaufenthalt. HRS verhandelt mit den Hotels Sonderkonditionen für registrierte myHRS Member mit bis zu 30% Rabatt. Flexibilität ist vor allem für Geschäftsreisende wichtig, da sich Termine spontan verschieben können. Deshalb sind Standardbuchungen bei HRS bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar. Mit Investitionen in neue Technologien treibt HRS digitale Buchungs- und Gästeerlebnisse voran, z.B. den Check-in, Check-out und die Bezahlung der Hotelrechnung per Smartphone. Während des Aufenthalts ist HRS mit einem ausgezeichneten Kundenservice für seine Geschäftsreisenden da.

 

Mit HRS das perfekte Hotel für Ihre Reise finden!

HRS ist der ideale Begleiter für die Geschäftsreise und zählt in Europa zu den Top-Drei-Hotelportalen. Reisende und Reiseverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren von einer schnellen und leichten Online-Hotelbuchung sowie maßgeschneiderten Lösungen vor, während und nach dem Hotelaufenthalt. HRS verhandelt mit den Hotels Sonderkonditionen für registrierte myHRS Member mit bis zu 30% Rabatt. Flexibilität ist vor allem für Geschäftsreisende wichtig, da sich Termine spontan verschieben können. Deshalb sind Standardbuchungen bei HRS bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar. Mit Investitionen in neue Technologien treibt HRS digitale Buchungs- und Gästeerlebnisse voran, z.B. den Check-in, Check-out und die Bezahlung der Hotelrechnung per Smartphone. Während des Aufenthalts ist HRS mit einem ausgezeichneten Kundenservice für seine Geschäftsreisenden da.

 

 Immer im besten Tarif für Gewerbestrom und Gewerbegas

Wir setzen uns für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein und senken nachhaltig die Energiekosten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen deutschlandweit. Vom bestmöglichen Energiepreis über Abgabenreduzierung bis hin zur Effizienz-Beratung – mit Ampere haben unsere Kunden immer einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten ständig zu optimieren und unsere Kunden organisatorisch und finanziell zu entlasten.

 

Wofür wir stehen

Ein selbstverständliches Einschalten: dünne Leitungen durchdringen dicke Wände, Böden und Fassaden. Aus Wind, Wasser und Sonne wird eine beleuchtete Glühbirne, ein warmes Büro, eine wichtige E-Mail an den Kunden, ein dringendes Telefonat. Eine vernetzte Gesellschaft entsteht. Energie ist mehr als nur eine Jahresendabrechnung.

Für uns ist Energie eine Verantwortung, unsere Expertise, Herausforderung und Leidenschaft zugleich. Wir geben täglich alles, damit unsere Kunden am Ende das für sie beste Produkt haben: ein rundum-sorglos Energiepaket aus günstigen Energieverträgen, bestens geführten Verhandlungen, exzellenten Rahmenverträgen, akribisch geprüften Rechnungen und nie mehr verpassten Kündigungsfristen.

Dafür stehen wir seit 1998 und setzen uns weiterhin für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein. Wir geben unseren Kunden Orientierung und sorgen dafür, dass die Energie bei ihnen jedes Jahr reibungslos und zu einem günstigeren Preis fließt. Wir tun das, was wir am besten können, damit unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Geschäft erfolgreich weiterführen.

Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten nachhaltig zu senken und unsere Kunden organisatorisch zu entlasten.

 

Deutschlandweit für Sie da, mit der Vor-Ort-Beratung.
Wir besuchen Sie vor Ort und prüfen mit Ihnen Ihr Einsparpotenzial.

 

Persönlich, direkt & kompetent: Telefonische Beratung

Direkte Antworten auf Ihre Fragen:
0800 / 284 3000
energie@ampere.de

Das so genannte Meister-BAföG bietet Handwerkerinnen und Handwerkern finanzielle Unterstützung während ihrer beruflichen Fortbildung.

Eine Kontenklärung sichert Ihnen die höchstmögliche Rente!

Am Ende eines langen Arbeitslebens soll die wohlverdiente Rente stehen. Aber nur ein lückenloser Nachweis aller rentenrechtlicher Zeiten (z. B. Beitrags- und Anrechnungszeiten) belegt Ihre tatsächlichen
Ansprüche.

Ihr Bankkonto prüfen Sie regelmäßig, warum nicht auch Ihr Rentenkonto? Genauso wichtig ist es, in der aktiven Phase die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Einkommen zu sichern.
Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Klärung des Rentenkontos
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Gesetzlichen Rentenversicherung und deren Auswirkungen
  • Versicherungsrechtliche Beurteilung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Staatliche Förderung bei der Altersversorgung
  • Pfändungsschutz bei der Altersversorgung

Der Heizungs-Check für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
Die Monate Oktober bis April bedeuten für Heizungen besondere Belastungen. Eine Herausforderung an zuverlässige und effiziente Heiztechnik.  

Regelmäßige Vorsorge spart bares Geld.
Ob eine Heizung Geld „verbrennt“, kann ein Laie nicht sehen. Der Profi erkennt Einsparpotenziale im gesamten Heizsystem. Vom Kessel über die Wärmeverteilung bis zum Heizkörperventil.
 
Der Heizungs-Check: Schritt für Schritt zu mehr Wirtschaftlichkeit beim Heizen.
Der Heizungs-Check umfasst alle Komponenten. Etwaige Mängel werden dem Heizungsbetreiber ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Lösungen. Der Check verläuft in drei Schritten:

1. Bewertung des Wärmeerzeugers.

Gemessen werden Abgas- und Oberflächenverluste, Brennwertnutzung, die Dimension des Heizkessels und die Thermostatregelung.
2. Bewertung der Wärmeverteilung.
Geht Energie auf dem Weg vom Kessel zum Heizkörper verloren?
3. Bewertung der Wärmeübergabe.
Funktionieren Heizkörper, Thermostate und Raumtemperaturregler optimal?
       
„Wir checken für Deutschland“
Der Heizungs-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.

Entscheiden Sie sich für einen Heizungs-Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tagesablauf eines Anlagenmechanikers SHK

Der Heizungsrechner

Digitale Erstberatung: Mit unserer Beratungsfunktion holen Sie auch die Kunde nab, die noch ganz am Anfang stehen.

Automatisiertes Angebot: Geben Sie allen eingehenden Anfragen eine qualifiziertes Vorabangebot (PDF) ohne Aufwand.

Schnittstelle zu Ihrer Angebotssoftware: Importieren Sie alle Anfragedaten in Ihr bestehendes Angebotssystem (per UGL- oder GAEB)

Individuelle Gestaltung: Passen Sie den Heizungsrechner und die PDF-Vorabangebote an Ihr Design an.

Sie wollen den Heizungsrechner einfach mal ausprobieren?
Bitte:
Test Heizungsrechner

Eine Kontenklärung sichert Ihnen die höchstmögliche Rente!

Am Ende eines langen Arbeitslebens soll die wohlverdiente Rente stehen. Aber nur ein lückenloser Nachweis aller rentenrechtlicher Zeiten (z. B. Beitrags- und Anrechnungszeiten) belegt Ihre tatsächlichen
Ansprüche.

Ihr Bankkonto prüfen Sie regelmäßig, warum nicht auch Ihr Rentenkonto? Genauso wichtig ist es, in der aktiven Phase die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Einkommen zu sichern.
Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Klärung des Rentenkontos
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Gesetzlichen Rentenversicherung und deren Auswirkungen
  • Versicherungsrechtliche Beurteilung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Staatliche Förderung bei der Altersversorgung
  • Pfändungsschutz bei der Altersversorgung

Der Trinkwasser-Check, der für Klarheit sorgt.
29 Liter Trinkwasser zapft jeder Deutsche jeden Tag aus seiner Wasserleitung. Das Wasser ist rein, aber wie sieht es mit den Leitungen und Entnahmestellen aus?

Der Trinkwasser-Check: der prüfende Blick des Profis.
Punkt für Punkt bringt der Trinkwasser-Check Klarheit u. a. in folgenden Fragen:

  • Ist der Hausanschluss intakt?
  • Sind die Armaturen in technisch einwandfreien Zustand?
  • Sind die Rohrleitungen dicht, frei von Korrosion und Ablagerungen und somit hygienisch einwandfrei?

„Wir checken für Deutschland“
Der Trinkwasser-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.

Entscheiden Sie sich für einen Trinkwasser-Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Der Rahmenvertrag auf der Seite des ZVSHK

Tagesablauf eines Ofen- und Luftheizungsbauers

Die Lehre im Handwerk ist für Dich als Abiturient eine echte Alternative zur überfüllten Hochschule. Der Einstieg ins Handwerk lohnt sich schon finanziell - statt Studiengebühren zu zahlen, gibt es ein tariflich geregeltes Einkommen vom ersten Tag an. Wer Meister oder Techniker wird, hat später ein signifikant geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko als Akademiker. Die Auftragslage im  SHK-Handwerk ist sehr gut und die Aussichten für die kommenden Jahre vielversprechend.

Kooperativer Ausbildungsgang für Abiturienten und Fachoberschüler:
Berufliche Ausbildung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk mit Studium im Wirtschaftsingenieurwesen

  • Sie sind technisch interessiert und wollen auch die ökonomischen Zusammenhänge verstehen?
  • Sie möchten nicht nur einen Schreibtischjob, sondern auch verstehen, wie die Praxis abläuft?
  • Sie wollen in kürzester Zeit sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium abschließen?

Dann haben wir ein Angebot für Sie, welches Ihnen ermöglicht, Ihre Ausbildungszeit um zwei Jahre zu verkürzen.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) hat gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig eine Kombination von beruflicher Ausbildung und Studium entwickelt. Innerhalb einer Gesamtzeit von 5 Jahren können Sie sowohl die Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ablegen als auch den akademischen Grad Bachelor of Science im Fachbereich Maschinen- und Energietechnik erwerben.

Durch den Wechsel zwischen Ausbildung und Studium können Sie den Wissenserwerb in beiden Bildungsstätten - Unternehmen und Hochschule - sinnvoll miteinander kombinieren, Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis besser erkennen und damit eine soliden Grundstein für Ihre spätere berufliche Entwicklung legen.

Die Kommission Berufsbildung des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Sachsen empfiehlt diesen kombinierten Ausbildungsgang insbesondere für Mädchen und Meisterkinder. 

Eine Kontenklärung sichert Ihnen die höchstmögliche Rente!

Am Ende eines langen Arbeitslebens soll die wohlverdiente Rente stehen. Aber nur ein lückenloser Nachweis aller rentenrechtlicher Zeiten (z. B. Beitrags- und Anrechnungszeiten) belegt Ihre tatsächlichen
Ansprüche.

Ihr Bankkonto prüfen Sie regelmäßig, warum nicht auch Ihr Rentenkonto? Genauso wichtig ist es, in der aktiven Phase die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Einkommen zu sichern.
Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Klärung des Rentenkontos
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Gesetzlichen Rentenversicherung und deren Auswirkungen
  • Versicherungsrechtliche Beurteilung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Staatliche Förderung bei der Altersversorgung
  • Pfändungsschutz bei der Altersversorgung

Der Heizungsrechner

Digitale Erstberatung: Mit unserer Beratungsfunktion holen Sie auch die Kunde nab, die noch ganz am Anfang stehen.

Automatisiertes Angebot: Geben Sie allen eingehenden Anfragen eine qualifiziertes Vorabangebot (PDF) ohne Aufwand.

Schnittstelle zu Ihrer Angebotssoftware: Importieren Sie alle Anfragedaten in Ihr bestehendes Angebotssystem (per UGL- oder GAEB)

Individuelle Gestaltung: Passen Sie den Heizungsrechner und die PDF-Vorabangebote an Ihr Design an.

Sie wollen den Heizungsrechner einfach mal ausprobieren?
Bitte:
Test Heizungsrechner

Der Heizungsrechner

Digitale Erstberatung: Mit unserer Beratungsfunktion holen Sie auch die Kunde nab, die noch ganz am Anfang stehen.

Automatisiertes Angebot: Geben Sie allen eingehenden Anfragen eine qualifiziertes Vorabangebot (PDF) ohne Aufwand.

Schnittstelle zu Ihrer Angebotssoftware: Importieren Sie alle Anfragedaten in Ihr bestehendes Angebotssystem (per UGL- oder GAEB)

Individuelle Gestaltung: Passen Sie den Heizungsrechner und die PDF-Vorabangebote an Ihr Design an.

Sie wollen den Heizungsrechner einfach mal ausprobieren?
Bitte:
Test Heizungsrechner

Der Gas-ganz-sicher-Check für unbeschwerte Behaglichkeit.
Sicher, bequem und wartungsarm, das ist Versorgung mit Erdgas. Und wenn doch haarfeine Risse und Korrosionsschäden auftreten oder Innenleitungen brüchig werden?

Regelmäßige Vorsorge gibt rundum Sicherheit.
Kleine Schäden an Gasleitungen sind für Laien nur schwer erkennbar. Ein professioneller Gas-ganz-sicher-Check kann helfen, Mängel zu entdecken und teure Reparaturkosten rechtzeitig zu vermeiden.

Beim Gas-ganz-sicher-Check bleibt kein Mangel verborgen.

Ein abschließendes Prüfprotokoll gibt Antwort u. a. auf folgende Fragen:

  • Ist die Belüftung der eingekasteten Leitungen vorschriftsmäßig?
  • Sind Korrosionsschäden vorhanden?
  • Sind die Gasleitungen unzulässigen mechanischen Belastungen ausgesetzt?
  • Werden Verbrennungsluft und Abgase nach Vorschrift an- und abgeführt?

„Wir checken für Deutschland“
Der Gas-ganz-sicher-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.
Entscheiden Sie sich für einen Gas-ganz-sicher-Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Der Rahmenvertrag auf der Seite des ZVSHK

Der Rahmenvertrag auf der Seite des ZVSHK

Tagesablauf eines Klempners

Die Wahl des richtigen Durchführungsweges senkt Ihre Lohnnebenkosten!

Bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung ist es wichtig, frühzeitig zu agieren anstatt zu reagieren.

Durch gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und das Altersvermögensgesetz (AVmG), hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen festgelegt. Zudem fördert der Staat die betriebliche
Altersversorgung finanziell.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen folgender Durchführungswege
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Unterstützungskasse
    • Pensionszusage
    • Pensionsfonds
  • Versorgung von Gesellschafter / Geschäftsführern
  • Aktuelle Tarifverträge
  • Aufbau steuerbegünstigter Betriebsrenten für mitarbeitende Familienangehörige

Die Wahl des richtigen Durchführungsweges senkt Ihre Lohnnebenkosten!

Bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung ist es wichtig, frühzeitig zu agieren anstatt zu reagieren.

Durch gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und das Altersvermögensgesetz (AVmG), hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen festgelegt. Zudem fördert der Staat die betriebliche
Altersversorgung finanziell.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen folgender Durchführungswege
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Unterstützungskasse
    • Pensionszusage
    • Pensionsfonds
  • Versorgung von Gesellschafter / Geschäftsführern
  • Aktuelle Tarifverträge
  • Aufbau steuerbegünstigter Betriebsrenten für mitarbeitende Familienangehörige

Die wichtigsten Online-Instrumente von „SHK-Arbeitssicherheit“ im Überblick

Das praxisorientierte Online-Arbeitsschutzportal hilft den Unternehmern dabei, umfassend und relativ einfach mit möglichst geringem Zeitaufwand ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen:

  • Gefährdungsbeurteilung Online: in wenigen Schritten zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrstoffverzeichnis Online: erstellen Sie mithilfe unseres Musterverzeichnisses Ihr Gefahrstoffverzeichnis
  • Planen und dokumentieren der Mitarbeiterunterweisungen
  • Verwaltung Termine und Aufgaben: behalten Sie den Überblick über einmalige und wiederkehrende Termine und Fristen.
  • … und viele weitere Online-Instrumente
  • Telefonauskunft

Wir empfehlen die alleinige Nutzung des Arbeitsschutzportals hauptsächlich für diejenigen Betriebe, die sich schon intensiver mit dem Thema Arbeitsschutz beschäftigt haben oder solchen Betriebe, die sich zutrauen, mit geringen finanziellen Mitteln, aber erhöhten Zeitaufwand, sich die Arbeitgeberpflichten selbst zu erarbeiten.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot „SHK-Arbeitssicherheit“ unter:   Unser Angebot

Persönliche Beratung

Alle SHK-Betriebe, die einen erhöhten Zeitaufwand nicht leisten können oder wollen, unterstützen die Experten von SHK-Arbeitssicherheit mit weiteren Leistungen. Wir bieten Ihnen vor Ort in Ihrem Betrieb die Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes an. Die erste Grundeinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes ist für viele Betriebe ein Kraftakt. Die weitere Pflege und Aktualisierung Ihres Arbeitsschutzsystems erfordert dann einen vergleichsweise geringen Aufwand.

Ebenso bieten wir die Regelbetreuung durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.

Betrieben in der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bestätigen wir unsere Unterstützung mit branchenbezogener Fachkunde bei besonderen Anlässen, wie in der DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 vorgeschrieben.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot!

Die wichtigsten Online-Instrumente von „SHK-Arbeitssicherheit“ im Überblick

Das praxisorientierte Online-Arbeitsschutzportal hilft den Unternehmern dabei, umfassend und relativ einfach mit möglichst geringem Zeitaufwand ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen:

  • Gefährdungsbeurteilung Online: in wenigen Schritten zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrstoffverzeichnis Online: erstellen Sie mithilfe unseres Musterverzeichnisses Ihr Gefahrstoffverzeichnis
  • Planen und dokumentieren der Mitarbeiterunterweisungen
  • Verwaltung Termine und Aufgaben: behalten Sie den Überblick über einmalige und wiederkehrende Termine und Fristen.
  • … und viele weitere Online-Instrumente
  • Telefonauskunft

Wir empfehlen die alleinige Nutzung des Arbeitsschutzportals hauptsächlich für diejenigen Betriebe, die sich schon intensiver mit dem Thema Arbeitsschutz beschäftigt haben oder solchen Betriebe, die sich zutrauen, mit geringen finanziellen Mitteln, aber erhöhten Zeitaufwand, sich die Arbeitgeberpflichten selbst zu erarbeiten.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot „SHK-Arbeitssicherheit“ unter:   Unser Angebot

Persönliche Beratung

Alle SHK-Betriebe, die einen erhöhten Zeitaufwand nicht leisten können oder wollen, unterstützen die Experten von SHK-Arbeitssicherheit mit weiteren Leistungen. Wir bieten Ihnen vor Ort in Ihrem Betrieb die Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes an. Die erste Grundeinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes ist für viele Betriebe ein Kraftakt. Die weitere Pflege und Aktualisierung Ihres Arbeitsschutzsystems erfordert dann einen vergleichsweise geringen Aufwand.

Ebenso bieten wir die Regelbetreuung durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.

Betrieben in der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bestätigen wir unsere Unterstützung mit branchenbezogener Fachkunde bei besonderen Anlässen, wie in der DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 vorgeschrieben.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot!

Vorteile der VHV Kau­tions­ver­si­che­rung

Mit der Wahl der Kautionsversicherung der VHV entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich insbesondere durch ein sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Lassen Sie sich von den Vorteilen der VHV Kautionsversicherung überzeugen:

  • Spezialversicherer der Bauwirtschaft mit jahrzehntelanger Bauerfahrung
  • Enge Kooperation mit Fachverbänden der Bauwirtschaft
  • Ausgefeilte Kalkulation und wirtschaftliches Preis-Leistungsverhältnis
  • Enge Beziehung zu unseren bauspezifischen Versicherungszweigen
  • Aktuelle Entwicklungen werden sofort nutzbar gemacht
  • Bedarfsgerechte und individuelle Versicherungskonzepte

Welche Bürg­schaft­sarten bieten wir Ihnen an?

Mit unseren Bürgschaften können Sie Ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Auftraggebern absichern. Sie sind identisch mit den Bürgschaften, die Sie von Ihrer Bank kennen. Die Bürgschaften sind bei Behörden und in der Wirtschaft als Alternative zur Bankbürgschaft akzeptiert.

  • Ausführungsbürgschaften
  • Mängelansprüchebürgschaften
  • Vertragserfüllungsbürgschaften
  • Vorauszahlungsbürgschaften
  • Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650 f BGB
  • Bietungsbürgschaften

Nachwuchswerbung 

Wann?Was?
1. Jahr 14 Monate Grundausbildung im Unternehmen
2. Jahr 1. Fachsemester
2. Fachsemester
2 Monate Praktikum im Unternehmen 
3. Jahr 3. Fachsemester
6 Monate Fachausbildung im Unternehmen 
4. Jahr 6 Monate Fachausbildung im Unternehmen
4. Fachsemester
Gesellenprüfung 
5. Jahr 5. Fachsemester
Bachelorarbeit 

Für die Zeiten der Ausbildung im Unternehmen wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen und eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Für die Zeiten des Studiums sind Sie bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen BAföG-berechtigt.

Mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erwerben Sie den Gesellenbrief im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk. Sie erlernen den Beruf in einem Handwerksunternehmen, welches an qualifiziertem Führungskräftenachwuchs interessiert ist.

Mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Sie einen in Europa empfohlenen und in den USA sowie Großbritannien seit langem üblichen Studienabschluss. Bei entsprechenden Leistungen ist in einem 4-semestrigen Studium die Fortsetzung im Masterstudiengang möglich.

Die Kommission Berufsbildung des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Sachsen empfiehlt diesen kombinierten Ausbildungsgang insbesondere für Mädchen und Meisterkinder.

Vorteile der VHV Kau­tions­ver­si­che­rung

Mit der Wahl der Kautionsversicherung der VHV entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich insbesondere durch ein sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Lassen Sie sich von den Vorteilen der VHV Kautionsversicherung überzeugen:

  • Spezialversicherer der Bauwirtschaft mit jahrzehntelanger Bauerfahrung
  • Enge Kooperation mit Fachverbänden der Bauwirtschaft
  • Ausgefeilte Kalkulation und wirtschaftliches Preis-Leistungsverhältnis
  • Enge Beziehung zu unseren bauspezifischen Versicherungszweigen
  • Aktuelle Entwicklungen werden sofort nutzbar gemacht
  • Bedarfsgerechte und individuelle Versicherungskonzepte

Welche Bürg­schaft­sarten bieten wir Ihnen an?

Mit unseren Bürgschaften können Sie Ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Auftraggebern absichern. Sie sind identisch mit den Bürgschaften, die Sie von Ihrer Bank kennen. Die Bürgschaften sind bei Behörden und in der Wirtschaft als Alternative zur Bankbürgschaft akzeptiert.

  • Ausführungsbürgschaften
  • Mängelansprüchebürgschaften
  • Vertragserfüllungsbürgschaften
  • Vorauszahlungsbürgschaften
  • Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650 f BGB
  • Bietungsbürgschaften

Vorteile der VHV Kau­tions­ver­si­che­rung

Mit der Wahl der Kautionsversicherung der VHV entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich insbesondere durch ein sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Lassen Sie sich von den Vorteilen der VHV Kautionsversicherung überzeugen:

  • Spezialversicherer der Bauwirtschaft mit jahrzehntelanger Bauerfahrung
  • Enge Kooperation mit Fachverbänden der Bauwirtschaft
  • Ausgefeilte Kalkulation und wirtschaftliches Preis-Leistungsverhältnis
  • Enge Beziehung zu unseren bauspezifischen Versicherungszweigen
  • Aktuelle Entwicklungen werden sofort nutzbar gemacht
  • Bedarfsgerechte und individuelle Versicherungskonzepte

Welche Bürg­schaft­sarten bieten wir Ihnen an?

Mit unseren Bürgschaften können Sie Ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Auftraggebern absichern. Sie sind identisch mit den Bürgschaften, die Sie von Ihrer Bank kennen. Die Bürgschaften sind bei Behörden und in der Wirtschaft als Alternative zur Bankbürgschaft akzeptiert.

  • Ausführungsbürgschaften
  • Mängelansprüchebürgschaften
  • Vertragserfüllungsbürgschaften
  • Vorauszahlungsbürgschaften
  • Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650 f BGB
  • Bietungsbürgschaften

Die Wahl des richtigen Durchführungsweges senkt Ihre Lohnnebenkosten!

Bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung ist es wichtig, frühzeitig zu agieren anstatt zu reagieren.

Durch gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und das Altersvermögensgesetz (AVmG), hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen festgelegt. Zudem fördert der Staat die betriebliche
Altersversorgung finanziell.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen folgender Durchführungswege
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Unterstützungskasse
    • Pensionszusage
    • Pensionsfonds
  • Versorgung von Gesellschafter / Geschäftsführern
  • Aktuelle Tarifverträge
  • Aufbau steuerbegünstigter Betriebsrenten für mitarbeitende Familienangehörige

Die wichtigsten Online-Instrumente von „SHK-Arbeitssicherheit“ im Überblick

Das praxisorientierte Online-Arbeitsschutzportal hilft den Unternehmern dabei, umfassend und relativ einfach mit möglichst geringem Zeitaufwand ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen:

  • Gefährdungsbeurteilung Online: in wenigen Schritten zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrstoffverzeichnis Online: erstellen Sie mithilfe unseres Musterverzeichnisses Ihr Gefahrstoffverzeichnis
  • Planen und dokumentieren der Mitarbeiterunterweisungen
  • Verwaltung Termine und Aufgaben: behalten Sie den Überblick über einmalige und wiederkehrende Termine und Fristen.
  • … und viele weitere Online-Instrumente
  • Telefonauskunft

Wir empfehlen die alleinige Nutzung des Arbeitsschutzportals hauptsächlich für diejenigen Betriebe, die sich schon intensiver mit dem Thema Arbeitsschutz beschäftigt haben oder solchen Betriebe, die sich zutrauen, mit geringen finanziellen Mitteln, aber erhöhten Zeitaufwand, sich die Arbeitgeberpflichten selbst zu erarbeiten.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot „SHK-Arbeitssicherheit“ unter:   Unser Angebot

Persönliche Beratung

Alle SHK-Betriebe, die einen erhöhten Zeitaufwand nicht leisten können oder wollen, unterstützen die Experten von SHK-Arbeitssicherheit mit weiteren Leistungen. Wir bieten Ihnen vor Ort in Ihrem Betrieb die Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes an. Die erste Grundeinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes ist für viele Betriebe ein Kraftakt. Die weitere Pflege und Aktualisierung Ihres Arbeitsschutzsystems erfordert dann einen vergleichsweise geringen Aufwand.

Ebenso bieten wir die Regelbetreuung durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.

Betrieben in der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bestätigen wir unsere Unterstützung mit branchenbezogener Fachkunde bei besonderen Anlässen, wie in der DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 vorgeschrieben.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot!

    

Die richtige Ergänzung oder Alternative bringt Ihnen die optimale finanzielle Sicherheit!

Ein Unfall ist für den Betroffenen häufig mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Die finanziellen Folgen eines Unfalls sind oft sogar existenzgefährdend. Daher ist es wichtig für Sie, für den „Fall der Fälle“
die richtige Absicherung gewählt zu haben.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Status in der Berufsgenossenschaft
  • Zuständigkeit und Leistungen der Berufsgenossenschaften
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Gestaltungsmöglichkeiten einer individuellen (arbeitgeberbezogenen) Absicherung

Die richtige Ergänzung oder Alternative bringt Ihnen die optimale finanzielle Sicherheit!

Ein Unfall ist für den Betroffenen häufig mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Die finanziellen Folgen eines Unfalls sind oft sogar existenzgefährdend. Daher ist es wichtig für Sie, für den „Fall der Fälle“
die richtige Absicherung gewählt zu haben.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Status in der Berufsgenossenschaft
  • Zuständigkeit und Leistungen der Berufsgenossenschaften
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Gestaltungsmöglichkeiten einer individuellen (arbeitgeberbezogenen) Absicherung

    

    

Die Ausbildung ist in einem der folgenden Handlungsfelder anzuwenden und zu vertiefen:

  1. Wassertechnik
  2. Lufttechnik
  3. Wärmetechnik
  4. Umwelttechnik/Erneuerbare Energien

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an. Sie 

  • montieren und demontieren Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten von Ver- und Entsorgungsanlagen, transportieren und sichern sie,
  • installieren und prüfen elektrische Baugruppen und Komponenten,
  • installieren Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen, stellen sie auf die Sollwerte ein und prüfen sie,

  • prüfen Funktionen von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen, stellen sie ein, optimieren und warten sie,
  • nehmen versorgungstechnische Anlagen und Systeme in Betrieb
  • übergeben versorgungstechnische Anlagen und Systeme an die Kunden und weisen diese in die Bedienung der Anlagen ein,
  • führen die Inspektion, Wartung und Instandsetzung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme durch,
  • beraten und betreuen Kunden in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen des Betriebes unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte,

  • arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und wenden auch englische Fachausdrücke an.

Die richtige Ergänzung oder Alternative bringt Ihnen die optimale finanzielle Sicherheit!

Ein Unfall ist für den Betroffenen häufig mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Die finanziellen Folgen eines Unfalls sind oft sogar existenzgefährdend. Daher ist es wichtig für Sie, für den „Fall der Fälle“
die richtige Absicherung gewählt zu haben.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Status in der Berufsgenossenschaft
  • Zuständigkeit und Leistungen der Berufsgenossenschaften
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Gestaltungsmöglichkeiten einer individuellen (arbeitgeberbezogenen) Absicherung

Mit dem Beratungsservice zur Krankenversicherung sind Sie jederzeit auf dem aktuellsten Stand!

Das Gesundheitswesen ist durch ständige Reformen geprägt. Kaum jemand weiß genau, welche Auswirkungen dies auf seine Versorgung im Krankheitsfalle hat.
Prüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Versorgungssituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Auswirkungen von Gesundheitsreformen
  • Krankengeldlücken
  • Ergänzungs- oder Alternativabsicherungen
  • Betriebliche Einsparpotenziale
  • Vorteile eines Ehegattenarbeitsvertrages
  • Familienversicherung der Kinder

Mit dem Beratungsservice zur Krankenversicherung sind Sie jederzeit auf dem aktuellsten Stand!

Das Gesundheitswesen ist durch ständige Reformen geprägt. Kaum jemand weiß genau, welche Auswirkungen dies auf seine Versorgung im Krankheitsfalle hat.
Prüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Versorgungssituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Auswirkungen von Gesundheitsreformen
  • Krankengeldlücken
  • Ergänzungs- oder Alternativabsicherungen
  • Betriebliche Einsparpotenziale
  • Vorteile eines Ehegattenarbeitsvertrages
  • Familienversicherung der Kinder

  • Mathematik
  • Technische Mechanik/Physik
  • Werkstofftechnik
  • Chemie
  • Thermodynamik
  • Informatik
  • Maschinenelemente
  • Fertigungstechnik
  • Konstruktionsgrundlagen und CAD
  • Elektrotechnik/Elektronik
  • Messtechnik/Strömungslehre
  • Gasversorgung/Sanitär
  • Heizung-Klima-Kälte
  • Regenerative Energien
  • Ver-/Entsorgung/Energiewirtschaft
  • Operations Research
  • Organisation
  • Produktionswirtschaft
  • Logistik Materialflusstechnik
  • Fabrikplanung
  • Qualitätsmanagement
  • Unternehmensführung
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Finanzwirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Steuerlehre
  • Marketing
  • Controlling
  • Personalführung
  • Allg. und Arbeitsrecht
  • Kommunikationstraining
  • Fremdsprache

Mit dem Beratungsservice zur Krankenversicherung sind Sie jederzeit auf dem aktuellsten Stand!

Das Gesundheitswesen ist durch ständige Reformen geprägt. Kaum jemand weiß genau, welche Auswirkungen dies auf seine Versorgung im Krankheitsfalle hat.
Prüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Versorgungssituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Auswirkungen von Gesundheitsreformen
  • Krankengeldlücken
  • Ergänzungs- oder Alternativabsicherungen
  • Betriebliche Einsparpotenziale
  • Vorteile eines Ehegattenarbeitsvertrages
  • Familienversicherung der Kinder

Bad-Budgetplaner

BADGESTALTER AUFGEPASST! …sparen Sie Zeit und Kosten mit dem thermregio Bad-Budgetplaner!

Digitale Beratung und professionelle Angebotserstellung. Unabhängig von Hersteller und Handel.

Sie wollen den Bad-Budgetplaner einfach mal kostenlos ausprobieren?
Bitte:
Test Bad-Budgetplaner

Bad-Budgetplaner

BADGESTALTER AUFGEPASST! …sparen Sie Zeit und Kosten mit dem thermregio Bad-Budgetplaner!

Digitale Beratung und professionelle Angebotserstellung. Unabhängig von Hersteller und Handel.

Sie wollen den Bad-Budgetplaner einfach mal kostenlos ausprobieren?
Bitte:
Test Bad-Budgetplaner

Bad-Budgetplaner

BADGESTALTER AUFGEPASST! …sparen Sie Zeit und Kosten mit dem thermregio Bad-Budgetplaner!

Digitale Beratung und professionelle Angebotserstellung. Unabhängig von Hersteller und Handel.

Sie wollen den Bad-Budgetplaner einfach mal kostenlos ausprobieren?
Bitte:
Test Bad-Budgetplaner

Ohne ein branchenspezifisches Absicherungskonzept gefährden Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Ob durch Schadenersatzansprüche Ihrer Kunden, Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter oder Schäden an der Betriebseinrichtung – die Folgen können im Extremfall die Existenz Ihres Unternehmens in Frage stellen.

Daher empfehlen wir Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer betrieblichen Risikosituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erfassung aller unternehmensspezifischen Haftungsrisiken
  • Abgleich mit branchenspezifischen Prüflisten
  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Sachwerte
  • Erstellung eines branchenspezifischen Absicherungskonzeptes
  • Kostenfreie Wertermittlung für das Unternehmensgebäude

Infomaterial & Flyer

Ohne ein branchenspezifisches Absicherungskonzept gefährden Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Ob durch Schadenersatzansprüche Ihrer Kunden, Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter oder Schäden an der Betriebseinrichtung – die Folgen können im Extremfall die Existenz Ihres Unternehmens in Frage stellen.

Daher empfehlen wir Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer betrieblichen Risikosituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erfassung aller unternehmensspezifischen Haftungsrisiken
  • Abgleich mit branchenspezifischen Prüflisten
  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Sachwerte
  • Erstellung eines branchenspezifischen Absicherungskonzeptes
  • Kostenfreie Wertermittlung für das Unternehmensgebäude

Ohne ein branchenspezifisches Absicherungskonzept gefährden Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Ob durch Schadenersatzansprüche Ihrer Kunden, Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter oder Schäden an der Betriebseinrichtung – die Folgen können im Extremfall die Existenz Ihres Unternehmens in Frage stellen.

Daher empfehlen wir Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer betrieblichen Risikosituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erfassung aller unternehmensspezifischen Haftungsrisiken
  • Abgleich mit branchenspezifischen Prüflisten
  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Sachwerte
  • Erstellung eines branchenspezifischen Absicherungskonzeptes
  • Kostenfreie Wertermittlung für das Unternehmensgebäude

Die persönliche Versorgungsübersicht verschafft Ihnen den klaren Durchblick!

Bei der Vielzahl an notwendigen Versicherungen im privaten und betrieblichen Bereich ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Durch eine persönliche Versorgungsübersicht und einen gut gegliederten Versicherungsordner Ihres Versorgungswerkes haben Sie Ihre Absicherung jederzeit „im Griff“. Damit gehören für Sie  oppelversicherungen,
Überversicherungen und nicht bedarfsgerechter Versicherungsschutz bald der Vergangenheit an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erstellung einer persönlichen Versorgungsübersicht
  • Einrichtung eines Versicherungsordners
  • Abgleich mit aktuellen privaten und betrieblichen Risikosituationen
  • Besonderheiten bei vor dem 01.01.2005 mit mitarbeitenden Familienangehörigen geschlossenen Arbeitsverträgen

Die persönliche Versorgungsübersicht verschafft Ihnen den klaren Durchblick!

Bei der Vielzahl an notwendigen Versicherungen im privaten und betrieblichen Bereich ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Durch eine persönliche Versorgungsübersicht und einen gut gegliederten Versicherungsordner Ihres Versorgungswerkes haben Sie Ihre Absicherung jederzeit „im Griff“. Damit gehören für Sie  oppelversicherungen,
Überversicherungen und nicht bedarfsgerechter Versicherungsschutz bald der Vergangenheit an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erstellung einer persönlichen Versorgungsübersicht
  • Einrichtung eines Versicherungsordners
  • Abgleich mit aktuellen privaten und betrieblichen Risikosituationen
  • Besonderheiten bei vor dem 01.01.2005 mit mitarbeitenden Familienangehörigen geschlossenen Arbeitsverträgen

Die persönliche Versorgungsübersicht verschafft Ihnen den klaren Durchblick!

Bei der Vielzahl an notwendigen Versicherungen im privaten und betrieblichen Bereich ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Durch eine persönliche Versorgungsübersicht und einen gut gegliederten Versicherungsordner Ihres Versorgungswerkes haben Sie Ihre Absicherung jederzeit „im Griff“. Damit gehören für Sie  oppelversicherungen,
Überversicherungen und nicht bedarfsgerechter Versicherungsschutz bald der Vergangenheit an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erstellung einer persönlichen Versorgungsübersicht
  • Einrichtung eines Versicherungsordners
  • Abgleich mit aktuellen privaten und betrieblichen Risikosituationen
  • Besonderheiten bei vor dem 01.01.2005 mit mitarbeitenden Familienangehörigen geschlossenen Arbeitsverträgen

Im „Fall der Fälle“ steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite!

Im Schadenfall sollen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen! Die Spezialisten Ihres Versorgungswerkes helfen Ihnen bei der oftmals komplizierten Schadenabwicklung.
Schnell und zuverlässig – darauf kommt es an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Aufnahme und Weiterleitung des Schadenfalles
  • Empfehlung kompetenter Ansprechpartner

Im „Fall der Fälle“ steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite!

Im Schadenfall sollen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen! Die Spezialisten Ihres Versorgungswerkes helfen Ihnen bei der oftmals komplizierten Schadenabwicklung.
Schnell und zuverlässig – darauf kommt es an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Aufnahme und Weiterleitung des Schadenfalles
  • Empfehlung kompetenter Ansprechpartner

Logos & Designs

Im „Fall der Fälle“ steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite!

Im Schadenfall sollen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen! Die Spezialisten Ihres Versorgungswerkes helfen Ihnen bei der oftmals komplizierten Schadenabwicklung.
Schnell und zuverlässig – darauf kommt es an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Aufnahme und Weiterleitung des Schadenfalles
  • Empfehlung kompetenter Ansprechpartner

Ein gut durchdachtes Forderungsmanagement sichert Ihre betriebliche Existenz!

Die Liquidität Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Oftmals wird jedoch gerade die Liquidität Ihres Unternehmens durch Umstände bestimmt, die Sie nicht unmittelbar beeinflussen können.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Forderungsausfallversicherung
  • Kautionsversicherung
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
  • Kaufmännische Software-Lösung für Unternehmen

Ein gut durchdachtes Forderungsmanagement sichert Ihre betriebliche Existenz!

Die Liquidität Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Oftmals wird jedoch gerade die Liquidität Ihres Unternehmens durch Umstände bestimmt, die Sie nicht unmittelbar beeinflussen können.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Forderungsausfallversicherung
  • Kautionsversicherung
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
  • Kaufmännische Software-Lösung für Unternehmen

Ein gut durchdachtes Forderungsmanagement sichert Ihre betriebliche Existenz!

Die Liquidität Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Oftmals wird jedoch gerade die Liquidität Ihres Unternehmens durch Umstände bestimmt, die Sie nicht unmittelbar beeinflussen können.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Forderungsausfallversicherung
  • Kautionsversicherung
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
  • Kaufmännische Software-Lösung für Unternehmen

Die starke Gemeinschaft Ihres Berufsverbandes bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen!
Es gibt private und betriebliche Versicherungen, die ein absolutes MUSS für jeden Selbstständigen sind. In vielen Fällen können die Kosten für diese Versicherungen jedoch entscheidend gesenkt werden.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Kollektiv(rahmen)vertrag Leben / Rente
  • Kollektiv(rahmen)vertrag Pensionskasse
  • Rahmenvertrag Unfallversicherung
  • Rahmenvertrag Kraftfahrtversicherung
  • Rahmenvertrag gewerbliche Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Rahmenvertrag Rechtsschutzversicherung

Die starke Gemeinschaft Ihres Berufsverbandes bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen!
Es gibt private und betriebliche Versicherungen, die ein absolutes MUSS für jeden Selbstständigen sind. In vielen Fällen können die Kosten für diese Versicherungen jedoch entscheidend gesenkt werden.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Kollektiv(rahmen)vertrag Leben / Rente
  • Kollektiv(rahmen)vertrag Pensionskasse
  • Rahmenvertrag Unfallversicherung
  • Rahmenvertrag Kraftfahrtversicherung
  • Rahmenvertrag gewerbliche Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Rahmenvertrag Rechtsschutzversicherung

Die starke Gemeinschaft Ihres Berufsverbandes bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen!
Es gibt private und betriebliche Versicherungen, die ein absolutes MUSS für jeden Selbstständigen sind. In vielen Fällen können die Kosten für diese Versicherungen jedoch entscheidend gesenkt werden.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Kollektiv(rahmen)vertrag Leben / Rente
  • Kollektiv(rahmen)vertrag Pensionskasse
  • Rahmenvertrag Unfallversicherung
  • Rahmenvertrag Kraftfahrtversicherung
  • Rahmenvertrag gewerbliche Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Rahmenvertrag Rechtsschutzversicherung

Um welche finanziellen Fragen es auch geht: Mit den Spezialisten Ihres Versorgungswerkes planen und entscheiden Sie richtig!

Ob zur finanziellen Absicherung der Familie oder des Betriebes, ob Existenzgründung oder Existenzsicherung, ob Investitionen oder Investments: Unser berufsständischer Partner, die SIGNAL IDUNA Gruppe, berät Sie mit der ganzen Kompetenz eines großen Allfinanz-Dienstleistungsunternehmens.

Der Name SIGNAL IDUNA steht für eine umfassende Palette von Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Geldanlage
  • Bausparen
  • Immobilienfinanzierungen
  • Umschuldungsmöglichkeiten
  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Bargeldlose Zahlungsabwicklungen
  • Konsumentenkredite

Um welche finanziellen Fragen es auch geht: Mit den Spezialisten Ihres Versorgungswerkes planen und entscheiden Sie richtig!

Ob zur finanziellen Absicherung der Familie oder des Betriebes, ob Existenzgründung oder Existenzsicherung, ob Investitionen oder Investments: Unser berufsständischer Partner, die SIGNAL IDUNA Gruppe, berät Sie mit der ganzen Kompetenz eines großen Allfinanz-Dienstleistungsunternehmens.

Der Name SIGNAL IDUNA steht für eine umfassende Palette von Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Geldanlage
  • Bausparen
  • Immobilienfinanzierungen
  • Umschuldungsmöglichkeiten
  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Bargeldlose Zahlungsabwicklungen
  • Konsumentenkredite

Um welche finanziellen Fragen es auch geht: Mit den Spezialisten Ihres Versorgungswerkes planen und entscheiden Sie richtig!

Ob zur finanziellen Absicherung der Familie oder des Betriebes, ob Existenzgründung oder Existenzsicherung, ob Investitionen oder Investments: Unser berufsständischer Partner, die SIGNAL IDUNA Gruppe, berät Sie mit der ganzen Kompetenz eines großen Allfinanz-Dienstleistungsunternehmens.

Der Name SIGNAL IDUNA steht für eine umfassende Palette von Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Geldanlage
  • Bausparen
  • Immobilienfinanzierungen
  • Umschuldungsmöglichkeiten
  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Bargeldlose Zahlungsabwicklungen
  • Konsumentenkredite

Die betriebliche Altersversorgung geht neue Wege – wir gehen mit

Qualifizierten Mitarbeitern stehen heutzutage mehr denn je alle Türen offen. Daher informieren sich viele vor der Arbeitsplatzwahl darüber, was ein Arbeitgeber an beruflichem Mehrwert bietet. Eines der attraktivsten Extras ist die betriebliche Altersversorgung. Und es gibt viele gute Gründe sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn am 01.01.2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und verbessert ganz aktuell die Rahmenbedingungen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Besonders erwähnenswert...

Die betriebliche Altersversorgung geht neue Wege – wir gehen mit

Qualifizierten Mitarbeitern stehen heutzutage mehr denn je alle Türen offen. Daher informieren sich viele vor der Arbeitsplatzwahl darüber, was ein Arbeitgeber an beruflichem Mehrwert bietet. Eines der attraktivsten Extras ist die betriebliche Altersversorgung. Und es gibt viele gute Gründe sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn am 01.01.2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und verbessert ganz aktuell die Rahmenbedingungen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Besonders erwähnenswert...

Die betriebliche Altersversorgung geht neue Wege – wir gehen mit

Qualifizierten Mitarbeitern stehen heutzutage mehr denn je alle Türen offen. Daher informieren sich viele vor der Arbeitsplatzwahl darüber, was ein Arbeitgeber an beruflichem Mehrwert bietet. Eines der attraktivsten Extras ist die betriebliche Altersversorgung. Und es gibt viele gute Gründe sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn am 01.01.2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und verbessert ganz aktuell die Rahmenbedingungen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Besonders erwähnenswert...

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter. Mit drei attraktiven betrieblichen Vorsorge-Angeboten für Ihre Arbeitnehmer.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter. Mit drei attraktiven betrieblichen Vorsorge-Angeboten für Ihre Arbeitnehmer.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter. Mit drei attraktiven betrieblichen Vorsorge-Angeboten für Ihre Arbeitnehmer.

Indefinite recursion in inherit plugin

Gesetze und Verordnungen

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

Meister wissen wie's geht !

In der Anlage A der Handwerksordnung sind die Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerk anerkannt sind und für eine Meisterprüfungen oder vergleichbare Ausbildung vorgeschrieben sind, aufgeführt. Darunter befinden sich die SHK-Handwerke:

  • Ofen- und Luftheizungsbauer
  • Klempner und
  • Installateure und Heizungsbauer.

In Meistervorbereitungslehrgängen der sächsischen Handwerkskammern können Sie sich optimal auf Ihre Meisterprüfung vorbereiten. Die Lehrgänge werden je nach Gewerk in berufsbegleitendem Teilzeitunterricht und/oder als Vollzeitunterricht angeboten.

Werfen Sie vorab einen Blick auf die gültigen Meisterprüfungs-Verordnungen des SHK-Handwerks! Die beiliegenden Verordnungen regeln, was Sie mit dem Meistertitel beruflich alles dürfen, welche Inhalte abgeprüft werden sollten und wie die Prüfung gegliedert ist.  

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

SHK-Innungsbetriebe – Partner Ihres Vertrauens

Die Innung der Klempner, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker Burgenlandkreis berät Sie auf den folgenden Seiten unabhängig und produktneutral. Die konkrete Betreuung erfolgt über die regionalen SHK-Innungsfachbetriebe.

Bilder

Sitzungsunterlagen der Beratung des Geschäftsführenden Vorstands vom 11. Dezember 2020

Indefinite recursion in inherit plugin

Obermeister-Mails

Im Folgenden können Sie Newsletter und Mails einsehen, die wir Ihnen zugesendet haben.

Wählen Sie dazu in der Navigation links aus den Bereichen aus.

Mehr Flexibilität für Unternehmen - Die neuen Business Mobil Tarife 

Flexibles Datenvolumen oder sogar unbegrenzt mit Highspeed surfen? Mit den Business Mobil Tarifen S - XL Plus haben Unternehmen die Wahl! Viele hochwertige Funktionen und Service sind inklusive.

Viele Selbstständige und Unternehmer wünschen sich Mobilfunk-Tarife mit flexiblem Datenkontingent und weiteren Extras. Unsere neuen Business Mobil Tarife bieten alle Mlöglichkeiten, die der Mittelstand heute braucht.

 

Rahmenvertrag 42759

Sie erhalten:

5% Rabatt auf die Tarifgrundgebühr der aktuelle Smartphone-Tarife

 

Erstellung von kostengünstigen Webseiten

Ein starkes Paket für Ihren Erfolg

Professionelle Webseite 

Unsere Profis gestalten und erstellen Ihre neue Webseite. Passend für Ihre Branche und mit Anwendungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Ihre neue Unternehmenswebseite sieht gut aus und funktioniert.

Leistungsstarker Tarif

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Webseite. Sie müssen nichts tun. Der Servicetarif enthält technische Grundlagen wie E-Mail, Domain und Hosting sowie einen umfangreichen Kundenservice für die Pflege der Webseite und die persönliche Beratung.

Effektives Online Marketing

Durch gezielte Online Werbung wird Ihr Geschäft im Netz noch erfolgreicher. Sie werden von den richtigen Kunden gefunden, können lukrative Aufträge an Land ziehen und neue Mitarbeiter und Azubis werben. Auf Basis Ihrer Ziele machen wir für Sie erfolgreiche Werbung, auch mit kleinem Budget.

 

 

Ihr Vorteil

Gemeinsam mit dem Softwareexperten web4business bieten wir Ihnen einen speziell auf die Handwerksbranche zugeschnittenen Internetauftritt. Und das zu attraktiven Vorteilskonditionen.

Für die Erstellung einer Homepage inklusive SEO-Paket zahlen Sie vergünstigt nur 249 € statt regulär 598 €.
Zusätzlich erhalten SHK-Unternehmen einen Verbandsrabatt in Höhe von 10% auf die monatlichen Kosten von 29,90 €.  

Unser Technologiepartner berät Sie hinsichtlich Gestaltung, Inhalt und Funktionen. Steht das Konzept, setzen Internetprofis und Designer Ihre Webseite ganz nach Ihren Wünschen um. Ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – die Internetseite passt sich automatisch allen Bildschirmgrößen an. Sie ist leicht zu pflegen, sorgt für gute Suchmaschinenergebnisse und überzeugt mit vielen praktischen Funktionen. 

Sehr geehrte Obermeister zur Erleichterung Ihrer Innungsarbeit stellen wir Ihnen auf dieser Seite Dokumente zur Öffentlichkeitsarbeit, sowie Pressetexte und wichtige Informationen zur Verfügung.

Effiziente Haustechnik

Egal ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutzte Immoblie, nie war eine effiziente Haustechnische Anlage so bedeutend wie jetzt. Mit modernster Technik, sowie fachlichem und handwerklichem Können, errichten Ihnen die Innungsfachbetriebe der Sanitär-, Heizung-, und Klimagewerke hocheffiziente und wirtschaftliche arbeitende Haustechnische Anlagen. In den folgenden Abschnitten erfahren SIe mehr über die Verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten und Ihr Einsparpotential.

Pressematerial

Der Fachverband bietet Ihnen als Innungsfachbetrieb jede Menge Einkaufsvorteile. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die folgenden exklusive und attraktive Rahmenabkommen.

  • Fahrzeuge
  • Büromaterial
  • Werkzeug
  • Mobilfunk und Internet
  • Strom & Gas
  • Arbeitskleidung
  • Versicherungen, v.a. die exkluvien Kautions- & Bürgschaftsversicherung der VHV
  • Online-Stellenanzeigen
  • Neutrale Heizungsrechner & Badbudgetplaner für Ihre Homepage
  • Tankkarten & Flottenabrechnung
  • Homepage & Onlinemarketing
  • Arbeitsschutzbelehrungen Online

Angebotsstellung im Internet

Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Dienstleisters Lokalleads rund um die Angebotsstellung im Internet.

Details zu den Sonderkonditionen finden Sie in der Preisliste. Das Angebot gilt für exklusiv für Innungsbetriebe, die einen Neuvertrag mit Lokalleads abschließen. Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen auch von Ihrer SHK-Organisation oder anderen Dienstleistern angeboten werden. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Angebot für Ihren Betrieb am besten passt. Ihr Landesverband und Ihre Innung helfen Ihnen gerne weiter.

Bad-Budgetrechner: Ihr schneller Weg zum Kundenwunsch 

Mit der Lokalleads-Software zur digitalen Bad-Budgetplanung erfahren Sie die Wünsche und Budgetvorstellungen Ihrer Interessenten automatisiert, individuell und zu jeder Zeit. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Der Bad-Budgetrechner von Lokalleads kann einfach auf Ihrer Homepage eingebaut werden und erstellt dort auf Grundlage Ihrer individuellen Kalkulation die Budgetplanung Ihrer Bad-Interessenten. Diese geben ihre aktuelle Badsituation und Badmaße an und wählen aus drei Budgetvarianten - Solide, Premium oder Luxus - die gewünschte Badausstattung. Die Interessenten präzisieren die eigenen Wünsche und Vorstellungen und erhalten sofort entsprechend ihrer Angaben einen - auf Ihrer Kalkulation beruhenden - Budgetrahmen des Bad-Budgetrechners. Mit dem Bad-Budgetrechner sparen Sie beim ersten wichtigen Schritt der Interessenten-Qualifizierung Zeit und Personal in der Beratung und können jederzeit individuell informieren. Erfahren Sie hier: https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr über den Bad-Budgetrechner.

Homepage: Ihre digitale Ausstellung

Der eigene Internetauftritt ist heute für den Handwerker unverzichtbar! Lokalleads bietet hier Unterstützung. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Interessenten an einer Handwerksdienstleistung suchen heute verstärkt im Internet nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Umsetzung ihrer Wünsche. Sie wollen sich hier über Angebote informieren und von den Leistungen überzeugt werden. Darum ist eine eigene Webseite unverzichtbar. Lokalleads bietet hierbei Hilfestellung. Sie erhalten eine auf Ihre Ansprüche, Ihr Gewerk, Ihre Region und Ihre Ziele angepasste persönliche Webseite. Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/webseiten mehr über die Webseitenerstellung von Lokalleads.

Onlinemarketing: Ihre gezielte & qualitative Interessentengewinnung

Suchmaschinenmarketing, bzw. Search Engine Marketing (SEM) sorgt dafür, dass Ihre Internetseite von Interessenten gefunden wird. Sprechen Sie mit Onlinemarketing von Lokalleads gezielt Interessenten in Ihrer Region an und gewinnen Sie mit dem Google Premium-Partner neue Kunden für Ihre Dienstleistungen. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11% auf die monatlichen Grundgebühren. 

Offline-Marketing mit Zeitungsanzeigen, Flyern und Postwurfsendungen erreichen heutzutage immer weniger Kunden. Diese suchen zunehmend im Internet nach einem Handwerker und nutzen zu 92% dafür die Suchmaschine Google. Besprechen Sie mit Lokalleads Ihre betrieblichen Ziele und sie erstellen die geeigneten Werbekampagnen bei Google für Sie - für Ihre Leistungen optimiert und monatlich anpassbar. Profitieren Sie von der Expertise als Google Premium-Partner, zertifizierten Google AdWords-Experten und spezialisierten Online-Experten für das SHK-Handwerk!

Finden Sie mit flexiblem Onlinemarketing für Ihr Gewerk die richtigen Kunden in Ihrer Region und investieren Sie gezielt in Anzeigen. Sie bezahlen nur für geklickte Anzeigen, d.h. nur für Interessenten die Ihre Internetseite besucht haben! Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr Onlinemarketing von Lokalleads.

Lokalleads 

Lokalleads aus Berlin ist ein führender Digital-Partner für das SHK-Handwerk, deren innovative Softwarelösungen für den regionalen Einsatz die Internetseite des Handwerkers in digitale Verkaufsstellen umwandeln. Viele Unternehmen unterschiedlicher Gewerke nutzen bereits die Software mit ihrer Kalkulationslogik auf der eigenen Internetseite und generieren so automatisiert und zeitunabhängig individuelle Angebote. So haben sie Zeit und Kosten bei der Akquisition gespart und optimieren auch offline ihre Prozesse. 

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Den rund 100.000 Mitgliedsbetrieben der uns angeschlossenen Verbände bieten wir attraktive Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen.

Für Sie organisieren und vermitteln wir den Einkauf von Investitionsgütern und Dienstleistungen. Wir sind unangefochtener Marktführer mit attraktiven Konditionen und individuellem Service. Kunden, Lieferanten und Verbände suchen die Zusammenarbeit mit der BAMAKA AG.

AUSZUG AUS ÜBER 160 MARKEN UND ÜBER 150.000 PRODUKTEN FÜR BAUSTELLE UND BÜRO

Sondervereinbarungen mit Fahrzeug-Herstellern


... und viele weitere Marken

 

Sondervereinbarungen mit Händler- und Herstellermarken

Händler und Hersteller
... und viele weitere Dienstleistungen.

 

Produktmarken direkt bestellbar im Onlineshop

Auswahl der Marken aus dem Bamaka Onlineshop
... und viele mehr!

Thermregio Hintergrund und die Idee

Heizungskauf im Internet? So wie Schuhe oder Bücher? Echt jetzt? Kann das funktionieren? Unter welchen Voraussetzungen?

Das waren die allerersten Gedanken der Gebrüder Maurer bevor Sie die Thermregio GmbH Ende 2016 als kleines STARTUP gegründet haben. Besonders die Frage „Unter welchen Voraussetzungen?“, spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn, dann nur mit „regionalen“ Partnern! Denn so wird die Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Internets mit der Professionalität und der Vertrautheit eines persönlichen Ansprechpartners vor Ort vereint. Gesagt, getan – so ist es noch immer unser Grundsatz dem Kunden zusammen mit unserem Fachpartnern die Vorteile beider Welten zu bieten.

Thermregio-Kunden kommen schnell (spätestens nach zwei Tagen) zu Ihrem Angebot, haben aber für alles Weitere einen Profi vor der Haustüre. Ein Ansprechpartner, der ihnen auch nach der Modernisierung weiterhin zur Seite steht.

Im März 2017 wurde die Seite www.thermregio.de mit der ersten Version des Heizungsrechners gelauncht. Seitdem hat der Heizungsrechner mehrere Updates erhalten und auch die Homepage wurde mehrfach neu aufgesetzt und verbessert.

Bachelor und Geselle in 5 Jahren

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Den rund 100.000 Mitgliedsbetrieben der uns angeschlossenen Verbände bieten wir attraktive Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen.

Für Sie organisieren und vermitteln wir den Einkauf von Investitionsgütern und Dienstleistungen. Wir sind unangefochtener Marktführer mit attraktiven Konditionen und individuellem Service. Kunden, Lieferanten und Verbände suchen die Zusammenarbeit mit der BAMAKA AG.

AUSZUG AUS ÜBER 160 MARKEN UND ÜBER 150.000 PRODUKTEN FÜR BAUSTELLE UND BÜRO

Sondervereinbarungen mit Fahrzeug-Herstellern


... und viele weitere Marken

 

Sondervereinbarungen mit Händler- und Herstellermarken

Händler und Hersteller
... und viele weitere Dienstleistungen.

 

Produktmarken direkt bestellbar im Onlineshop

Auswahl der Marken aus dem Bamaka Onlineshop
... und viele mehr!

Textilsharing: Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus dem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass die Kundin oder der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung bei der Kundin oder beim Kunden ab, wäscht sie umweltgerecht, repariert sie falls nötig, ersetzt abgetragene Teile und liefert alles sauber und pünktlich wieder bei der Kundin oder beim Kunden an.

Jede Trägerin oder jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textilsharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jede Trägerin oder jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Die Innungskrankenkasse für Berlin und Brandenburg

 

Die Krankenkasse für alle Innungsbetriebe

Die IKK BB ist die Innungskrankenkasse für Brandenburg und Berlin. Rund 550 Mitarbeiter*innen betreuen derzeit an 16 Servicestellen 234.000 Versicherte und fast 41.000 Betriebe im Land Brandenburg und in der Hauptstadt Berlin. Die IKK BB bietet alle gesetzlichen Gesundheitsleistungen und viele freiwillige Extraleistungen über den gesetzlichen Katalog hinaus.

 

Zertifizierung der auf behindertengerechtes Bauen spezialisierten Betriebe

Die IKK Berlin Brandenburg zertifiziert die Betriebe, die sich im Rahmen einer Fortbildung auf barrierefreie Bäder spezialisiert haben.

10 GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IN IHREM VERSORGUNGSWERK.

Im Geschäftsleben erkennen Sie Vorteile und nehmen diese wahr – nutzen Sie jetzt auch die Vorteile, die Ihnen eine Mitgliedschaft im Versorgungswerk bietet.

Mit Bürg­schaft­en finanziellen Spielraum schaffen

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet.

Erstellung von kostengünstigen Webseiten

Ein starkes Paket für Ihren Erfolg

Professionelle Webseite 

Unsere Profis gestalten und erstellen Ihre neue Webseite. Passend für Ihre Branche und mit Anwendungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Ihre neue Unternehmenswebseite sieht gut aus und funktioniert.

Leistungsstarker Tarif

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Webseite. Sie müssen nichts tun. Der Servicetarif enthält technische Grundlagen wie E-Mail, Domain und Hosting sowie einen umfangreichen Kundenservice für die Pflege der Webseite und die persönliche Beratung.

Effektives Online Marketing

Durch gezielte Online Werbung wird Ihr Geschäft im Netz noch erfolgreicher. Sie werden von den richtigen Kunden gefunden, können lukrative Aufträge an Land ziehen und neue Mitarbeiter und Azubis werben. Auf Basis Ihrer Ziele machen wir für Sie erfolgreiche Werbung, auch mit kleinem Budget.

 

 

Ihr Vorteil

Gemeinsam mit dem Softwareexperten web4business bieten wir Ihnen einen speziell auf die Handwerksbranche zugeschnittenen Internetauftritt. Und das zu attraktiven Vorteilskonditionen.

Für die Erstellung einer Homepage inklusive SEO-Paket zahlen Sie vergünstigt nur 249 € statt regulär 598 €.
Zusätzlich erhalten SHK-Unternehmen einen Verbandsrabatt in Höhe von 10% auf die monatlichen Kosten von 29,90 €.  

Unser Technologiepartner berät Sie hinsichtlich Gestaltung, Inhalt und Funktionen. Steht das Konzept, setzen Internetprofis und Designer Ihre Webseite ganz nach Ihren Wünschen um. Ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – die Internetseite passt sich automatisch allen Bildschirmgrößen an. Sie ist leicht zu pflegen, sorgt für gute Suchmaschinenergebnisse und überzeugt mit vielen praktischen Funktionen. 

 Immer im besten Tarif für Gewerbestrom und Gewerbegas

Wir setzen uns für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein und senken nachhaltig die Energiekosten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen deutschlandweit. Vom bestmöglichen Energiepreis über Abgabenreduzierung bis hin zur Effizienz-Beratung – mit Ampere haben unsere Kunden immer einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten ständig zu optimieren und unsere Kunden organisatorisch und finanziell zu entlasten.

 

Wofür wir stehen

Ein selbstverständliches Einschalten: dünne Leitungen durchdringen dicke Wände, Böden und Fassaden. Aus Wind, Wasser und Sonne wird eine beleuchtete Glühbirne, ein warmes Büro, eine wichtige E-Mail an den Kunden, ein dringendes Telefonat. Eine vernetzte Gesellschaft entsteht. Energie ist mehr als nur eine Jahresendabrechnung.

Für uns ist Energie eine Verantwortung, unsere Expertise, Herausforderung und Leidenschaft zugleich. Wir geben täglich alles, damit unsere Kunden am Ende das für sie beste Produkt haben: ein rundum-sorglos Energiepaket aus günstigen Energieverträgen, bestens geführten Verhandlungen, exzellenten Rahmenverträgen, akribisch geprüften Rechnungen und nie mehr verpassten Kündigungsfristen.

Dafür stehen wir seit 1998 und setzen uns weiterhin für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein. Wir geben unseren Kunden Orientierung und sorgen dafür, dass die Energie bei ihnen jedes Jahr reibungslos und zu einem günstigeren Preis fließt. Wir tun das, was wir am besten können, damit unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Geschäft erfolgreich weiterführen.

Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten nachhaltig zu senken und unsere Kunden organisatorisch zu entlasten.

 

Deutschlandweit für Sie da, mit der Vor-Ort-Beratung.
Wir besuchen Sie vor Ort und prüfen mit Ihnen Ihr Einsparpotenzial.

 

Persönlich, direkt & kompetent: Telefonische Beratung

Direkte Antworten auf Ihre Fragen:
0800 / 284 3000
energie@ampere.de

Thermregio Hintergrund und die Idee

Heizungskauf im Internet? So wie Schuhe oder Bücher? Echt jetzt? Kann das funktionieren? Unter welchen Voraussetzungen?

Das waren die allerersten Gedanken der Gebrüder Maurer bevor Sie die Thermregio GmbH Ende 2016 als kleines STARTUP gegründet haben. Besonders die Frage „Unter welchen Voraussetzungen?“, spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn, dann nur mit „regionalen“ Partnern! Denn so wird die Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Internets mit der Professionalität und der Vertrautheit eines persönlichen Ansprechpartners vor Ort vereint. Gesagt, getan – so ist es noch immer unser Grundsatz dem Kunden zusammen mit unserem Fachpartnern die Vorteile beider Welten zu bieten.

Thermregio-Kunden kommen schnell (spätestens nach zwei Tagen) zu Ihrem Angebot, haben aber für alles Weitere einen Profi vor der Haustüre. Ein Ansprechpartner, der ihnen auch nach der Modernisierung weiterhin zur Seite steht.

Im März 2017 wurde die Seite www.thermregio.de mit der ersten Version des Heizungsrechners gelauncht. Seitdem hat der Heizungsrechner mehrere Updates erhalten und auch die Homepage wurde mehrfach neu aufgesetzt und verbessert.

Indefinite recursion in inherit plugin

Arbeitssicherheit für SHK-Betriebe

Inhaber bzw. Geschäftsführer von SHK-Betrieben müssen sich um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern und die gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz erfüllen. Dabei wird der korrekte und fristgerechte Umgang mit dem Thema Arbeitssicherheit immer wichtiger, weil die Berufsgenossenschaften und die Gewerbeaufsicht zunehmend kontrollieren, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden.

Zu den Pflichtaufgaben zählen, die Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen, erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit zu kontrollieren. Mindestens einmal jährlich müssen die Betriebe ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Betriebsanweisungen bereitzustellen und ein betriebliches Gefahrstoffverzeichnis zu führen. Das alles gehört zu Ihren Unternehmerpflichten und all das müssen Sie auch lückenlos dokumentieren können.

SHK-Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, diese vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit geringem Zeitaufwand.

SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen: Dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet und der persönlichen Beratung.

Erfahren Sie mehr: SHK-Arbeitssicherheit
oder fordern Sie ein Angebot an: zum Angebotsformular

SO SPART DIE MITGLIEDSCHAFT BARES GELD!

  • 35 verschiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe oder EU-Neuwagen
  • volle Garantieleistungen
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Vermittlungskosten 
  • Finanzierung und Leasing jederzeit möglich
  • bundesweite Anlieferung
  • Abwicklung über deutsche Vertragshändler
  • Die Angebote gelten auch für Familienangehörige und Mitarbeiter

CarFleet24 vermittelt zugangsberechtigten Mitgliedern „deutsche“ Neuwagen der gefragtesten Marken zu besten Großabnehmerkonditionen. Seriös, kompetent und zuverlässig.

Dabei gelten die hervorragenden Neuwagen-Konditionen von CarFleet24 nicht nur für Sie, sondern auf Wunsch auch für Ihre Mitarbeiter und Ihre Familienangehörigen.

Loggen Sie sich mit dem Passwort Ihres Verbandes in unseren exklusiven Mitgliederbereich ein und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihr Wunschfahrzeug an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr CarFleet24-Team

12% Rabatt und 3% Skonto für Mitgliedsbetriebe 

Die SSI Schäfer Shop GmbH bietet 30 000 Produkte rings um Büro- und Werkstatteinrichtung.

Als Vergünstigung gibt es 12 % Rabatt auf den Nettoauftragswert sowie 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen (30 Tage netto). Die versandkostenfreie Lieferung gilt bis zur Parterre hinter die erste verschlossene Tür. Weitere Infos bekommen Mitgliedsbetriebe per Login unter www.zvshk.de (als Suchbegriff den Quicklink QL79116495 eingeben).

Die SHK-Betriebe können aber nicht allein die vergünstigte Einkaufsmöglichkeit nutzen. Der SSI-Außendienst bietet zudem an, von der Einrichtungsplanung bis hin zum professionellen Lichtkonzept beratend zur Seite zu stehen.

Mehr Flexibilität für Unternehmen - Die neuen Business Mobil Tarife 

Flexibles Datenvolumen oder sogar unbegrenzt mit Highspeed surfen? Mit den Business Mobil Tarifen S - XL Plus haben Unternehmen die Wahl! Viele hochwertige Funktionen und Service sind inklusive.

Viele Selbstständige und Unternehmer wünschen sich Mobilfunk-Tarife mit flexiblem Datenkontingent und weiteren Extras. Unsere neuen Business Mobil Tarife bieten alle Mlöglichkeiten, die der Mittelstand heute braucht.

 

Rahmenvertrag 42759

Sie erhalten:

5% Rabatt auf die Tarifgrundgebühr der aktuelle Smartphone-Tarife

 

SO SPART DIE MITGLIEDSCHAFT BARES GELD!

  • 35 verschiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe oder EU-Neuwagen
  • volle Garantieleistungen
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Vermittlungskosten 
  • Finanzierung und Leasing jederzeit möglich
  • bundesweite Anlieferung
  • Abwicklung über deutsche Vertragshändler
  • Die Angebote gelten auch für Familienangehörige und Mitarbeiter

CarFleet24 vermittelt zugangsberechtigten Mitgliedern „deutsche“ Neuwagen der gefragtesten Marken zu besten Großabnehmerkonditionen. Seriös, kompetent und zuverlässig.

Dabei gelten die hervorragenden Neuwagen-Konditionen von CarFleet24 nicht nur für Sie, sondern auf Wunsch auch für Ihre Mitarbeiter und Ihre Familienangehörigen.

Loggen Sie sich mit dem Passwort Ihres Verbandes in unseren exklusiven Mitgliederbereich ein und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihr Wunschfahrzeug an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr CarFleet24-Team

HELFENDE HAND FÜR DAS SHK-HANDWERK

 Wenn es um Spezialversicherungen geht, sind zwei Dinge entscheidend: Branchenkompetenz und Erfahrung. Wir bieten beides, denn hier ziehen qualifizierte Versicherungsspezialisten an einem Strang.

Als unabhängige Versicherungsmakler können wir durch unsere Spezialisierung besonders gut auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Wir sind u.a. spezialisiert auf Kunden aus den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Gebäudetechnik.

Gern optimieren wir kostenfrei Ihre Versicherungen.

Textilsharing: Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus dem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass die Kundin oder der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung bei der Kundin oder beim Kunden ab, wäscht sie umweltgerecht, repariert sie falls nötig, ersetzt abgetragene Teile und liefert alles sauber und pünktlich wieder bei der Kundin oder beim Kunden an.

Jede Trägerin oder jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textilsharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jede Trägerin oder jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Indefinite recursion in inherit plugin

Sonderkonditionen für das Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb, jede Handwerksorganisation und sonstige Mitgliedsorganisationen des ZDH haben unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online- Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.

Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt. kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ.

Die mit StepStone vereinbarten Sonderkonditionen dieses Rahmenvertrages sind – anders als bei vielen Einzelvereinbarungen - an keinerlei Kontingente oder Abnahmeauflagen seitens des Handwerks gebunden. Sollte die Nachfrage aus dem Handwerk 200 Anzeigen übersteigen, kann der ZDH den Preis noch einmal nachverhandeln.

Der Rahmenvertrag gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021.

10 GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IN IHREM VERSORGUNGSWERK.

Im Geschäftsleben erkennen Sie Vorteile und nehmen diese wahr – nutzen Sie jetzt auch die Vorteile, die Ihnen eine Mitgliedschaft im Versorgungswerk bietet.

Sonderkonditionen für das Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb, jede Handwerksorganisation und sonstige Mitgliedsorganisationen des ZDH haben unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online- Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.

Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt. kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ.

Die mit StepStone vereinbarten Sonderkonditionen dieses Rahmenvertrages sind – anders als bei vielen Einzelvereinbarungen - an keinerlei Kontingente oder Abnahmeauflagen seitens des Handwerks gebunden. Sollte die Nachfrage aus dem Handwerk 200 Anzeigen übersteigen, kann der ZDH den Preis noch einmal nachverhandeln.

Der Rahmenvertrag gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021.

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Den rund 100.000 Mitgliedsbetrieben der uns angeschlossenen Verbände bieten wir attraktive Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen.

Für Sie organisieren und vermitteln wir den Einkauf von Investitionsgütern und Dienstleistungen. Wir sind unangefochtener Marktführer mit attraktiven Konditionen und individuellem Service. Kunden, Lieferanten und Verbände suchen die Zusammenarbeit mit der BAMAKA AG.

AUSZUG AUS ÜBER 160 MARKEN UND ÜBER 150.000 PRODUKTEN FÜR BAUSTELLE UND BÜRO

Sondervereinbarungen mit Fahrzeug-Herstellern


... und viele weitere Marken

 

Sondervereinbarungen mit Händler- und Herstellermarken

Händler und Hersteller
... und viele weitere Dienstleistungen.

 

Produktmarken direkt bestellbar im Onlineshop

Auswahl der Marken aus dem Bamaka Onlineshop
... und viele mehr!

Mehr als eine Tankkarte

Mit einer UTA Karte genießen Sie zahlreiche Vorteile in ganz Europa

Ihre UTA Karte ist mehr als eine einfache Tankkarte zur bargeldlosen Abwicklung: Zusätzlich zu einem der größten, markenunabhängigen Akzeptanznetze in Europa mit über 53.600 Tankstellen haben Sie durch UTA Zugriff auf zahlreiche Services, die die Pflege und Mobilität Ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Dabei sparen Sie bei unseren Kooperationspartnern bares Geld durch attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte und Services!

UTA in Zahlen:

  • Eines der größten Netze Europas: 68.500 Akzeptanzstellen; davon 53.600 Tankstellen und 155.000 Ladestationen 
  • Tanken Sie, wo Sie möchten: Günstig bei 160 Marken tanken
  • Günstig tanken: Effektive Preisvorteile durch flexible Tankstellenwahl und Basisnachlässe
  • Attraktive Rabatte: Ab einer gewissen Fuhrparkgröße erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot
  • Rundum mobil: Fahrzeugwäschen, Reparaturen, Zubehör und vieles mehr an über 9.000 Stationen
  • Smartes Flottenmanagement: Effiziente Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte und dessen Kostenkontrolle inkl. Fuhrparkanalyse und Verwaltung
  • Volle Kostenkontrolle: Eine Abrechnung mit komfortablen Zahlungszielen und attraktiven Liquiditätsvorteilen als e-Rechnung
  • Mehr als nur tanken: Mautabwicklung in 26 europäischen Ländern und Steuererstattungen über unseren Partner Nikosax

Kurzfristige Maßnahmen zur Energieeinsparung für die Heizperiode 2022/23
Maßnahmen die jeder Mieter/Eigenheimbesitzer durchführen kann

Maßnahmen Mieter:

Heizzeiten (z. B. elektronische Thermostate an den Heizkörpern)
unterschiedliche Wärme in den einzelnen Räumen durch Türen regeln

Raumtemperatur senken

richtiges Lüften

Maßnahmen Eigenheimbesitzer:

Heizzeiten (z. B. elektronische Thermostate an den Heizkörpern)
unterschiedliche Wärme in den einzelnen Räumen durch Türen regeln

Raumtemperatur senken

richtiges Lüften

Heizungseinstellungen im Zuge der Wartung von der Wartungsfirma mit Vertrag prüfen lassen (Heizkurve, Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur etc.)

Hydraulischer Abgleich (wenn dieser noch nicht durchgeführt wurde; einmalig ist ausreichend)

bei externen Heizungspumpen ist ein Austausch gegen Hocheffizienzpumpe zu empfehlen

alte Zirkulationspumpen austauschen gegen sparsamere mit Zeitsteuerung

Heizungsleitungen in nicht bewohnten Räumen isolieren

Dämmmaßnahmen für die Kellerdecke prüfen

 Maßnahmen Hausverwalter/Vermieter:

Heizungseinstellungen im Zuge der Wartung von der Wartungsfirma mit Vertrag prüfen lassen (Heizkurve, Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur, Abschalttemperatur Sommer-Winter, Heizzeiten etc.)
Hydraulischer Abgleich (wenn dieser noch nicht durchgeführt wurde; einmalig ist ausreichend)

bei externen Heizungspumpen ist ein Austausch gegen Hocheffizienzpumpe zu empfehlen

Austausch von alten Zirkulationspumpen gegen sparsamere mit Zeitsteuerung

Prüfung der Heizkörpereinstellung in Hausfluren, Kellern, Tiefgaragen, eventuell Thermostat als Behördenmodell – Festeinstellung der Temperatur manipulationssicher

Dämmmaßnahmen für die Kellerdecke prüfen

undichte Fenster und Haustüren abdichten

automatische Schließsysteme für Haustüren

Prüfung der Einstellung von Badlüftern inklusive Filterreinigung

Heizungsleitungen in nicht bewohnten Räumen mit 100 % isolieren

Informationen an die Mieter

Wir empfehlen einen Heizungscheck durch den SHK-Fachbetrieb, wenn

a. das Brennwertgerät älter als 10 Jahre ist oder
b. die Anlage älter als 5 Jahre ist und kein Wartungsvertrag besteht.

Bitte beachten: Der Heizungscheck umfasst lediglich die Überprüfung und Einstellung der Heizung – weitere Maßnahmen wie z. B. elektronische (und programmierbare) Heizkörperthermostate, der Einbau elektronisch geregelter Durchlauferhitzer, Leitungsdämmung im Keller, Hydraulischer Abgleich, Pumpentausch usw. sind darauf aufbauende Maßnahmen zur Optimierung.

Textilsharing: Nutzen statt Besitzen

Um Güter und Produkte zu nutzen, muss man sie nicht besitzen, man kann sie auch teilen oder mieten. Dieser Trend ist nachhaltig, wirtschaftlich und zeitgemäß. Das erfolgreiche Beispiel der Textilvermietung verdeutlicht die Vorteile.

Beim Textilsharing kann jederzeit frische Arbeitskleidung aus dem Schrank geholt und einfach angezogen werden. Das Outfit ist sauber, einsatzbereit und bietet auch nach mehrmaligem Waschen noch den gleichen Schutz wie bei der Anschaffung. Der Vorteil des Textilsharings, liegt somit vor allem darin, dass die Kundin oder der Kunde sich um nichts kümmern muss. Denn das übernimmt alles der Textildienstleister: Er holt die getragene Kleidung bei der Kundin oder beim Kunden ab, wäscht sie umweltgerecht, repariert sie falls nötig, ersetzt abgetragene Teile und liefert alles sauber und pünktlich wieder bei der Kundin oder beim Kunden an.

Jede Trägerin oder jeder Träger erhält seine Kleidung zurück

Anders als beispielsweise beim Carsharing, wo ein Auto von vielen Menschen gefahren wird, wird beim Textilsharing die Kleidung nicht von mehreren Personen getragen. Im Gegenteil: Jede Trägerin oder jeder Träger erhält immer seine Kleidung zurück. Ein wichtiger Aspekt, denn teilweise werden individuelle Änderungen an der Kleidung vorgenommen. Ein Barcode-System sorgt dafür, dass es keine Verwechslung gibt.

Auch hier ist der Trend deutlich: Immer mehr Unternehmen sind von den Vorteilen des Textilmietens überzeugt. Sie wollen die Berufskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kaufen. Bei Berufs- und Schutzkleidung wurde 2017 erstmals die 4-Millionen-Grenze geknackt: 4.008.981 Menschen trugen gemietete Arbeitskleidung, meldete der Verband der Textildienstleister WIRTEX.

Arbeitssicherheit für SHK-Betriebe

Inhaber bzw. Geschäftsführer von SHK-Betrieben müssen sich um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern und die gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz erfüllen. Dabei wird der korrekte und fristgerechte Umgang mit dem Thema Arbeitssicherheit immer wichtiger, weil die Berufsgenossenschaften und die Gewerbeaufsicht zunehmend kontrollieren, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden.

Zu den Pflichtaufgaben zählen, die Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen, erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit zu kontrollieren. Mindestens einmal jährlich müssen die Betriebe ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Betriebsanweisungen bereitzustellen und ein betriebliches Gefahrstoffverzeichnis zu führen. Das alles gehört zu Ihren Unternehmerpflichten und all das müssen Sie auch lückenlos dokumentieren können.

SHK-Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, diese vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit geringem Zeitaufwand.

SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen: Dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet und der persönlichen Beratung.

Erfahren Sie mehr: SHK-Arbeitssicherheit
oder fordern Sie ein Angebot an: zum Angebotsformular

Indefinite recursion in inherit plugin

Tagesablauf eines Behälter- und Apparatebauers

Erstellung von kostengünstigen Webseiten

Ein starkes Paket für Ihren Erfolg

Professionelle Webseite 

Unsere Profis gestalten und erstellen Ihre neue Webseite. Passend für Ihre Branche und mit Anwendungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Ihre neue Unternehmenswebseite sieht gut aus und funktioniert.

Leistungsstarker Tarif

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Webseite. Sie müssen nichts tun. Der Servicetarif enthält technische Grundlagen wie E-Mail, Domain und Hosting sowie einen umfangreichen Kundenservice für die Pflege der Webseite und die persönliche Beratung.

Effektives Online Marketing

Durch gezielte Online Werbung wird Ihr Geschäft im Netz noch erfolgreicher. Sie werden von den richtigen Kunden gefunden, können lukrative Aufträge an Land ziehen und neue Mitarbeiter und Azubis werben. Auf Basis Ihrer Ziele machen wir für Sie erfolgreiche Werbung, auch mit kleinem Budget.

 

 

Ihr Vorteil

Gemeinsam mit dem Softwareexperten web4business bieten wir Ihnen einen speziell auf die Handwerksbranche zugeschnittenen Internetauftritt. Und das zu attraktiven Vorteilskonditionen.

Für die Erstellung einer Homepage inklusive SEO-Paket zahlen Sie vergünstigt nur 249 € statt regulär 598 €.
Zusätzlich erhalten SHK-Unternehmen einen Verbandsrabatt in Höhe von 10% auf die monatlichen Kosten von 29,90 €.  

Unser Technologiepartner berät Sie hinsichtlich Gestaltung, Inhalt und Funktionen. Steht das Konzept, setzen Internetprofis und Designer Ihre Webseite ganz nach Ihren Wünschen um. Ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – die Internetseite passt sich automatisch allen Bildschirmgrößen an. Sie ist leicht zu pflegen, sorgt für gute Suchmaschinenergebnisse und überzeugt mit vielen praktischen Funktionen. 

Mehr als eine Tankkarte

Mit einer UTA Karte genießen Sie zahlreiche Vorteile in ganz Europa

Ihre UTA Karte ist mehr als eine einfache Tankkarte zur bargeldlosen Abwicklung: Zusätzlich zu einem der größten, markenunabhängigen Akzeptanznetze in Europa mit über 53.600 Tankstellen haben Sie durch UTA Zugriff auf zahlreiche Services, die die Pflege und Mobilität Ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Dabei sparen Sie bei unseren Kooperationspartnern bares Geld durch attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte und Services!

UTA in Zahlen:

  • Eines der größten Netze Europas: 68.500 Akzeptanzstellen; davon 53.600 Tankstellen und 155.000 Ladestationen 
  • Tanken Sie, wo Sie möchten: Günstig bei 160 Marken tanken
  • Günstig tanken: Effektive Preisvorteile durch flexible Tankstellenwahl und Basisnachlässe
  • Attraktive Rabatte: Ab einer gewissen Fuhrparkgröße erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot
  • Rundum mobil: Fahrzeugwäschen, Reparaturen, Zubehör und vieles mehr an über 9.000 Stationen
  • Smartes Flottenmanagement: Effiziente Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte und dessen Kostenkontrolle inkl. Fuhrparkanalyse und Verwaltung
  • Volle Kostenkontrolle: Eine Abrechnung mit komfortablen Zahlungszielen und attraktiven Liquiditätsvorteilen als e-Rechnung
  • Mehr als nur tanken: Mautabwicklung in 26 europäischen Ländern und Steuererstattungen über unseren Partner Nikosax

Angebotsstellung im Internet

Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Dienstleisters Lokalleads rund um die Angebotsstellung im Internet.

Details zu den Sonderkonditionen finden Sie in der Preisliste. Das Angebot gilt für exklusiv für Innungsbetriebe, die einen Neuvertrag mit Lokalleads abschließen. Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen auch von Ihrer SHK-Organisation oder anderen Dienstleistern angeboten werden. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Angebot für Ihren Betrieb am besten passt. Ihr Landesverband und Ihre Innung helfen Ihnen gerne weiter.

Bad-Budgetrechner: Ihr schneller Weg zum Kundenwunsch 

Mit der Lokalleads-Software zur digitalen Bad-Budgetplanung erfahren Sie die Wünsche und Budgetvorstellungen Ihrer Interessenten automatisiert, individuell und zu jeder Zeit. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Der Bad-Budgetrechner von Lokalleads kann einfach auf Ihrer Homepage eingebaut werden und erstellt dort auf Grundlage Ihrer individuellen Kalkulation die Budgetplanung Ihrer Bad-Interessenten. Diese geben ihre aktuelle Badsituation und Badmaße an und wählen aus drei Budgetvarianten - Solide, Premium oder Luxus - die gewünschte Badausstattung. Die Interessenten präzisieren die eigenen Wünsche und Vorstellungen und erhalten sofort entsprechend ihrer Angaben einen - auf Ihrer Kalkulation beruhenden - Budgetrahmen des Bad-Budgetrechners. Mit dem Bad-Budgetrechner sparen Sie beim ersten wichtigen Schritt der Interessenten-Qualifizierung Zeit und Personal in der Beratung und können jederzeit individuell informieren. Erfahren Sie hier: https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr über den Bad-Budgetrechner.

Homepage: Ihre digitale Ausstellung

Der eigene Internetauftritt ist heute für den Handwerker unverzichtbar! Lokalleads bietet hier Unterstützung. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Interessenten an einer Handwerksdienstleistung suchen heute verstärkt im Internet nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Umsetzung ihrer Wünsche. Sie wollen sich hier über Angebote informieren und von den Leistungen überzeugt werden. Darum ist eine eigene Webseite unverzichtbar. Lokalleads bietet hierbei Hilfestellung. Sie erhalten eine auf Ihre Ansprüche, Ihr Gewerk, Ihre Region und Ihre Ziele angepasste persönliche Webseite. Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/webseiten mehr über die Webseitenerstellung von Lokalleads.

Onlinemarketing: Ihre gezielte & qualitative Interessentengewinnung

Suchmaschinenmarketing, bzw. Search Engine Marketing (SEM) sorgt dafür, dass Ihre Internetseite von Interessenten gefunden wird. Sprechen Sie mit Onlinemarketing von Lokalleads gezielt Interessenten in Ihrer Region an und gewinnen Sie mit dem Google Premium-Partner neue Kunden für Ihre Dienstleistungen. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11% auf die monatlichen Grundgebühren. 

Offline-Marketing mit Zeitungsanzeigen, Flyern und Postwurfsendungen erreichen heutzutage immer weniger Kunden. Diese suchen zunehmend im Internet nach einem Handwerker und nutzen zu 92% dafür die Suchmaschine Google. Besprechen Sie mit Lokalleads Ihre betrieblichen Ziele und sie erstellen die geeigneten Werbekampagnen bei Google für Sie - für Ihre Leistungen optimiert und monatlich anpassbar. Profitieren Sie von der Expertise als Google Premium-Partner, zertifizierten Google AdWords-Experten und spezialisierten Online-Experten für das SHK-Handwerk!

Finden Sie mit flexiblem Onlinemarketing für Ihr Gewerk die richtigen Kunden in Ihrer Region und investieren Sie gezielt in Anzeigen. Sie bezahlen nur für geklickte Anzeigen, d.h. nur für Interessenten die Ihre Internetseite besucht haben! Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr Onlinemarketing von Lokalleads.

Lokalleads 

Lokalleads aus Berlin ist ein führender Digital-Partner für das SHK-Handwerk, deren innovative Softwarelösungen für den regionalen Einsatz die Internetseite des Handwerkers in digitale Verkaufsstellen umwandeln. Viele Unternehmen unterschiedlicher Gewerke nutzen bereits die Software mit ihrer Kalkulationslogik auf der eigenen Internetseite und generieren so automatisiert und zeitunabhängig individuelle Angebote. So haben sie Zeit und Kosten bei der Akquisition gespart und optimieren auch offline ihre Prozesse. 

Der Fachverband bietet Ihnen als Innungsfachbetrieb jede Menge Einkaufsvorteile. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die folgenden exklusive und attraktive Rahmenabkommen.

  • Fahrzeuge
  • Büromaterial
  • Werkzeug
  • Mobilfunk und Internet
  • Strom & Gas
  • Arbeitskleidung
  • Versicherungen, v.a. die exkluvien Kautions- & Bürgschaftsversicherung der VHV
  • Online-Stellenanzeigen
  • Neutrale Heizungsrechner & Badbudgetplaner für Ihre Homepage
  • Tankkarten & Flottenabrechnung
  • Homepage & Onlinemarketing
  • Arbeitsschutzbelehrungen Online

Mit Bürg­schaft­en finanziellen Spielraum schaffen

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet.

Mehr als eine Tankkarte

Mit einer UTA Karte genießen Sie zahlreiche Vorteile in ganz Europa

Ihre UTA Karte ist mehr als eine einfache Tankkarte zur bargeldlosen Abwicklung: Zusätzlich zu einem der größten, markenunabhängigen Akzeptanznetze in Europa mit über 53.600 Tankstellen haben Sie durch UTA Zugriff auf zahlreiche Services, die die Pflege und Mobilität Ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Dabei sparen Sie bei unseren Kooperationspartnern bares Geld durch attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte und Services!

UTA in Zahlen:

  • Eines der größten Netze Europas: 68.500 Akzeptanzstellen; davon 53.600 Tankstellen und 155.000 Ladestationen 
  • Tanken Sie, wo Sie möchten: Günstig bei 160 Marken tanken
  • Günstig tanken: Effektive Preisvorteile durch flexible Tankstellenwahl und Basisnachlässe
  • Attraktive Rabatte: Ab einer gewissen Fuhrparkgröße erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot
  • Rundum mobil: Fahrzeugwäschen, Reparaturen, Zubehör und vieles mehr an über 9.000 Stationen
  • Smartes Flottenmanagement: Effiziente Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte und dessen Kostenkontrolle inkl. Fuhrparkanalyse und Verwaltung
  • Volle Kostenkontrolle: Eine Abrechnung mit komfortablen Zahlungszielen und attraktiven Liquiditätsvorteilen als e-Rechnung
  • Mehr als nur tanken: Mautabwicklung in 26 europäischen Ländern und Steuererstattungen über unseren Partner Nikosax

HELFENDE HAND FÜR DAS SHK-HANDWERK

 Wenn es um Spezialversicherungen geht, sind zwei Dinge entscheidend: Branchenkompetenz und Erfahrung. Wir bieten beides, denn hier ziehen qualifizierte Versicherungsspezialisten an einem Strang.

Als unabhängige Versicherungsmakler können wir durch unsere Spezialisierung besonders gut auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Wir sind u.a. spezialisiert auf Kunden aus den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Gebäudetechnik.

Gern optimieren wir kostenfrei Ihre Versicherungen.

12% Rabatt und 3% Skonto für Mitgliedsbetriebe 

Die SSI Schäfer Shop GmbH bietet 30 000 Produkte rings um Büro- und Werkstatteinrichtung.

Als Vergünstigung gibt es 12 % Rabatt auf den Nettoauftragswert sowie 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen (30 Tage netto). Die versandkostenfreie Lieferung gilt bis zur Parterre hinter die erste verschlossene Tür. Weitere Infos bekommen Mitgliedsbetriebe per Login unter www.zvshk.de (als Suchbegriff den Quicklink QL79116495 eingeben).

Die SHK-Betriebe können aber nicht allein die vergünstigte Einkaufsmöglichkeit nutzen. Der SSI-Außendienst bietet zudem an, von der Einrichtungsplanung bis hin zum professionellen Lichtkonzept beratend zur Seite zu stehen.

Mehr Flexibilität für Unternehmen - Die neuen Business Mobil Tarife 

Flexibles Datenvolumen oder sogar unbegrenzt mit Highspeed surfen? Mit den Business Mobil Tarifen S - XL Plus haben Unternehmen die Wahl! Viele hochwertige Funktionen und Service sind inklusive.

Viele Selbstständige und Unternehmer wünschen sich Mobilfunk-Tarife mit flexiblem Datenkontingent und weiteren Extras. Unsere neuen Business Mobil Tarife bieten alle Mlöglichkeiten, die der Mittelstand heute braucht.

 

Rahmenvertrag 42759

Sie erhalten:

5% Rabatt auf die Tarifgrundgebühr der aktuelle Smartphone-Tarife

 

HELFENDE HAND FÜR DAS SHK-HANDWERK

 Wenn es um Spezialversicherungen geht, sind zwei Dinge entscheidend: Branchenkompetenz und Erfahrung. Wir bieten beides, denn hier ziehen qualifizierte Versicherungsspezialisten an einem Strang.

Als unabhängige Versicherungsmakler können wir durch unsere Spezialisierung besonders gut auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Wir sind u.a. spezialisiert auf Kunden aus den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, insbesondere im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Gebäudetechnik.

Gern optimieren wir kostenfrei Ihre Versicherungen.

Sonderkonditionen für das Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb, jede Handwerksorganisation und sonstige Mitgliedsorganisationen des ZDH haben unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online- Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.

Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt. kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ.

Die mit StepStone vereinbarten Sonderkonditionen dieses Rahmenvertrages sind – anders als bei vielen Einzelvereinbarungen - an keinerlei Kontingente oder Abnahmeauflagen seitens des Handwerks gebunden. Sollte die Nachfrage aus dem Handwerk 200 Anzeigen übersteigen, kann der ZDH den Preis noch einmal nachverhandeln.

Der Rahmenvertrag gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021.

Angebotsstellung im Internet

Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Dienstleisters Lokalleads rund um die Angebotsstellung im Internet.

Details zu den Sonderkonditionen finden Sie in der Preisliste. Das Angebot gilt für exklusiv für Innungsbetriebe, die einen Neuvertrag mit Lokalleads abschließen. Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen auch von Ihrer SHK-Organisation oder anderen Dienstleistern angeboten werden. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Angebot für Ihren Betrieb am besten passt. Ihr Landesverband und Ihre Innung helfen Ihnen gerne weiter.

Bad-Budgetrechner: Ihr schneller Weg zum Kundenwunsch 

Mit der Lokalleads-Software zur digitalen Bad-Budgetplanung erfahren Sie die Wünsche und Budgetvorstellungen Ihrer Interessenten automatisiert, individuell und zu jeder Zeit. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Der Bad-Budgetrechner von Lokalleads kann einfach auf Ihrer Homepage eingebaut werden und erstellt dort auf Grundlage Ihrer individuellen Kalkulation die Budgetplanung Ihrer Bad-Interessenten. Diese geben ihre aktuelle Badsituation und Badmaße an und wählen aus drei Budgetvarianten - Solide, Premium oder Luxus - die gewünschte Badausstattung. Die Interessenten präzisieren die eigenen Wünsche und Vorstellungen und erhalten sofort entsprechend ihrer Angaben einen - auf Ihrer Kalkulation beruhenden - Budgetrahmen des Bad-Budgetrechners. Mit dem Bad-Budgetrechner sparen Sie beim ersten wichtigen Schritt der Interessenten-Qualifizierung Zeit und Personal in der Beratung und können jederzeit individuell informieren. Erfahren Sie hier: https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr über den Bad-Budgetrechner.

Homepage: Ihre digitale Ausstellung

Der eigene Internetauftritt ist heute für den Handwerker unverzichtbar! Lokalleads bietet hier Unterstützung. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11 % auf die monatlichen Grundgebühren.

Interessenten an einer Handwerksdienstleistung suchen heute verstärkt im Internet nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Umsetzung ihrer Wünsche. Sie wollen sich hier über Angebote informieren und von den Leistungen überzeugt werden. Darum ist eine eigene Webseite unverzichtbar. Lokalleads bietet hierbei Hilfestellung. Sie erhalten eine auf Ihre Ansprüche, Ihr Gewerk, Ihre Region und Ihre Ziele angepasste persönliche Webseite. Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/webseiten mehr über die Webseitenerstellung von Lokalleads.

Onlinemarketing: Ihre gezielte & qualitative Interessentengewinnung

Suchmaschinenmarketing, bzw. Search Engine Marketing (SEM) sorgt dafür, dass Ihre Internetseite von Interessenten gefunden wird. Sprechen Sie mit Onlinemarketing von Lokalleads gezielt Interessenten in Ihrer Region an und gewinnen Sie mit dem Google Premium-Partner neue Kunden für Ihre Dienstleistungen. Sparen Sie jetzt mit den Rabattangeboten 6 % auf den Einrichtungspreis und 11% auf die monatlichen Grundgebühren. 

Offline-Marketing mit Zeitungsanzeigen, Flyern und Postwurfsendungen erreichen heutzutage immer weniger Kunden. Diese suchen zunehmend im Internet nach einem Handwerker und nutzen zu 92% dafür die Suchmaschine Google. Besprechen Sie mit Lokalleads Ihre betrieblichen Ziele und sie erstellen die geeigneten Werbekampagnen bei Google für Sie - für Ihre Leistungen optimiert und monatlich anpassbar. Profitieren Sie von der Expertise als Google Premium-Partner, zertifizierten Google AdWords-Experten und spezialisierten Online-Experten für das SHK-Handwerk!

Finden Sie mit flexiblem Onlinemarketing für Ihr Gewerk die richtigen Kunden in Ihrer Region und investieren Sie gezielt in Anzeigen. Sie bezahlen nur für geklickte Anzeigen, d.h. nur für Interessenten die Ihre Internetseite besucht haben! Erfahren Sie hier https://www.lokalleads.com/produkte/bad-budgetrechner mehr Onlinemarketing von Lokalleads.

Lokalleads 

Lokalleads aus Berlin ist ein führender Digital-Partner für das SHK-Handwerk, deren innovative Softwarelösungen für den regionalen Einsatz die Internetseite des Handwerkers in digitale Verkaufsstellen umwandeln. Viele Unternehmen unterschiedlicher Gewerke nutzen bereits die Software mit ihrer Kalkulationslogik auf der eigenen Internetseite und generieren so automatisiert und zeitunabhängig individuelle Angebote. So haben sie Zeit und Kosten bei der Akquisition gespart und optimieren auch offline ihre Prozesse. 

Indefinite recursion in inherit plugin

Mit erneuerbaren Energie und kosten sparen

Steigende Energiepreise, wachsendes Umweltbewusstsein, sowie einschneidende Veränderungen in der Eneergiepolitik machen den Einsatz Erneuerbarer und Effizienter Engiesystem zu einem der Hauptthemen unserer Gesellschaft.

Durch den Einsatz ressourcenschonender und hocheffiezienter Technologien ist heute das Thema Energieeinsparung in der Bevölkerung präsenter denn je und gehört fest zu einer wirtschaftich weitsichtigen Energienutzung. Die Anzahl der techischen Möglichkeiten zur Umsetzung ist groß und benötigt eine sorgfältige Planung mit fachmännischer Unterstützung.

Ihre Fachbetriebe der Sanitär-, Heizungs-, und Klimagewerke unterstützen Sie als Spezialisten gern bei diesen anspruchsvollen Fragestellungen und installieren für Sie eine maßgeschneiderte und hocheffieziente Haustechnische Anlage.

 Immer im besten Tarif für Gewerbestrom und Gewerbegas

Wir setzen uns für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein und senken nachhaltig die Energiekosten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen deutschlandweit. Vom bestmöglichen Energiepreis über Abgabenreduzierung bis hin zur Effizienz-Beratung – mit Ampere haben unsere Kunden immer einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten ständig zu optimieren und unsere Kunden organisatorisch und finanziell zu entlasten.

 

Wofür wir stehen

Ein selbstverständliches Einschalten: dünne Leitungen durchdringen dicke Wände, Böden und Fassaden. Aus Wind, Wasser und Sonne wird eine beleuchtete Glühbirne, ein warmes Büro, eine wichtige E-Mail an den Kunden, ein dringendes Telefonat. Eine vernetzte Gesellschaft entsteht. Energie ist mehr als nur eine Jahresendabrechnung.

Für uns ist Energie eine Verantwortung, unsere Expertise, Herausforderung und Leidenschaft zugleich. Wir geben täglich alles, damit unsere Kunden am Ende das für sie beste Produkt haben: ein rundum-sorglos Energiepaket aus günstigen Energieverträgen, bestens geführten Verhandlungen, exzellenten Rahmenverträgen, akribisch geprüften Rechnungen und nie mehr verpassten Kündigungsfristen.

Dafür stehen wir seit 1998 und setzen uns weiterhin für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein. Wir geben unseren Kunden Orientierung und sorgen dafür, dass die Energie bei ihnen jedes Jahr reibungslos und zu einem günstigeren Preis fließt. Wir tun das, was wir am besten können, damit unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Geschäft erfolgreich weiterführen.

Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten nachhaltig zu senken und unsere Kunden organisatorisch zu entlasten.

 

Deutschlandweit für Sie da, mit der Vor-Ort-Beratung.
Wir besuchen Sie vor Ort und prüfen mit Ihnen Ihr Einsparpotenzial.

 

Persönlich, direkt & kompetent: Telefonische Beratung

Direkte Antworten auf Ihre Fragen:
0800 / 284 3000
energie@ampere.de

Thermregio Hintergrund und die Idee

Heizungskauf im Internet? So wie Schuhe oder Bücher? Echt jetzt? Kann das funktionieren? Unter welchen Voraussetzungen?

Das waren die allerersten Gedanken der Gebrüder Maurer bevor Sie die Thermregio GmbH Ende 2016 als kleines STARTUP gegründet haben. Besonders die Frage „Unter welchen Voraussetzungen?“, spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn, dann nur mit „regionalen“ Partnern! Denn so wird die Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Internets mit der Professionalität und der Vertrautheit eines persönlichen Ansprechpartners vor Ort vereint. Gesagt, getan – so ist es noch immer unser Grundsatz dem Kunden zusammen mit unserem Fachpartnern die Vorteile beider Welten zu bieten.

Thermregio-Kunden kommen schnell (spätestens nach zwei Tagen) zu Ihrem Angebot, haben aber für alles Weitere einen Profi vor der Haustüre. Ein Ansprechpartner, der ihnen auch nach der Modernisierung weiterhin zur Seite steht.

Im März 2017 wurde die Seite www.thermregio.de mit der ersten Version des Heizungsrechners gelauncht. Seitdem hat der Heizungsrechner mehrere Updates erhalten und auch die Homepage wurde mehrfach neu aufgesetzt und verbessert.

Mit Bürg­schaft­en finanziellen Spielraum schaffen

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet.

12% Rabatt und 3% Skonto für Mitgliedsbetriebe 

Die SSI Schäfer Shop GmbH bietet 30 000 Produkte rings um Büro- und Werkstatteinrichtung.

Als Vergünstigung gibt es 12 % Rabatt auf den Nettoauftragswert sowie 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen (30 Tage netto). Die versandkostenfreie Lieferung gilt bis zur Parterre hinter die erste verschlossene Tür. Weitere Infos bekommen Mitgliedsbetriebe per Login unter www.zvshk.de (als Suchbegriff den Quicklink QL79116495 eingeben).

Die SHK-Betriebe können aber nicht allein die vergünstigte Einkaufsmöglichkeit nutzen. Der SSI-Außendienst bietet zudem an, von der Einrichtungsplanung bis hin zum professionellen Lichtkonzept beratend zur Seite zu stehen.

Die Innungskrankenkasse für Berlin und Brandenburg

 

Die Krankenkasse für alle Innungsbetriebe

Die IKK BB ist die Innungskrankenkasse für Brandenburg und Berlin. Rund 550 Mitarbeiter*innen betreuen derzeit an 16 Servicestellen 234.000 Versicherte und fast 41.000 Betriebe im Land Brandenburg und in der Hauptstadt Berlin. Die IKK BB bietet alle gesetzlichen Gesundheitsleistungen und viele freiwillige Extraleistungen über den gesetzlichen Katalog hinaus.

 

Zertifizierung der auf behindertengerechtes Bauen spezialisierten Betriebe

Die IKK Berlin Brandenburg zertifiziert die Betriebe, die sich im Rahmen einer Fortbildung auf barrierefreie Bäder spezialisiert haben.

Indefinite recursion in inherit plugin Indefinite recursion in inherit plugin

Mit HRS das perfekte Hotel für Ihre Reise finden!

HRS ist der ideale Begleiter für die Geschäftsreise und zählt in Europa zu den Top-Drei-Hotelportalen. Reisende und Reiseverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren von einer schnellen und leichten Online-Hotelbuchung sowie maßgeschneiderten Lösungen vor, während und nach dem Hotelaufenthalt. HRS verhandelt mit den Hotels Sonderkonditionen für registrierte myHRS Member mit bis zu 30% Rabatt. Flexibilität ist vor allem für Geschäftsreisende wichtig, da sich Termine spontan verschieben können. Deshalb sind Standardbuchungen bei HRS bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar. Mit Investitionen in neue Technologien treibt HRS digitale Buchungs- und Gästeerlebnisse voran, z.B. den Check-in, Check-out und die Bezahlung der Hotelrechnung per Smartphone. Während des Aufenthalts ist HRS mit einem ausgezeichneten Kundenservice für seine Geschäftsreisenden da.

 

Arbeitssicherheit für SHK-Betriebe

Inhaber bzw. Geschäftsführer von SHK-Betrieben müssen sich um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern und die gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz erfüllen. Dabei wird der korrekte und fristgerechte Umgang mit dem Thema Arbeitssicherheit immer wichtiger, weil die Berufsgenossenschaften und die Gewerbeaufsicht zunehmend kontrollieren, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden.

Zu den Pflichtaufgaben zählen, die Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen, erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen sowie die Wirksamkeit zu kontrollieren. Mindestens einmal jährlich müssen die Betriebe ihre Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Betriebsanweisungen bereitzustellen und ein betriebliches Gefahrstoffverzeichnis zu führen. Das alles gehört zu Ihren Unternehmerpflichten und all das müssen Sie auch lückenlos dokumentieren können.

SHK-Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, diese vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit geringem Zeitaufwand.

SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen: Dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet und der persönlichen Beratung.

Erfahren Sie mehr: SHK-Arbeitssicherheit
oder fordern Sie ein Angebot an: zum Angebotsformular

Die Innungskrankenkasse für Berlin und Brandenburg

 

Die Krankenkasse für alle Innungsbetriebe

Die IKK BB ist die Innungskrankenkasse für Brandenburg und Berlin. Rund 550 Mitarbeiter*innen betreuen derzeit an 16 Servicestellen 234.000 Versicherte und fast 41.000 Betriebe im Land Brandenburg und in der Hauptstadt Berlin. Die IKK BB bietet alle gesetzlichen Gesundheitsleistungen und viele freiwillige Extraleistungen über den gesetzlichen Katalog hinaus.

 

Zertifizierung der auf behindertengerechtes Bauen spezialisierten Betriebe

Die IKK Berlin Brandenburg zertifiziert die Betriebe, die sich im Rahmen einer Fortbildung auf barrierefreie Bäder spezialisiert haben.

10 GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IN IHREM VERSORGUNGSWERK.

Im Geschäftsleben erkennen Sie Vorteile und nehmen diese wahr – nutzen Sie jetzt auch die Vorteile, die Ihnen eine Mitgliedschaft im Versorgungswerk bietet.

SO SPART DIE MITGLIEDSCHAFT BARES GELD!

  • 35 verschiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe oder EU-Neuwagen
  • volle Garantieleistungen
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Vermittlungskosten 
  • Finanzierung und Leasing jederzeit möglich
  • bundesweite Anlieferung
  • Abwicklung über deutsche Vertragshändler
  • Die Angebote gelten auch für Familienangehörige und Mitarbeiter

CarFleet24 vermittelt zugangsberechtigten Mitgliedern „deutsche“ Neuwagen der gefragtesten Marken zu besten Großabnehmerkonditionen. Seriös, kompetent und zuverlässig.

Dabei gelten die hervorragenden Neuwagen-Konditionen von CarFleet24 nicht nur für Sie, sondern auf Wunsch auch für Ihre Mitarbeiter und Ihre Familienangehörigen.

Loggen Sie sich mit dem Passwort Ihres Verbandes in unseren exklusiven Mitgliederbereich ein und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihr Wunschfahrzeug an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr CarFleet24-Team

Mit HRS das perfekte Hotel für Ihre Reise finden!

HRS ist der ideale Begleiter für die Geschäftsreise und zählt in Europa zu den Top-Drei-Hotelportalen. Reisende und Reiseverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren von einer schnellen und leichten Online-Hotelbuchung sowie maßgeschneiderten Lösungen vor, während und nach dem Hotelaufenthalt. HRS verhandelt mit den Hotels Sonderkonditionen für registrierte myHRS Member mit bis zu 30% Rabatt. Flexibilität ist vor allem für Geschäftsreisende wichtig, da sich Termine spontan verschieben können. Deshalb sind Standardbuchungen bei HRS bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar. Mit Investitionen in neue Technologien treibt HRS digitale Buchungs- und Gästeerlebnisse voran, z.B. den Check-in, Check-out und die Bezahlung der Hotelrechnung per Smartphone. Während des Aufenthalts ist HRS mit einem ausgezeichneten Kundenservice für seine Geschäftsreisenden da.

 

Mit HRS das perfekte Hotel für Ihre Reise finden!

HRS ist der ideale Begleiter für die Geschäftsreise und zählt in Europa zu den Top-Drei-Hotelportalen. Reisende und Reiseverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren von einer schnellen und leichten Online-Hotelbuchung sowie maßgeschneiderten Lösungen vor, während und nach dem Hotelaufenthalt. HRS verhandelt mit den Hotels Sonderkonditionen für registrierte myHRS Member mit bis zu 30% Rabatt. Flexibilität ist vor allem für Geschäftsreisende wichtig, da sich Termine spontan verschieben können. Deshalb sind Standardbuchungen bei HRS bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar. Mit Investitionen in neue Technologien treibt HRS digitale Buchungs- und Gästeerlebnisse voran, z.B. den Check-in, Check-out und die Bezahlung der Hotelrechnung per Smartphone. Während des Aufenthalts ist HRS mit einem ausgezeichneten Kundenservice für seine Geschäftsreisenden da.

 

 Immer im besten Tarif für Gewerbestrom und Gewerbegas

Wir setzen uns für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein und senken nachhaltig die Energiekosten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen deutschlandweit. Vom bestmöglichen Energiepreis über Abgabenreduzierung bis hin zur Effizienz-Beratung – mit Ampere haben unsere Kunden immer einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten ständig zu optimieren und unsere Kunden organisatorisch und finanziell zu entlasten.

 

Wofür wir stehen

Ein selbstverständliches Einschalten: dünne Leitungen durchdringen dicke Wände, Böden und Fassaden. Aus Wind, Wasser und Sonne wird eine beleuchtete Glühbirne, ein warmes Büro, eine wichtige E-Mail an den Kunden, ein dringendes Telefonat. Eine vernetzte Gesellschaft entsteht. Energie ist mehr als nur eine Jahresendabrechnung.

Für uns ist Energie eine Verantwortung, unsere Expertise, Herausforderung und Leidenschaft zugleich. Wir geben täglich alles, damit unsere Kunden am Ende das für sie beste Produkt haben: ein rundum-sorglos Energiepaket aus günstigen Energieverträgen, bestens geführten Verhandlungen, exzellenten Rahmenverträgen, akribisch geprüften Rechnungen und nie mehr verpassten Kündigungsfristen.

Dafür stehen wir seit 1998 und setzen uns weiterhin für einen fairen Strom- und Gasmarkt ein. Wir geben unseren Kunden Orientierung und sorgen dafür, dass die Energie bei ihnen jedes Jahr reibungslos und zu einem günstigeren Preis fließt. Wir tun das, was wir am besten können, damit unsere Kunden sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihr Geschäft erfolgreich weiterführen.

Über 47.000 Gewerbekunden, 150 Organisationen und Verbände sowie 380.000 erfolgreich vermittelte Strom- und Gasverträge machen uns sehr stolz und erinnern uns stets an unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Energiekosten nachhaltig zu senken und unsere Kunden organisatorisch zu entlasten.

 

Deutschlandweit für Sie da, mit der Vor-Ort-Beratung.
Wir besuchen Sie vor Ort und prüfen mit Ihnen Ihr Einsparpotenzial.

 

Persönlich, direkt & kompetent: Telefonische Beratung

Direkte Antworten auf Ihre Fragen:
0800 / 284 3000
energie@ampere.de

Das so genannte Meister-BAföG bietet Handwerkerinnen und Handwerkern finanzielle Unterstützung während ihrer beruflichen Fortbildung.

Eine Kontenklärung sichert Ihnen die höchstmögliche Rente!

Am Ende eines langen Arbeitslebens soll die wohlverdiente Rente stehen. Aber nur ein lückenloser Nachweis aller rentenrechtlicher Zeiten (z. B. Beitrags- und Anrechnungszeiten) belegt Ihre tatsächlichen
Ansprüche.

Ihr Bankkonto prüfen Sie regelmäßig, warum nicht auch Ihr Rentenkonto? Genauso wichtig ist es, in der aktiven Phase die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Einkommen zu sichern.
Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Klärung des Rentenkontos
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Gesetzlichen Rentenversicherung und deren Auswirkungen
  • Versicherungsrechtliche Beurteilung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Staatliche Förderung bei der Altersversorgung
  • Pfändungsschutz bei der Altersversorgung

Der Heizungs-Check für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
Die Monate Oktober bis April bedeuten für Heizungen besondere Belastungen. Eine Herausforderung an zuverlässige und effiziente Heiztechnik.  

Regelmäßige Vorsorge spart bares Geld.
Ob eine Heizung Geld „verbrennt“, kann ein Laie nicht sehen. Der Profi erkennt Einsparpotenziale im gesamten Heizsystem. Vom Kessel über die Wärmeverteilung bis zum Heizkörperventil.
 
Der Heizungs-Check: Schritt für Schritt zu mehr Wirtschaftlichkeit beim Heizen.
Der Heizungs-Check umfasst alle Komponenten. Etwaige Mängel werden dem Heizungsbetreiber ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Lösungen. Der Check verläuft in drei Schritten:

1. Bewertung des Wärmeerzeugers.

Gemessen werden Abgas- und Oberflächenverluste, Brennwertnutzung, die Dimension des Heizkessels und die Thermostatregelung.
2. Bewertung der Wärmeverteilung.
Geht Energie auf dem Weg vom Kessel zum Heizkörper verloren?
3. Bewertung der Wärmeübergabe.
Funktionieren Heizkörper, Thermostate und Raumtemperaturregler optimal?
       
„Wir checken für Deutschland“
Der Heizungs-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.

Entscheiden Sie sich für einen Heizungs-Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tagesablauf eines Anlagenmechanikers SHK

Der Heizungsrechner

Digitale Erstberatung: Mit unserer Beratungsfunktion holen Sie auch die Kunde nab, die noch ganz am Anfang stehen.

Automatisiertes Angebot: Geben Sie allen eingehenden Anfragen eine qualifiziertes Vorabangebot (PDF) ohne Aufwand.

Schnittstelle zu Ihrer Angebotssoftware: Importieren Sie alle Anfragedaten in Ihr bestehendes Angebotssystem (per UGL- oder GAEB)

Individuelle Gestaltung: Passen Sie den Heizungsrechner und die PDF-Vorabangebote an Ihr Design an.

Sie wollen den Heizungsrechner einfach mal ausprobieren?
Bitte:
Test Heizungsrechner

Eine Kontenklärung sichert Ihnen die höchstmögliche Rente!

Am Ende eines langen Arbeitslebens soll die wohlverdiente Rente stehen. Aber nur ein lückenloser Nachweis aller rentenrechtlicher Zeiten (z. B. Beitrags- und Anrechnungszeiten) belegt Ihre tatsächlichen
Ansprüche.

Ihr Bankkonto prüfen Sie regelmäßig, warum nicht auch Ihr Rentenkonto? Genauso wichtig ist es, in der aktiven Phase die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Einkommen zu sichern.
Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Klärung des Rentenkontos
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Gesetzlichen Rentenversicherung und deren Auswirkungen
  • Versicherungsrechtliche Beurteilung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Staatliche Förderung bei der Altersversorgung
  • Pfändungsschutz bei der Altersversorgung

Der Trinkwasser-Check, der für Klarheit sorgt.
29 Liter Trinkwasser zapft jeder Deutsche jeden Tag aus seiner Wasserleitung. Das Wasser ist rein, aber wie sieht es mit den Leitungen und Entnahmestellen aus?

Der Trinkwasser-Check: der prüfende Blick des Profis.
Punkt für Punkt bringt der Trinkwasser-Check Klarheit u. a. in folgenden Fragen:

  • Ist der Hausanschluss intakt?
  • Sind die Armaturen in technisch einwandfreien Zustand?
  • Sind die Rohrleitungen dicht, frei von Korrosion und Ablagerungen und somit hygienisch einwandfrei?

„Wir checken für Deutschland“
Der Trinkwasser-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.

Entscheiden Sie sich für einen Trinkwasser-Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Der Rahmenvertrag auf der Seite des ZVSHK

Tagesablauf eines Ofen- und Luftheizungsbauers

Die Lehre im Handwerk ist für Dich als Abiturient eine echte Alternative zur überfüllten Hochschule. Der Einstieg ins Handwerk lohnt sich schon finanziell - statt Studiengebühren zu zahlen, gibt es ein tariflich geregeltes Einkommen vom ersten Tag an. Wer Meister oder Techniker wird, hat später ein signifikant geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko als Akademiker. Die Auftragslage im  SHK-Handwerk ist sehr gut und die Aussichten für die kommenden Jahre vielversprechend.

Kooperativer Ausbildungsgang für Abiturienten und Fachoberschüler:
Berufliche Ausbildung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk mit Studium im Wirtschaftsingenieurwesen

  • Sie sind technisch interessiert und wollen auch die ökonomischen Zusammenhänge verstehen?
  • Sie möchten nicht nur einen Schreibtischjob, sondern auch verstehen, wie die Praxis abläuft?
  • Sie wollen in kürzester Zeit sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium abschließen?

Dann haben wir ein Angebot für Sie, welches Ihnen ermöglicht, Ihre Ausbildungszeit um zwei Jahre zu verkürzen.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) hat gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig eine Kombination von beruflicher Ausbildung und Studium entwickelt. Innerhalb einer Gesamtzeit von 5 Jahren können Sie sowohl die Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ablegen als auch den akademischen Grad Bachelor of Science im Fachbereich Maschinen- und Energietechnik erwerben.

Durch den Wechsel zwischen Ausbildung und Studium können Sie den Wissenserwerb in beiden Bildungsstätten - Unternehmen und Hochschule - sinnvoll miteinander kombinieren, Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis besser erkennen und damit eine soliden Grundstein für Ihre spätere berufliche Entwicklung legen.

Die Kommission Berufsbildung des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Sachsen empfiehlt diesen kombinierten Ausbildungsgang insbesondere für Mädchen und Meisterkinder. 

Eine Kontenklärung sichert Ihnen die höchstmögliche Rente!

Am Ende eines langen Arbeitslebens soll die wohlverdiente Rente stehen. Aber nur ein lückenloser Nachweis aller rentenrechtlicher Zeiten (z. B. Beitrags- und Anrechnungszeiten) belegt Ihre tatsächlichen
Ansprüche.

Ihr Bankkonto prüfen Sie regelmäßig, warum nicht auch Ihr Rentenkonto? Genauso wichtig ist es, in der aktiven Phase die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Einkommen zu sichern.
Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Klärung des Rentenkontos
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Gesetzlichen Rentenversicherung und deren Auswirkungen
  • Versicherungsrechtliche Beurteilung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Staatliche Förderung bei der Altersversorgung
  • Pfändungsschutz bei der Altersversorgung

Der Heizungsrechner

Digitale Erstberatung: Mit unserer Beratungsfunktion holen Sie auch die Kunde nab, die noch ganz am Anfang stehen.

Automatisiertes Angebot: Geben Sie allen eingehenden Anfragen eine qualifiziertes Vorabangebot (PDF) ohne Aufwand.

Schnittstelle zu Ihrer Angebotssoftware: Importieren Sie alle Anfragedaten in Ihr bestehendes Angebotssystem (per UGL- oder GAEB)

Individuelle Gestaltung: Passen Sie den Heizungsrechner und die PDF-Vorabangebote an Ihr Design an.

Sie wollen den Heizungsrechner einfach mal ausprobieren?
Bitte:
Test Heizungsrechner

Der Heizungsrechner

Digitale Erstberatung: Mit unserer Beratungsfunktion holen Sie auch die Kunde nab, die noch ganz am Anfang stehen.

Automatisiertes Angebot: Geben Sie allen eingehenden Anfragen eine qualifiziertes Vorabangebot (PDF) ohne Aufwand.

Schnittstelle zu Ihrer Angebotssoftware: Importieren Sie alle Anfragedaten in Ihr bestehendes Angebotssystem (per UGL- oder GAEB)

Individuelle Gestaltung: Passen Sie den Heizungsrechner und die PDF-Vorabangebote an Ihr Design an.

Sie wollen den Heizungsrechner einfach mal ausprobieren?
Bitte:
Test Heizungsrechner

Der Gas-ganz-sicher-Check für unbeschwerte Behaglichkeit.
Sicher, bequem und wartungsarm, das ist Versorgung mit Erdgas. Und wenn doch haarfeine Risse und Korrosionsschäden auftreten oder Innenleitungen brüchig werden?

Regelmäßige Vorsorge gibt rundum Sicherheit.
Kleine Schäden an Gasleitungen sind für Laien nur schwer erkennbar. Ein professioneller Gas-ganz-sicher-Check kann helfen, Mängel zu entdecken und teure Reparaturkosten rechtzeitig zu vermeiden.

Beim Gas-ganz-sicher-Check bleibt kein Mangel verborgen.

Ein abschließendes Prüfprotokoll gibt Antwort u. a. auf folgende Fragen:

  • Ist die Belüftung der eingekasteten Leitungen vorschriftsmäßig?
  • Sind Korrosionsschäden vorhanden?
  • Sind die Gasleitungen unzulässigen mechanischen Belastungen ausgesetzt?
  • Werden Verbrennungsluft und Abgase nach Vorschrift an- und abgeführt?

„Wir checken für Deutschland“
Der Gas-ganz-sicher-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Vertrauen Sie dem Fachmann.
Entscheiden Sie sich für einen Gas-ganz-sicher-Check Ihres SHK-Innungsfachbetriebes. Am besten noch heute.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Der Rahmenvertrag auf der Seite des ZVSHK

Der Rahmenvertrag auf der Seite des ZVSHK

Tagesablauf eines Klempners

Die Wahl des richtigen Durchführungsweges senkt Ihre Lohnnebenkosten!

Bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung ist es wichtig, frühzeitig zu agieren anstatt zu reagieren.

Durch gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und das Altersvermögensgesetz (AVmG), hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen festgelegt. Zudem fördert der Staat die betriebliche
Altersversorgung finanziell.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen folgender Durchführungswege
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Unterstützungskasse
    • Pensionszusage
    • Pensionsfonds
  • Versorgung von Gesellschafter / Geschäftsführern
  • Aktuelle Tarifverträge
  • Aufbau steuerbegünstigter Betriebsrenten für mitarbeitende Familienangehörige

Die Wahl des richtigen Durchführungsweges senkt Ihre Lohnnebenkosten!

Bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung ist es wichtig, frühzeitig zu agieren anstatt zu reagieren.

Durch gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und das Altersvermögensgesetz (AVmG), hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen festgelegt. Zudem fördert der Staat die betriebliche
Altersversorgung finanziell.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen folgender Durchführungswege
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Unterstützungskasse
    • Pensionszusage
    • Pensionsfonds
  • Versorgung von Gesellschafter / Geschäftsführern
  • Aktuelle Tarifverträge
  • Aufbau steuerbegünstigter Betriebsrenten für mitarbeitende Familienangehörige

Die wichtigsten Online-Instrumente von „SHK-Arbeitssicherheit“ im Überblick

Das praxisorientierte Online-Arbeitsschutzportal hilft den Unternehmern dabei, umfassend und relativ einfach mit möglichst geringem Zeitaufwand ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen:

  • Gefährdungsbeurteilung Online: in wenigen Schritten zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrstoffverzeichnis Online: erstellen Sie mithilfe unseres Musterverzeichnisses Ihr Gefahrstoffverzeichnis
  • Planen und dokumentieren der Mitarbeiterunterweisungen
  • Verwaltung Termine und Aufgaben: behalten Sie den Überblick über einmalige und wiederkehrende Termine und Fristen.
  • … und viele weitere Online-Instrumente
  • Telefonauskunft

Wir empfehlen die alleinige Nutzung des Arbeitsschutzportals hauptsächlich für diejenigen Betriebe, die sich schon intensiver mit dem Thema Arbeitsschutz beschäftigt haben oder solchen Betriebe, die sich zutrauen, mit geringen finanziellen Mitteln, aber erhöhten Zeitaufwand, sich die Arbeitgeberpflichten selbst zu erarbeiten.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot „SHK-Arbeitssicherheit“ unter:   Unser Angebot

Persönliche Beratung

Alle SHK-Betriebe, die einen erhöhten Zeitaufwand nicht leisten können oder wollen, unterstützen die Experten von SHK-Arbeitssicherheit mit weiteren Leistungen. Wir bieten Ihnen vor Ort in Ihrem Betrieb die Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes an. Die erste Grundeinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes ist für viele Betriebe ein Kraftakt. Die weitere Pflege und Aktualisierung Ihres Arbeitsschutzsystems erfordert dann einen vergleichsweise geringen Aufwand.

Ebenso bieten wir die Regelbetreuung durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.

Betrieben in der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bestätigen wir unsere Unterstützung mit branchenbezogener Fachkunde bei besonderen Anlässen, wie in der DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 vorgeschrieben.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot!

Die wichtigsten Online-Instrumente von „SHK-Arbeitssicherheit“ im Überblick

Das praxisorientierte Online-Arbeitsschutzportal hilft den Unternehmern dabei, umfassend und relativ einfach mit möglichst geringem Zeitaufwand ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen:

  • Gefährdungsbeurteilung Online: in wenigen Schritten zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrstoffverzeichnis Online: erstellen Sie mithilfe unseres Musterverzeichnisses Ihr Gefahrstoffverzeichnis
  • Planen und dokumentieren der Mitarbeiterunterweisungen
  • Verwaltung Termine und Aufgaben: behalten Sie den Überblick über einmalige und wiederkehrende Termine und Fristen.
  • … und viele weitere Online-Instrumente
  • Telefonauskunft

Wir empfehlen die alleinige Nutzung des Arbeitsschutzportals hauptsächlich für diejenigen Betriebe, die sich schon intensiver mit dem Thema Arbeitsschutz beschäftigt haben oder solchen Betriebe, die sich zutrauen, mit geringen finanziellen Mitteln, aber erhöhten Zeitaufwand, sich die Arbeitgeberpflichten selbst zu erarbeiten.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot „SHK-Arbeitssicherheit“ unter:   Unser Angebot

Persönliche Beratung

Alle SHK-Betriebe, die einen erhöhten Zeitaufwand nicht leisten können oder wollen, unterstützen die Experten von SHK-Arbeitssicherheit mit weiteren Leistungen. Wir bieten Ihnen vor Ort in Ihrem Betrieb die Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes an. Die erste Grundeinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes ist für viele Betriebe ein Kraftakt. Die weitere Pflege und Aktualisierung Ihres Arbeitsschutzsystems erfordert dann einen vergleichsweise geringen Aufwand.

Ebenso bieten wir die Regelbetreuung durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.

Betrieben in der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bestätigen wir unsere Unterstützung mit branchenbezogener Fachkunde bei besonderen Anlässen, wie in der DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 vorgeschrieben.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot!

Vorteile der VHV Kau­tions­ver­si­che­rung

Mit der Wahl der Kautionsversicherung der VHV entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich insbesondere durch ein sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Lassen Sie sich von den Vorteilen der VHV Kautionsversicherung überzeugen:

  • Spezialversicherer der Bauwirtschaft mit jahrzehntelanger Bauerfahrung
  • Enge Kooperation mit Fachverbänden der Bauwirtschaft
  • Ausgefeilte Kalkulation und wirtschaftliches Preis-Leistungsverhältnis
  • Enge Beziehung zu unseren bauspezifischen Versicherungszweigen
  • Aktuelle Entwicklungen werden sofort nutzbar gemacht
  • Bedarfsgerechte und individuelle Versicherungskonzepte

Welche Bürg­schaft­sarten bieten wir Ihnen an?

Mit unseren Bürgschaften können Sie Ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Auftraggebern absichern. Sie sind identisch mit den Bürgschaften, die Sie von Ihrer Bank kennen. Die Bürgschaften sind bei Behörden und in der Wirtschaft als Alternative zur Bankbürgschaft akzeptiert.

  • Ausführungsbürgschaften
  • Mängelansprüchebürgschaften
  • Vertragserfüllungsbürgschaften
  • Vorauszahlungsbürgschaften
  • Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650 f BGB
  • Bietungsbürgschaften

Nachwuchswerbung 

Wann?Was?
1. Jahr 14 Monate Grundausbildung im Unternehmen
2. Jahr 1. Fachsemester
2. Fachsemester
2 Monate Praktikum im Unternehmen 
3. Jahr 3. Fachsemester
6 Monate Fachausbildung im Unternehmen 
4. Jahr 6 Monate Fachausbildung im Unternehmen
4. Fachsemester
Gesellenprüfung 
5. Jahr 5. Fachsemester
Bachelorarbeit 

Für die Zeiten der Ausbildung im Unternehmen wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen und eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Für die Zeiten des Studiums sind Sie bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen BAföG-berechtigt.

Mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erwerben Sie den Gesellenbrief im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk. Sie erlernen den Beruf in einem Handwerksunternehmen, welches an qualifiziertem Führungskräftenachwuchs interessiert ist.

Mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Sie einen in Europa empfohlenen und in den USA sowie Großbritannien seit langem üblichen Studienabschluss. Bei entsprechenden Leistungen ist in einem 4-semestrigen Studium die Fortsetzung im Masterstudiengang möglich.

Die Kommission Berufsbildung des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Sachsen empfiehlt diesen kombinierten Ausbildungsgang insbesondere für Mädchen und Meisterkinder.

Vorteile der VHV Kau­tions­ver­si­che­rung

Mit der Wahl der Kautionsversicherung der VHV entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich insbesondere durch ein sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Lassen Sie sich von den Vorteilen der VHV Kautionsversicherung überzeugen:

  • Spezialversicherer der Bauwirtschaft mit jahrzehntelanger Bauerfahrung
  • Enge Kooperation mit Fachverbänden der Bauwirtschaft
  • Ausgefeilte Kalkulation und wirtschaftliches Preis-Leistungsverhältnis
  • Enge Beziehung zu unseren bauspezifischen Versicherungszweigen
  • Aktuelle Entwicklungen werden sofort nutzbar gemacht
  • Bedarfsgerechte und individuelle Versicherungskonzepte

Welche Bürg­schaft­sarten bieten wir Ihnen an?

Mit unseren Bürgschaften können Sie Ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Auftraggebern absichern. Sie sind identisch mit den Bürgschaften, die Sie von Ihrer Bank kennen. Die Bürgschaften sind bei Behörden und in der Wirtschaft als Alternative zur Bankbürgschaft akzeptiert.

  • Ausführungsbürgschaften
  • Mängelansprüchebürgschaften
  • Vertragserfüllungsbürgschaften
  • Vorauszahlungsbürgschaften
  • Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650 f BGB
  • Bietungsbürgschaften

Vorteile der VHV Kau­tions­ver­si­che­rung

Mit der Wahl der Kautionsversicherung der VHV entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich insbesondere durch ein sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Lassen Sie sich von den Vorteilen der VHV Kautionsversicherung überzeugen:

  • Spezialversicherer der Bauwirtschaft mit jahrzehntelanger Bauerfahrung
  • Enge Kooperation mit Fachverbänden der Bauwirtschaft
  • Ausgefeilte Kalkulation und wirtschaftliches Preis-Leistungsverhältnis
  • Enge Beziehung zu unseren bauspezifischen Versicherungszweigen
  • Aktuelle Entwicklungen werden sofort nutzbar gemacht
  • Bedarfsgerechte und individuelle Versicherungskonzepte

Welche Bürg­schaft­sarten bieten wir Ihnen an?

Mit unseren Bürgschaften können Sie Ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Auftraggebern absichern. Sie sind identisch mit den Bürgschaften, die Sie von Ihrer Bank kennen. Die Bürgschaften sind bei Behörden und in der Wirtschaft als Alternative zur Bankbürgschaft akzeptiert.

  • Ausführungsbürgschaften
  • Mängelansprüchebürgschaften
  • Vertragserfüllungsbürgschaften
  • Vorauszahlungsbürgschaften
  • Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650 f BGB
  • Bietungsbürgschaften

Die Wahl des richtigen Durchführungsweges senkt Ihre Lohnnebenkosten!

Bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung ist es wichtig, frühzeitig zu agieren anstatt zu reagieren.

Durch gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und das Altersvermögensgesetz (AVmG), hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen festgelegt. Zudem fördert der Staat die betriebliche
Altersversorgung finanziell.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen folgender Durchführungswege
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Unterstützungskasse
    • Pensionszusage
    • Pensionsfonds
  • Versorgung von Gesellschafter / Geschäftsführern
  • Aktuelle Tarifverträge
  • Aufbau steuerbegünstigter Betriebsrenten für mitarbeitende Familienangehörige

Die wichtigsten Online-Instrumente von „SHK-Arbeitssicherheit“ im Überblick

Das praxisorientierte Online-Arbeitsschutzportal hilft den Unternehmern dabei, umfassend und relativ einfach mit möglichst geringem Zeitaufwand ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen:

  • Gefährdungsbeurteilung Online: in wenigen Schritten zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrstoffverzeichnis Online: erstellen Sie mithilfe unseres Musterverzeichnisses Ihr Gefahrstoffverzeichnis
  • Planen und dokumentieren der Mitarbeiterunterweisungen
  • Verwaltung Termine und Aufgaben: behalten Sie den Überblick über einmalige und wiederkehrende Termine und Fristen.
  • … und viele weitere Online-Instrumente
  • Telefonauskunft

Wir empfehlen die alleinige Nutzung des Arbeitsschutzportals hauptsächlich für diejenigen Betriebe, die sich schon intensiver mit dem Thema Arbeitsschutz beschäftigt haben oder solchen Betriebe, die sich zutrauen, mit geringen finanziellen Mitteln, aber erhöhten Zeitaufwand, sich die Arbeitgeberpflichten selbst zu erarbeiten.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot „SHK-Arbeitssicherheit“ unter:   Unser Angebot

Persönliche Beratung

Alle SHK-Betriebe, die einen erhöhten Zeitaufwand nicht leisten können oder wollen, unterstützen die Experten von SHK-Arbeitssicherheit mit weiteren Leistungen. Wir bieten Ihnen vor Ort in Ihrem Betrieb die Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes an. Die erste Grundeinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes ist für viele Betriebe ein Kraftakt. Die weitere Pflege und Aktualisierung Ihres Arbeitsschutzsystems erfordert dann einen vergleichsweise geringen Aufwand.

Ebenso bieten wir die Regelbetreuung durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.

Betrieben in der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bestätigen wir unsere Unterstützung mit branchenbezogener Fachkunde bei besonderen Anlässen, wie in der DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 vorgeschrieben.

Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot!

    

Die richtige Ergänzung oder Alternative bringt Ihnen die optimale finanzielle Sicherheit!

Ein Unfall ist für den Betroffenen häufig mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Die finanziellen Folgen eines Unfalls sind oft sogar existenzgefährdend. Daher ist es wichtig für Sie, für den „Fall der Fälle“
die richtige Absicherung gewählt zu haben.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Status in der Berufsgenossenschaft
  • Zuständigkeit und Leistungen der Berufsgenossenschaften
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Gestaltungsmöglichkeiten einer individuellen (arbeitgeberbezogenen) Absicherung

Die richtige Ergänzung oder Alternative bringt Ihnen die optimale finanzielle Sicherheit!

Ein Unfall ist für den Betroffenen häufig mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Die finanziellen Folgen eines Unfalls sind oft sogar existenzgefährdend. Daher ist es wichtig für Sie, für den „Fall der Fälle“
die richtige Absicherung gewählt zu haben.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Status in der Berufsgenossenschaft
  • Zuständigkeit und Leistungen der Berufsgenossenschaften
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Gestaltungsmöglichkeiten einer individuellen (arbeitgeberbezogenen) Absicherung

    

    

Die Ausbildung ist in einem der folgenden Handlungsfelder anzuwenden und zu vertiefen:

  1. Wassertechnik
  2. Lufttechnik
  3. Wärmetechnik
  4. Umwelttechnik/Erneuerbare Energien

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an. Sie 

  • montieren und demontieren Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten von Ver- und Entsorgungsanlagen, transportieren und sichern sie,
  • installieren und prüfen elektrische Baugruppen und Komponenten,
  • installieren Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen, stellen sie auf die Sollwerte ein und prüfen sie,

  • prüfen Funktionen von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen, stellen sie ein, optimieren und warten sie,
  • nehmen versorgungstechnische Anlagen und Systeme in Betrieb
  • übergeben versorgungstechnische Anlagen und Systeme an die Kunden und weisen diese in die Bedienung der Anlagen ein,
  • führen die Inspektion, Wartung und Instandsetzung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme durch,
  • beraten und betreuen Kunden in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen des Betriebes unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte,

  • arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und wenden auch englische Fachausdrücke an.

Die richtige Ergänzung oder Alternative bringt Ihnen die optimale finanzielle Sicherheit!

Ein Unfall ist für den Betroffenen häufig mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Die finanziellen Folgen eines Unfalls sind oft sogar existenzgefährdend. Daher ist es wichtig für Sie, für den „Fall der Fälle“
die richtige Absicherung gewählt zu haben.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Status in der Berufsgenossenschaft
  • Zuständigkeit und Leistungen der Berufsgenossenschaften
  • Analyse der Gesamtversorgung
  • Gestaltungsmöglichkeiten einer individuellen (arbeitgeberbezogenen) Absicherung

Mit dem Beratungsservice zur Krankenversicherung sind Sie jederzeit auf dem aktuellsten Stand!

Das Gesundheitswesen ist durch ständige Reformen geprägt. Kaum jemand weiß genau, welche Auswirkungen dies auf seine Versorgung im Krankheitsfalle hat.
Prüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Versorgungssituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Auswirkungen von Gesundheitsreformen
  • Krankengeldlücken
  • Ergänzungs- oder Alternativabsicherungen
  • Betriebliche Einsparpotenziale
  • Vorteile eines Ehegattenarbeitsvertrages
  • Familienversicherung der Kinder

Mit dem Beratungsservice zur Krankenversicherung sind Sie jederzeit auf dem aktuellsten Stand!

Das Gesundheitswesen ist durch ständige Reformen geprägt. Kaum jemand weiß genau, welche Auswirkungen dies auf seine Versorgung im Krankheitsfalle hat.
Prüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Versorgungssituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Auswirkungen von Gesundheitsreformen
  • Krankengeldlücken
  • Ergänzungs- oder Alternativabsicherungen
  • Betriebliche Einsparpotenziale
  • Vorteile eines Ehegattenarbeitsvertrages
  • Familienversicherung der Kinder

  • Mathematik
  • Technische Mechanik/Physik
  • Werkstofftechnik
  • Chemie
  • Thermodynamik
  • Informatik
  • Maschinenelemente
  • Fertigungstechnik
  • Konstruktionsgrundlagen und CAD
  • Elektrotechnik/Elektronik
  • Messtechnik/Strömungslehre
  • Gasversorgung/Sanitär
  • Heizung-Klima-Kälte
  • Regenerative Energien
  • Ver-/Entsorgung/Energiewirtschaft
  • Operations Research
  • Organisation
  • Produktionswirtschaft
  • Logistik Materialflusstechnik
  • Fabrikplanung
  • Qualitätsmanagement
  • Unternehmensführung
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Finanzwirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Steuerlehre
  • Marketing
  • Controlling
  • Personalführung
  • Allg. und Arbeitsrecht
  • Kommunikationstraining
  • Fremdsprache

Mit dem Beratungsservice zur Krankenversicherung sind Sie jederzeit auf dem aktuellsten Stand!

Das Gesundheitswesen ist durch ständige Reformen geprägt. Kaum jemand weiß genau, welche Auswirkungen dies auf seine Versorgung im Krankheitsfalle hat.
Prüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Versorgungssituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Auswirkungen von Gesundheitsreformen
  • Krankengeldlücken
  • Ergänzungs- oder Alternativabsicherungen
  • Betriebliche Einsparpotenziale
  • Vorteile eines Ehegattenarbeitsvertrages
  • Familienversicherung der Kinder

Bad-Budgetplaner

BADGESTALTER AUFGEPASST! …sparen Sie Zeit und Kosten mit dem thermregio Bad-Budgetplaner!

Digitale Beratung und professionelle Angebotserstellung. Unabhängig von Hersteller und Handel.

Sie wollen den Bad-Budgetplaner einfach mal kostenlos ausprobieren?
Bitte:
Test Bad-Budgetplaner

Bad-Budgetplaner

BADGESTALTER AUFGEPASST! …sparen Sie Zeit und Kosten mit dem thermregio Bad-Budgetplaner!

Digitale Beratung und professionelle Angebotserstellung. Unabhängig von Hersteller und Handel.

Sie wollen den Bad-Budgetplaner einfach mal kostenlos ausprobieren?
Bitte:
Test Bad-Budgetplaner

Bad-Budgetplaner

BADGESTALTER AUFGEPASST! …sparen Sie Zeit und Kosten mit dem thermregio Bad-Budgetplaner!

Digitale Beratung und professionelle Angebotserstellung. Unabhängig von Hersteller und Handel.

Sie wollen den Bad-Budgetplaner einfach mal kostenlos ausprobieren?
Bitte:
Test Bad-Budgetplaner

Ohne ein branchenspezifisches Absicherungskonzept gefährden Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Ob durch Schadenersatzansprüche Ihrer Kunden, Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter oder Schäden an der Betriebseinrichtung – die Folgen können im Extremfall die Existenz Ihres Unternehmens in Frage stellen.

Daher empfehlen wir Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer betrieblichen Risikosituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erfassung aller unternehmensspezifischen Haftungsrisiken
  • Abgleich mit branchenspezifischen Prüflisten
  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Sachwerte
  • Erstellung eines branchenspezifischen Absicherungskonzeptes
  • Kostenfreie Wertermittlung für das Unternehmensgebäude

Infomaterial & Flyer

Ohne ein branchenspezifisches Absicherungskonzept gefährden Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Ob durch Schadenersatzansprüche Ihrer Kunden, Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter oder Schäden an der Betriebseinrichtung – die Folgen können im Extremfall die Existenz Ihres Unternehmens in Frage stellen.

Daher empfehlen wir Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer betrieblichen Risikosituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erfassung aller unternehmensspezifischen Haftungsrisiken
  • Abgleich mit branchenspezifischen Prüflisten
  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Sachwerte
  • Erstellung eines branchenspezifischen Absicherungskonzeptes
  • Kostenfreie Wertermittlung für das Unternehmensgebäude

Ohne ein branchenspezifisches Absicherungskonzept gefährden Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Ob durch Schadenersatzansprüche Ihrer Kunden, Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter oder Schäden an der Betriebseinrichtung – die Folgen können im Extremfall die Existenz Ihres Unternehmens in Frage stellen.

Daher empfehlen wir Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer betrieblichen Risikosituation.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erfassung aller unternehmensspezifischen Haftungsrisiken
  • Abgleich mit branchenspezifischen Prüflisten
  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Sachwerte
  • Erstellung eines branchenspezifischen Absicherungskonzeptes
  • Kostenfreie Wertermittlung für das Unternehmensgebäude

Die persönliche Versorgungsübersicht verschafft Ihnen den klaren Durchblick!

Bei der Vielzahl an notwendigen Versicherungen im privaten und betrieblichen Bereich ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Durch eine persönliche Versorgungsübersicht und einen gut gegliederten Versicherungsordner Ihres Versorgungswerkes haben Sie Ihre Absicherung jederzeit „im Griff“. Damit gehören für Sie  oppelversicherungen,
Überversicherungen und nicht bedarfsgerechter Versicherungsschutz bald der Vergangenheit an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erstellung einer persönlichen Versorgungsübersicht
  • Einrichtung eines Versicherungsordners
  • Abgleich mit aktuellen privaten und betrieblichen Risikosituationen
  • Besonderheiten bei vor dem 01.01.2005 mit mitarbeitenden Familienangehörigen geschlossenen Arbeitsverträgen

Die persönliche Versorgungsübersicht verschafft Ihnen den klaren Durchblick!

Bei der Vielzahl an notwendigen Versicherungen im privaten und betrieblichen Bereich ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Durch eine persönliche Versorgungsübersicht und einen gut gegliederten Versicherungsordner Ihres Versorgungswerkes haben Sie Ihre Absicherung jederzeit „im Griff“. Damit gehören für Sie  oppelversicherungen,
Überversicherungen und nicht bedarfsgerechter Versicherungsschutz bald der Vergangenheit an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erstellung einer persönlichen Versorgungsübersicht
  • Einrichtung eines Versicherungsordners
  • Abgleich mit aktuellen privaten und betrieblichen Risikosituationen
  • Besonderheiten bei vor dem 01.01.2005 mit mitarbeitenden Familienangehörigen geschlossenen Arbeitsverträgen

Die persönliche Versorgungsübersicht verschafft Ihnen den klaren Durchblick!

Bei der Vielzahl an notwendigen Versicherungen im privaten und betrieblichen Bereich ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Durch eine persönliche Versorgungsübersicht und einen gut gegliederten Versicherungsordner Ihres Versorgungswerkes haben Sie Ihre Absicherung jederzeit „im Griff“. Damit gehören für Sie  oppelversicherungen,
Überversicherungen und nicht bedarfsgerechter Versicherungsschutz bald der Vergangenheit an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Erstellung einer persönlichen Versorgungsübersicht
  • Einrichtung eines Versicherungsordners
  • Abgleich mit aktuellen privaten und betrieblichen Risikosituationen
  • Besonderheiten bei vor dem 01.01.2005 mit mitarbeitenden Familienangehörigen geschlossenen Arbeitsverträgen

Im „Fall der Fälle“ steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite!

Im Schadenfall sollen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen! Die Spezialisten Ihres Versorgungswerkes helfen Ihnen bei der oftmals komplizierten Schadenabwicklung.
Schnell und zuverlässig – darauf kommt es an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Aufnahme und Weiterleitung des Schadenfalles
  • Empfehlung kompetenter Ansprechpartner

Im „Fall der Fälle“ steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite!

Im Schadenfall sollen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen! Die Spezialisten Ihres Versorgungswerkes helfen Ihnen bei der oftmals komplizierten Schadenabwicklung.
Schnell und zuverlässig – darauf kommt es an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Aufnahme und Weiterleitung des Schadenfalles
  • Empfehlung kompetenter Ansprechpartner

Logos & Designs

Im „Fall der Fälle“ steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite!

Im Schadenfall sollen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen! Die Spezialisten Ihres Versorgungswerkes helfen Ihnen bei der oftmals komplizierten Schadenabwicklung.
Schnell und zuverlässig – darauf kommt es an.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Aufnahme und Weiterleitung des Schadenfalles
  • Empfehlung kompetenter Ansprechpartner

Ein gut durchdachtes Forderungsmanagement sichert Ihre betriebliche Existenz!

Die Liquidität Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Oftmals wird jedoch gerade die Liquidität Ihres Unternehmens durch Umstände bestimmt, die Sie nicht unmittelbar beeinflussen können.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Forderungsausfallversicherung
  • Kautionsversicherung
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
  • Kaufmännische Software-Lösung für Unternehmen

Ein gut durchdachtes Forderungsmanagement sichert Ihre betriebliche Existenz!

Die Liquidität Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Oftmals wird jedoch gerade die Liquidität Ihres Unternehmens durch Umstände bestimmt, die Sie nicht unmittelbar beeinflussen können.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Forderungsausfallversicherung
  • Kautionsversicherung
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
  • Kaufmännische Software-Lösung für Unternehmen

Ein gut durchdachtes Forderungsmanagement sichert Ihre betriebliche Existenz!

Die Liquidität Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Oftmals wird jedoch gerade die Liquidität Ihres Unternehmens durch Umstände bestimmt, die Sie nicht unmittelbar beeinflussen können.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Forderungsausfallversicherung
  • Kautionsversicherung
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
  • Kaufmännische Software-Lösung für Unternehmen

Die starke Gemeinschaft Ihres Berufsverbandes bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen!
Es gibt private und betriebliche Versicherungen, die ein absolutes MUSS für jeden Selbstständigen sind. In vielen Fällen können die Kosten für diese Versicherungen jedoch entscheidend gesenkt werden.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Kollektiv(rahmen)vertrag Leben / Rente
  • Kollektiv(rahmen)vertrag Pensionskasse
  • Rahmenvertrag Unfallversicherung
  • Rahmenvertrag Kraftfahrtversicherung
  • Rahmenvertrag gewerbliche Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Rahmenvertrag Rechtsschutzversicherung

Die starke Gemeinschaft Ihres Berufsverbandes bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen!
Es gibt private und betriebliche Versicherungen, die ein absolutes MUSS für jeden Selbstständigen sind. In vielen Fällen können die Kosten für diese Versicherungen jedoch entscheidend gesenkt werden.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Kollektiv(rahmen)vertrag Leben / Rente
  • Kollektiv(rahmen)vertrag Pensionskasse
  • Rahmenvertrag Unfallversicherung
  • Rahmenvertrag Kraftfahrtversicherung
  • Rahmenvertrag gewerbliche Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Rahmenvertrag Rechtsschutzversicherung

Die starke Gemeinschaft Ihres Berufsverbandes bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen!
Es gibt private und betriebliche Versicherungen, die ein absolutes MUSS für jeden Selbstständigen sind. In vielen Fällen können die Kosten für diese Versicherungen jedoch entscheidend gesenkt werden.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Kollektiv(rahmen)vertrag Leben / Rente
  • Kollektiv(rahmen)vertrag Pensionskasse
  • Rahmenvertrag Unfallversicherung
  • Rahmenvertrag Kraftfahrtversicherung
  • Rahmenvertrag gewerbliche Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Rahmenvertrag Rechtsschutzversicherung

Um welche finanziellen Fragen es auch geht: Mit den Spezialisten Ihres Versorgungswerkes planen und entscheiden Sie richtig!

Ob zur finanziellen Absicherung der Familie oder des Betriebes, ob Existenzgründung oder Existenzsicherung, ob Investitionen oder Investments: Unser berufsständischer Partner, die SIGNAL IDUNA Gruppe, berät Sie mit der ganzen Kompetenz eines großen Allfinanz-Dienstleistungsunternehmens.

Der Name SIGNAL IDUNA steht für eine umfassende Palette von Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Geldanlage
  • Bausparen
  • Immobilienfinanzierungen
  • Umschuldungsmöglichkeiten
  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Bargeldlose Zahlungsabwicklungen
  • Konsumentenkredite

Um welche finanziellen Fragen es auch geht: Mit den Spezialisten Ihres Versorgungswerkes planen und entscheiden Sie richtig!

Ob zur finanziellen Absicherung der Familie oder des Betriebes, ob Existenzgründung oder Existenzsicherung, ob Investitionen oder Investments: Unser berufsständischer Partner, die SIGNAL IDUNA Gruppe, berät Sie mit der ganzen Kompetenz eines großen Allfinanz-Dienstleistungsunternehmens.

Der Name SIGNAL IDUNA steht für eine umfassende Palette von Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Geldanlage
  • Bausparen
  • Immobilienfinanzierungen
  • Umschuldungsmöglichkeiten
  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Bargeldlose Zahlungsabwicklungen
  • Konsumentenkredite

Um welche finanziellen Fragen es auch geht: Mit den Spezialisten Ihres Versorgungswerkes planen und entscheiden Sie richtig!

Ob zur finanziellen Absicherung der Familie oder des Betriebes, ob Existenzgründung oder Existenzsicherung, ob Investitionen oder Investments: Unser berufsständischer Partner, die SIGNAL IDUNA Gruppe, berät Sie mit der ganzen Kompetenz eines großen Allfinanz-Dienstleistungsunternehmens.

Der Name SIGNAL IDUNA steht für eine umfassende Palette von Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Der Beratungsservice Ihres Versorgungswerkes umfasst:

  • Geldanlage
  • Bausparen
  • Immobilienfinanzierungen
  • Umschuldungsmöglichkeiten
  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Bargeldlose Zahlungsabwicklungen
  • Konsumentenkredite

Die betriebliche Altersversorgung geht neue Wege – wir gehen mit

Qualifizierten Mitarbeitern stehen heutzutage mehr denn je alle Türen offen. Daher informieren sich viele vor der Arbeitsplatzwahl darüber, was ein Arbeitgeber an beruflichem Mehrwert bietet. Eines der attraktivsten Extras ist die betriebliche Altersversorgung. Und es gibt viele gute Gründe sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn am 01.01.2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und verbessert ganz aktuell die Rahmenbedingungen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Besonders erwähnenswert...

Die betriebliche Altersversorgung geht neue Wege – wir gehen mit

Qualifizierten Mitarbeitern stehen heutzutage mehr denn je alle Türen offen. Daher informieren sich viele vor der Arbeitsplatzwahl darüber, was ein Arbeitgeber an beruflichem Mehrwert bietet. Eines der attraktivsten Extras ist die betriebliche Altersversorgung. Und es gibt viele gute Gründe sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn am 01.01.2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und verbessert ganz aktuell die Rahmenbedingungen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Besonders erwähnenswert...

Die betriebliche Altersversorgung geht neue Wege – wir gehen mit

Qualifizierten Mitarbeitern stehen heutzutage mehr denn je alle Türen offen. Daher informieren sich viele vor der Arbeitsplatzwahl darüber, was ein Arbeitgeber an beruflichem Mehrwert bietet. Eines der attraktivsten Extras ist die betriebliche Altersversorgung. Und es gibt viele gute Gründe sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn am 01.01.2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und verbessert ganz aktuell die Rahmenbedingungen sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Besonders erwähnenswert...

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter. Mit drei attraktiven betrieblichen Vorsorge-Angeboten für Ihre Arbeitnehmer.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter. Mit drei attraktiven betrieblichen Vorsorge-Angeboten für Ihre Arbeitnehmer.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter.

Sichern Sie das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens: Ihre Mitarbeiter. Mit drei attraktiven betrieblichen Vorsorge-Angeboten für Ihre Arbeitnehmer.