Aktuelles

Der 18. Norddeutsche Kachelofenbauertag bietet alles Wesentliche zu den Neuerungen in der Branche und den fachlichen Austausch mit Kollegen, um die täglichen Herausforderungen im Ofenbauerhandwerk zu meistern. Neuer Termin - Die norddeutschen Kachelofenbauer treffen sich dieses Jahr im Mai
13.01.2021
Vom 07. bis 08. Mai 2021 lädt der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den norddeutschen Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein dieses Jahr alle Ofen- und Luftheizungsbauer der norddeutschen Bundesländer erstmals im Frühjahr nach Linstow ein.
Zum Wohle Ihrer Gesundheit brechen wir dieses Jahr gern mit der guten alten Tradition und treffen uns Anfang Mai. Denn das einzig Wichtige ist, dass sich wieder alle sehen und austauschen können. Und ganz nebenbei, bietet sich Ihnen die Gelegenheit den besonderen Reiz der Mecklenburgischen Seenplatte im Frühjahr zu erleben.
Die zweitägige Fachtagung dient als Plattform, auf der sich Ofen- und Luftheizungsbauer effektiv zu den Neuerungen in der Branche, Veränderungen in Regelwerken und Vorschriften sowie zu Produktweiterentwicklungen informieren und sich mit Fachkollegen austauschen können. Die Landesfachgruppenleiter aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam ein Tagungsprogramm entwickelt, welches mit folgenden Schlagworten umschrieben werden kann und alle klassischen Themengebiete des Ofenbauerhandwerks umfasst: Keramik, Trends bei der Gestaltung, Schamotte, Schornstein und Brennstoffe. Übergeordnetes Ziel der Tagung ist es, die Ofen- und Luftheizungsbauer explizit in der Praxis, also bei Ihren täglichen Herausforderungen – sei es auf der Baustelle oder beim Kunden zuhause – zu unterstützen. Darüber hinaus wird der Kachelofenbauertag wie gewohnt durch themenbezogene Marktführer der Industrie vor Ort begleitet.
Der Norddeutsche Kachelofenbauertag hat sich als beliebtes Jahrestreffen aller norddeutschen und auch vieler ostdeutscher Ofen- und Luftheizungsbauer etabliert. Ein Beleg dafür sind die hohen Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre von durchschnittlich etwa 250 Personen. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns, Sie beim 18. Norddeutschen Kachelofenbauertag im Mai 2021 in Linstow begrüßen zu können.
Bei Fragen können Sie sich gern an die Geschäftsstelle des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern wenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ofenbauertag.de.
mehr erfahren
Eintrag im Register ist Voraussetzung für Vergütung PV-Anlagen und BHKW`s bis 31. Januar 2021 anmelden
13.01.2021
Gebäudeeigentümer die eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk betreiben, haben bis zum 31.01.2021 die Anlage in das zentrale Marktstammdatenregister einzutragen. Ohne diese Anmeldung..........
mehr erfahren
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist gestartet - Infobereich des ZVSHK ist online
07.01.2021
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW werden zum 1.7.21 umgestellt.
Dazu passend hat der ZVSHK einen Info-Bereich online geschaltet, der die Förderrichtlinie aufbereitet und erklärt. Grundlegendes zur BEG findet sich unter https://www.zvshk.de/themen/beg-bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude/. Der Beitrag erläutert die Fördersystematik der BEG und leitet weiter zu den FAQ für Einzelmaßnahmen, die auch direkt unter https://www.zvshk.de/themen/beg-foerderung-von-einzelmassnahmen-im-bestand/ erreichbar sind. In den Beiträgen finden sich auch Links zu den aktuellen Fassungen der Förderrichtlinien und zu den Technischen Mindestanforderungen. FAQ zu den KfW-Maßnahmen werden in entsprechender Form nachgereicht.

Informationen zur Senkung der Umsatzsteuer Vorsicht vor Gefälligkeitsrechnungen
04.01.2021
Im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1.7. bis 31.12.2020 von 19 auf 16 % und von 7 auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung stellt SHK-Innungsfachbetriebe zum Jahresende vor bürokratische Probleme.
mehr erfahren
Fragen und Antworten des ZVSHK zur Corona-Krise Leitfaden des ZVSHK für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise
02.12.2020
Viele Betriebe haben Fragen zum Thema "Umgang mit der Corona-Situation in der SHK-Praxis". Die Verbandsorganisation hat eine umfassende Übersicht, sortiert nach Themen, erstellt. Diese Plattform wird ständig gepflegt und erweitert.
mehr erfahren
BIBB-Ausbilderportal veröffentlicht Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte
01.12.2020
Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat einen Online-
Leitfaden für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht, der Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden geben und Lernprozesse erleichtern soll.
Direkt zum Leitfaden: https://www.foraus.de/leitfaden-ausbildende-fachkraefte
mehr erfahren
Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" ergänzt
04.11.2020
Das Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" trat am 1. August 2020 in Kraft. Die Bundesagentur für Arbeit hat Bestimmungen ergänzt.
mehr erfahren
Hinweispflicht bei teilfertigen Heizungsanlagen "Frostbrief"
28.10.2020
Wird vom Auftraggeber die kurzfristige Inbetriebnahme einer neu errichteten oder teilfertigen Heizungsanlage bei Frostgefahr gewünscht.......

07.05.- 08.05.2021 in Linstow Achtung Terminverschiebung: 18. Norddeutscher Kachelofenbauertag
20.10.2020
Die norddeutschen Kachelofenbauer treffen sich zum Jahresbeginn – das ist gute Tradition
Der 18. Norddeutsche Kachelofenbauertag bietet alles Wesentliche zu den Neuerungen in der Branche und den fachlichen Austausch mit Kollegen, um die täglichen Herausforderungen im Ofenbauerhandwerk zu meistern.
Vom 7. bis 8. Mai 2021 lädt der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den norddeutschen Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein traditionell alle Ofen- und Luftheizungsbauer der norddeutschen Bundesländer nach Linstow ein.
Bei dieser zweitägigen Fachtagung können sich Ofen- und Luftheizungsbauer - regelmäßig zum Jahresbeginn - effektiv zu den Neuerungen in der Branche, Veränderungen in Regelwerken und Vorschriften sowie zu Produktweiterentwicklungen informieren und sich mit Fachkollegen austauschen. Die Landesfachgruppenleiter aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam ein Tagungsprogramm entwickelt, welches mit folgenden Schlagworten umschrieben werden kann und alle klassischen Themengebiete des Ofenbauerhandwerks umfasst: Keramik, Trends bei der Gestaltung, Schamotte, Schornstein und Brennstoffe. Übergeordnetes Ziel der Tagung ist es, die Ofen- und Luftheizungsbauer explizit in der Praxis, also bei Ihren täglichen Herausforderungen – sei es auf der Baustelle oder beim Kunden zuhause – zu unterstützen.
Darüber hinaus wird der Kachelofenbauertag wie gewohnt durch themenbezogene Marktführer der Industrie vor Ort begleitet.
Der Norddeutsche Kachelofenbauertag hat sich als beliebtes Jahrestreffen aller norddeutschen und auch vieler ostdeutscher Ofen- und Luftheizungsbauer etabliert. Ein Beleg dafür sind die hohen Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre von durchschnittlich etwa 250 Personen. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns, Sie beim 18. Norddeutschen Kachelofenbauertag im Februar 2021 in Linstow begrüßen zu können. Die Einladung mit den detaillierten Tagungsinhalten sowie organisatorischen Hinweisen wird Ihnen zum Ende des Jahres zugesandt.
Bei Fragen können Sie sich gern an die Geschäftsstelle des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern wenden.
mehr erfahren
ISH vom 22. bis 26. März 2021 wird digital
22.09.2020
Die ISH, die internationale Messe für Bad, Sanitär, Heizung, Erneuerbare Energien, Klimatechnik, wird 2021 als rein digitale Veranstaltung stattfinden.
mehr erfahren
Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise
20.05.2020
Weitere wichtige Informationen für Ihr SHK-Unternehmen zur Bewältigung der Coronakrise.
mehr erfahren
Situationsbedingte Risiken vermeiden Ungenutzte Trinkwasserinstallationen
07.05.2020
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Nutzer zu ergreifen.........
mehr erfahren
Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!
08.04.2020
ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.
Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das Wartungsportal.
mehr erfahren
Absage der IFH/Intherm 2020
23.03.2020
Die Verantwortlichen der IFH/Intherm, die Veranstaltungsorganisation GHM
Gesellschaft für Handwerksmessen haben zusammen mit den ideellen Trägerverbänden der Messe die Entscheidung getroffen, die Messe vom 21. bis 24. April 2020 abzusagen und nicht wie zunächst geplant, auf einen anderen Termin zu verschieben.
Schulungsangebote zur Technischen Regel verfrüht Technische Regel Flüssiggas TRF 2020
17.02.2020
Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........
mehr erfahren

Rechtzeitig neue Bewerber finden Nach Ausbildungsstart ist vor Ausbildungsstart!
26.11.2019
Das letzte Schuljahr für Ihren potenziellen Nachwuchs für das Ausbildungsjahr 2020 hat bereits begonnen – und damit auch die heiße Phase der Ausbildungssuche und Bewerbung.
Wenn die Azubi-Suche bisher neben all den Aufträgen zu kurz gekommen ist, sollten auch Sie jetzt aktiv werden und gezielt möglichen Nachwuchs ansprechen. Hier ein paar Tipps, wie Sie auf offene Stellen in Ihrem Betrieb aufmerksam machen und sich die Fachkräfte der Zukunft sichern können.
mehr erfahrenTim Großpietsch aus Zwickau Deutscher Meister 2019
25.11.2019
Tim Großpietsch aus Zwickau/Sachsen wurde am 16.11.2019 Deutscher Meister im Sanitär Heizung Klima-Handwerk.
mehr erfahrenSHK-Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Dach
25.11.2019
Im Bundesanzeiger vom 11.11.2019 wurden die Allgemeinverbindlicherklärungen von zwei Tarifverträgen über Berufsbildung und über Sozialkassenverfahren für das Dachdeckerhandwerk bekannt gemacht.
mehr erfahren
Schnittstellenkoordination Nassraum
09.10.2019
Im letzten Jahr hat der ZVSHK in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fliesen und Naturstein die Fachinformation Schnittstellenkoordination Nassraum erarbeitet und erstellt. In modernen Bauvorhaben steigen die allgemeinen Anforderungen an Planung und Ausführung hinsichtlich barrierefreiem Wohnen, Hygiene, Energieeffizienz und Dichtheit der Gebäudehülle.
mehr erfahren
IWO Erfahrungsaustausch Heizöllagerung im Herbst
09.07.2019
Rund 1.000 zufriedene Teilnehmer im vergangenen Jahr sind ein guter Grund, die bundesweite Veranstaltungsreihe "IWO-Erfahrungsaustausch Heizöllagerung" auch in 2019 fortzusetzen.
mehr erfahren